3978 Treffer
—
zeige 1226 bis 1250:
|
|
|
|
|
|
Die eisenzeitliche Höhenbefestigung Weilenscheid bei Lennestadt-Elspe und -Grevenbrück
| ein neuer Vertreter der Lahn-Sieg-Gruppe
|
Zeiler, Manuel |
2015 |
|
|
Das Gräberfeld der römischen Kaiserzeit und frühen Völkerwanderungszeit von Dortmund-Asseln
|
Könemann, Patrick |
2015 |
|
|
Die eisenzeitliche Siedlung von Vreden-Gaxel
|
Schiermeyer, Thilo |
2015 |
|
|
Die Kanonenkugeln Karls des Kühnen
|
Pause, Carl |
2015 |
|
|
Frühe Spuren des Busdorfstiftes in Paderborn - Archäologie unter und neben dem Hardehauser Hof
|
Manz, Eva |
2015 |
|
|
Neue Forschungen zum niedergermanischen Limes
|
Bödecker, Steve; Brüggler, Marion; Morscheiser-Niebergall, Jennifer |
2015 |
|
|
Spektakulärer Fund in der Kugel
| "Kirchturmpostamt" bewahrte einen Brief über 130 Jahre auf
|
Offenberg, Klaus |
2015 |
|
|
Ein eisenzeitliches Gehöft bei Winterberg-Altenfeld
| Hochsauerlandkreis, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Zeiler, Manuel; Cichy, Eva; Reuther, Norbert |
2015 |
|
|
Mit Mantel und Degen
| ein Bleirelief aus dem Kastell Gelduba (Krefeld-Gellep)
|
Fahr, Robert |
2015 |
|
|
Neufunde bronzezeitlicher Waffen aus Südwestfalen
| verschiedene Kreise, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Zeiler, Manuel; Jansen, Moritz |
2015 |
|
|
Die Dame mit dem Sonnenschirm
| zu Grab Köln, Severinstraße 129
|
Michel, Gisela |
2015 |
|
|
Nottuln-Uphoven und Netphen
| der Beginn der jungsteinzeitlichen Erschließung der westfälischen Tieflandbucht und der Mittelgebirge
|
Groer, Christian; Koch, Ingrid; Nowak, Kathrin; Stapel, Bernhard |
2015 |
|
|
Viehkral, Garten oder was?
| Einhegungen des älteren und mittleren Neolithikums in Nordrhein-Westfalen
|
Baales, Michael; Claßen, Erich; Kempken, Franz |
2015 |
|
|
Rennöfen auf Störringen
|
Giesick, Karl-Heinz |
2015 |
|
|
Burgus und Glaswerkstatt der Spätantike bei Goch-Asperden
|
Brüggler, Marion; Rehren, Thilo; Klages, Claudia |
2015 |
|
|
Auf den Spuren des römischen Mediolanum und seiner Bewohner in Pont
|
Linder, Goswin |
2015 |
|
|
Entdeckung eines Meereskrokodil-Schädels aus der Ornatenton-Formation (Callovium) des Wiehengebirges
|
Sieker, Maik |
2015 |
|
|
Der Beginn der Braunkohlenarchäologie
| die Rössener Siedlung Inden 1
|
Kuper, Rudolph; Pavlović, Markus |
2015 |
|
|
Kreisrunde Grabenwerke des Mittelneolithikums in Westfalen
|
Baales, Michael; Pollmann, Hans-Otto |
2015 |
|
|
Im Inneren der Stadtgeschichte
| Ausgrabungen an der Hohe Straße in Köln
|
Bernhardt, Harald |
2015 |
|
|
In und unter den Kettwiger Müll geschaut…
|
Hopp, Detlef; Khil, Bianca |
2015 |
|
|
Hart wie Stahl
| die Steingeräte des Neolithikums
|
Heinen, Martin; Stapel, Bernhard |
2015 |
|
|
Eisenzeit im Hochsauerlandkreis
| neue Forschungen am Wilzenberg und an den Bruchhauser Steinen
|
Zeiler, Manuel |
2015 |
|
|
Aus dem karolingerzeitlichen Teich der Benediktinerabtei zu Werden
|
Brand, Cordula |
2015 |
|
|
Römisches Reich, Schmuckanhänger mit Aureus von 201 n. Chr. des Septimius Severus und des Caracalla aus Laodikeia/Syrien
| 1. Hälfte des 3. Jahrhunderts, gefunden 1961 in Hornoldendorf, Kr. Lippe
|
Kötz, Stefan |
2015 |
|