|
|
|
|
|
|
On the road
| die digitale Bibliothek am Niederrhein
|
Flauger, Anne; Heyder, Nannette |
2005 |
|
|
Im Finale der Rechenzentren
| die GAD eG konzentriert sich auf den Standort Münster
|
Krüdewagen, Guido |
2005 |
|
|
KuLaDigNW aus Sicht der archäologischen Denkmalpflege im Rheinland
| Stand und Ausblick
|
Weber, Claus |
2005 |
|
|
Europäische Beispiele zur Förderung visueller Kompetenz in der Medienwelt
| Projekte, Initiativen und Ideen für Nordrhein-Westfalen : Studie im Auftrag des Medienrates NRW
|
Gapski, Harald; Pohlschmidt, Monika; Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen. Medienrat |
2005 |
|
|
Häuser ans Netz
| als multifunktionale Medienträger erlebt das Kabel eine Renaissance - auch durch neue Serviceleistungen für die Bau- und Wohnungswirtschaft ; wachsende Angebotsfülle digitaler Medien erfordert neue technische Kapazitäten ; wie die Kosten dafür im Bundesland Nordrhein-Westfalen aussehen, wird hier vorgestellt
|
Stein, Günther |
2005 |
|
|
Die Online-Auskunft der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
| erste Evaluation eines Erfolgsmodells
|
Hauschke, Christian |
2005 |
|
|
Dülmen im WWW
|
Rabich, Dietmar |
2005 |
|
|
"Kundenfreundliche Netznutzung ermöglichen"
| RWE Transportnetz Gas entwickelt Entry-Exit-System EESy
|
Koch, Bernhard |
2005 |
|
|
Zeitgeschichte auf einen Blick
| zur Digitalisierung sozialdemokratischer Pressedienste in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
|
Zimmermann, Rüdiger |
2005 |
|
|
KLARAweb eine Denkmal-Datenbank für alle
|
Hanke, Hans H. |
2005 |
|
|
Handbuch Corporate Design
| inkl. CD-Manual
|
Müller-Grote, Dominique; Hennef (Sieg) |
2005 |
|
|
Höhenflug oder Crash
| aus dem Leben einer Pilotbibliothek ; die Hochschulbibliothek der Fachhochschule Bochum startet als erster Anwender von lok-in hbz mit LIBERO durch
|
Martin, Heidi; Schulte, Marcus |
2005 |
|
|
Von der traditionellen zur digitalen Einbandsammlung
| ein Projekt der USB Köln
|
Boeff, Regine |
2005 |
|
|
KuLaDigNW
| der aktuelle Stand des Projekts
|
Buchholz, Karl-Heinz |
2005 |
|
|
Zur Not auch vor den Reichstag
| vor ungewisser Zukunft: Das "Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland" in Köln
|
Klahn, Andrej |
2005 |
|
|
Mit virtuellem Marktplatz über Kernkompetenz hinaus
| Sparkasse Vest Recklinghausen ; wer die Homepage der Kreissparkasse Recklinghausen anwählt, wird sich auf der Seite über einen besonderen Menüpunkt wundern, den andere Sparkassen nicht haben: virtueller Marktplatz
|
|
2005 |
|
|
KuLaDigNW im Kontext von Geodateninfrastrukturen
|
Fitzke, Jens |
2005 |
|
|
KuLaDigNW
| ein digitales Kulturlandschafts-Informationssystem und seine Nutzungsvielfalt
|
Schäfer, Dieter |
2005 |
|
|
Eine "Publikationsmaschine"
| die Technik von Digital Peer Publishing NRW
|
Schirrwagen, Jochen; Reimer, Peter |
2005 |
|
|
Wie kommt die Gender-Perspektive in die Kulturlandschaftsforschung und ins KuLaDigNW?
|
Kirsch-Stracke, Roswitha |
2005 |
|
|
Wissenschaftliche Kommunikation auf dem Campus
| die E-Learning-Initiative der Ruhr-Universität Bochum
|
Lapp, Erdmute |
2005 |
|
|
Stadtplanung online in Paderborn
| Informationsangebot des Stadtplanungsamtes im Netz
|
Schultze, Volker; Brinkmann, Walter |
2005 |
|
|
Soziale Bewegungen online
| Projekte der Friedrich-Ebert-Stiftung und ihrer Partnerorganisationen
|
InetBib-Tagung (8 : 2004 : Bonn) |
2005 |
|
|
Zielgruppengerechte Aufbereitung von Online-Informations- und -Beteiligungsangeboten
| Beispiele aus der Stadtplanung und Stadtentwicklung der Landeshauptstadt Düsseldorf
|
Fischer, Hagen |
2005 |
|
|
Auf der Suche nach dem Wert der Information
| Entwicklung eines Produkt- und Preiskonzeptes für das Recherchezentrum Köln
|
Georgy, Ursula; Linde, Frank |
2005 |
|