4351 Treffer — zeige 1226 bis 1250:

Farbe im Mittelalter | Materialität, Medialität, Semantik Bennewitz, Ingrid; Hanauska, Karin 2011

Kirchen im Dorf lassen | Erhaltung und Nutzung von Kirchen im ländlichen Raum ; Dokumentation der Werkstatt-Tagung 7. bis 8. April 2011 Marburg/Lahn Scheurmann, Ingrid; Deutsche Stiftung Denkmalschutz; Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland; Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz 2011

Susanne Ritter - Neue Bildnisse | [anlässlich der Ausstellungen Susanne Ritter, "Neue Bildnisse", Kunstverein Eisenturm e.V., Mainz, 2011 ; Kunstverein Bad Salzdetfurth e.V., 2011] Brück, Werner; Ritter, Susanne; Kunstverein Eisenturm Mainz; Ausstellung Susanne Ritter. Neue Bildnisse (2011 : Mainz; Bad Salzdetfurth) 2011

Engel | eine Herausforderung an Theologie und Kunst | 1. Aufl Bollig, Michael 2011

Farbe im Mittelalter, 1 | Materialität, Medialität, Semantik Bennewitz, Ingrid; Hanauska, Karin 2011

Bibliothek und Forschung | die Bedeutung von Sammlungen für die Wissenschaft Siebert, Irmgard 2011

Dorfwelten | kulturelles Erbe und demographischer Wandel ; Beiträge zu einem Symposion des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V., Regionalverband Eifel, 7. November 2009, Daun | 1. Aufl Bauer, Sibylle; Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz. Regionalverband Eifel 2011

Peter Joseph Lenné - eine Gartenreise im Rheinland | Begleitpublikation zur Sonderausstellung "Peter Joseph Lenné - eine Gartenreise im Rheinland" der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Landesmuseum Koblenz vom 15.4. - 16.10.2011 in der Festung Ehrenbreitstein | 1. Aufl Lenné, Peter Joseph; Habrock-Henrich, Petra; Landesmuseum Koblenz; Sonderausstellung Peter Joseph Lenné - Eine Gartenreise im Rheinland (2011 : Koblenz) 2011

Wissenschaftliche Bibliothekare im Nationalsozialismus | Handlungsspielräume, Kontinuitäten, Deutungsmuster Knoche, Michael 2011

Die Macht der Städte | von der Antike bis zur Gegenwart Gehler, Michael 2011

Tatort Eifel, 3 | kriminelle Kurzgeschichten | Orig.-Ausg Berndorf, Jacques; Kramp, Ralf 2011

Johann Weyer (1515 - 1588) | Leibarzt Herzogs Wilhelm des Reichen von Jülich-Kleve-Berg und mutiger Gegner des Hexenwahns Pies, Eike 2011

Thema: Digitalisierung und Internet | Kulturstatistik, Chronik, Literatur, Adressen Wagner, Bernd; Kulturpolitische Gesellschaft. Institut für Kulturpolitik 2011

Napoleonische Elitenpolitik im Rheinland | die protestantische Geistlichkeit im Roerdepartement 1802 - 1814 Becker, Andreas 2011

Der Rhein - Strom der Romantik | Gemälde aus der Sammlung RheinRomantik Keune, Karsten; Haberland, Irene 2011

Weihnachten im Eifelland Schröder, Joachim 2011

Sagen & Legenden aus der Eifel Flock, Christiane 2011

Zentren der Kirchenmusik Schneider, Matthias 2011

Rituale, Zeichen, Bilder | Formen und Funktionen symbolischer Kommunikation im Mittelalter Schreiner, Klaus; Meier, Ulrich 2011

Agrippastraße Köln-Trier | Teilstrecke Nettersheim ; von Serpentinen, Tempeln und Wachstationen | 1. Aufl Horn, Heinz Günter 2011

Die Sagen der Westeifel von Bitburg bis Prüm | [72 Sagen mit 15 historischen Abbildungen] Duda, Wendelin 2011

Geheime Gesellschaften im Mittelalter | 1. Aufl Keightley, Thomas; Drugulin, William Edward 2011

Der Golzheimer Friedhof in Düsseldorf | 1. Aufl Lange, Claus; Zacher, Inge 2011

Steinreiche Eifel | Herkunft, Gewinnung und Anwendung der Eifelgesteine Schumacher, Karl-Heinz; Müller, Walter; Deutsche Vulkanologische Gesellschaft 2011

Obligationsprotokolle des Gerichts für das Amt Solingen Fülling, G.-Alexander; Stadtarchiv Solingen 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken 1 ausgewählt

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW