|
|
|
|
|
|
Am seidenen Faden
| Peter Carp startet rasant als Intendant des gefährdeten Theaters Oberhausen - mit "Woyzeck" nach Tom Waits, "Tartuffe" à la Herbert Fritsch und Astrid Meyerfeldt als Brechts "Mutter" mit Volksbühnen-Schnauze
|
Preußer, Gerhard |
2009 |
|
|
Menschensohn statt Gottessohn
| zur sakralisierten Bühne der Expressionisten
|
Köhler, Gerald |
2009 |
|
|
Zwischen Rausch und Selbsterkenntnis
| die aktuellen Inszenierungen in Bonn, Paris und Bregenz belegen die Repertoiretauglichkeit von Karol Szymanowskis "Król Roger"
|
Lange, Joachim |
2009 |
|
|
Urmomente im Industriepark
| zur Eröffnungsspielzeit der Ruhrtriennale begibt sich der neue Intendant Willy Decker auf eine nicht nur spirituelle Suche, Motto: "Aufbruch - Suche nach dem Wort"
|
Lehmann, Ulrike |
2009 |
|
|
Zentrale ohne Ziel
| Michael Schulz will am Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen Wege in die Opernzukunft suchen, aber eine Richtung ist noch nicht erkennbar
|
Keim, Stefan; Schulz, Michael |
2009 |
|
|
Avantgarde! Subversion! Testosteron!
| das Impulse-Festival 2009 überrascht mit elf Produktionen, von denen neuneinhalb auf einer ganz normalen Guckkastenbühne stattfinden ; ein Jurorinnen-Überblick über die freie Szene
|
Wahl, Christine |
2009 |
|
|
Laokoon in Zeitlupe
| zweite Etappe des Essener "Ring"-Zyklus ; Dietrich Hilsdorf inszeniert "Die Walküre", Stefan Soltesz dirigiert
|
Vratz, Christoph |
2009 |
|
|
Profil ohne Eigenproduktion
| wie sich mit den "Duisburger Akzenten" und der neuen "Siegener Biennale" kleinere Festivals im Westen behaupten
|
Keim, Stefan |
2009 |
|
|
8. Kölner Theaternacht
| 2. Okt. 2008, 20-04 h
|
Kölner Theaterkonferenz; Kölner Theaternacht (8. : 2008 : Köln) |
2008 |
|
|
Welcome, Barbaren!
| der altgriechische Demokratie-Optimismus hat es zunehmend schwer ; keiner hört mehr auf Aischylos ; Roger Vontobels "Orestie" in Essen und Stefan Puchers "Perser" in Zürich
|
Wille, Franz |
2008 |
|
|
20 Jahre DAS DA Theater
| eine Chronik von 1987 - 2007
|
Schumacher, Wilfried; Hirtz, Tom; Dupont, Maren; DA-Theater (Aachen) |
2008 |
|
|
"Form und Energie eines Schnellkochtopfes"
| Shakespeare-Festival 2008 im Globe Neuss
|
Welk, Peter; Wiertz, Rainer |
2008 |
|
|
Flammende Herzen
| ein halbes Jahrhundert nach seiner Uraufführung kommt Leonard Bernsteins "West side story" in der bislang authentischesten Inszenierung auf die Bühne des Düsseldorfer Opernhauses
|
|
2008 |
|
|
Die gute alte Avantgarde
| das Off-Theaterfestival Impulse sucht unter neuer Leitung von Tom Stromberg und Matthias von Hartz offene Formen
|
Keim, Stefan |
2008 |
|
|
Im Bann der Blutsauger
| "Tanz der Vampire" feiert Premiere in Oberhausen
|
Stoletzky, Cyrill |
2008 |
|
|
Düsseldorf - das Bayreuth am Rhein
| der Rheinische Goethe-Verein für Festspiele in Düsseldorf 1899-1934
|
Schwabach-Albrecht, Susanne |
2008 |
|
|
Erlesene Jahre
| Begegnungen, Erfahrungen, Inszenierungen ; 2007 - 1932
|
Drese, Claus Helmut |
2008 |
|
|
Heimatkunde am Rhein
| ... und am Schauspiel Köln ; Alvis Hermanis modelliert Kölner Biografien, Antonio Latella musikalisiert Goldonis "Sommerfrische", und Nuran David Calis reflektiert deutsche Nachkriegsgeschichte aus der Sicht von Migranten
|
Wilink, Andreas |
2008 |
|
|
Sternschnuppen in Hollyhausen
| die Ruhrfestspiele beschäftigen sich mit Amerika und protzen mit Prominenten
|
Keim, Stefan |
2008 |
|
|
... und so sieht es heute aus
| angenommen Sie hätten die Wahl: Wo möchten Sie lieber wohnen? Das im Braunkohlentagebaugebiet Garzweiler II gelegene Dorf Otzenrath heißt jetzt Neu-Otzenrath : es liegt drei Kilometer nördlich des alten Dorfs : der Grimme-Preisträger Jens Schanze hat die Einwohner in seinem Film "Otzenrath 3° kälter" vor und nach der Umsiedlung begleitet : die meisten wären lieber im alten Dorf geblieben : doch sie hatten keine Wahl
|
Klahn, Andrej; Weiffenbach, Börres |
2008 |
|
|
Im Fremden bei sich
| am Ende von Karin Beiers erster Kölner Spielzeit ist die Stimmung in der Stadt für das Schauspiel so gut wie lange nicht
|
Preußer, Gerhard |
2008 |
|
|
Grenzen überschreiten
| die englische Regisseurin Katie Mitchell hat sich immer schon vom kontinentalen Theater inspirieren lassen ; jetzt inszeniert sie in Köln
|
Benecke, Patricia; Mitchell, Katie |
2008 |
|
|
Gesichter hinter dem Spiegel
| wie in Sterkrade Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Theater machen und warum Proben dabei Wichtiger sind als Premieren
|
Hippler, Marc |
2008 |
|
|
Wir sind uns nicht böse
| nur bitte kein Schönbügeln ; Hans Neuenfels und Stefan Soltesz mit Wagners "Tannhäuser" in Essen
|
Mösch, Stephan |
2008 |
|
|
Das Potential der Hybridkultur
|
Thiele, Rita |
2008 |
|