3214 Treffer — zeige 1226 bis 1250:

Wer war Klaus Paier? | eine Annäherung an den Aachener Wandmaler Krücken, Monika 2011

Falscher Arm und nackter Hintern | das "Festival der Neuen Kunst" aam 20. Juli 1964 endete im Chaos ; zugleich war es Auftakt einer bewegten Zeit, in der Aachen für einige Jahre Teil der internationalen Kunstszene wurde ; die Ausstellung "Nie wieder störungsfrei! Aachen Avangarde seit 1964" erinnert an ein wichtiges Kapitel der neuereren Kunstgeschichte, das zugleich ein Stück Stadtgeschichte ist Behrens, Katja 2011

Aachen und seine Bäderlandschaft | ein breit gefächertes Angebot; <<Die>> Carolus-Thermen in Bad Aachen / Till Schüler ; Zi ; jh Ziemke-Jerrentrup, Konstanze; Heuser, Joachim; Schüler, Till 2011

Zum Gedenken an Adelheid "Adi" Wichterich Jürgens, Antonius 2011

Aktions-, Performance- und Videokunst | die Neue Galerie als Ort intermedialer und internationaler Dialoge = Action, performance, and video art Lowack, Miriam 2011

Heilig-Geist-Hospitäler im bruderschaftlichen und kommunalen Kontext des hohen Mittelalters | Beobachtungen aus dem Nordwesten des Reichs Laqua, Benjamin 2011

Kommunikation? | Die Architekten Klaus Kada und Gerhard Wittfeld fügten in der Innenstadt von Aachen ihre Bürobauten für die AachenMünchener Versicherung mit einem "Boulevard" zusammen. Dazu entwickelten sie eine öffentliche Wegeverbindung mit großer Freitreppe durch das Areal, die nur zum Teil den Effekt eines neuen lebendigen Stadtensembles erfüllt Kegler, Karl R. 2011

100 Jahre Aachener Domgrabung | Erich Schmidt und seine archäologischen Forschungen im Aachener Pfalzgebiet Pohle, Frank 2011

Bauplanung um 1400 | die gotischen Ritzzeichnungen im Aachener Münsterchor Heckner, Ulrike 2011

St. Josef in Aachen | von der Pfarrkirche zur Grabeskirche Hahn, Ulrich 2011

Einharts "Vita Karoli" und die antike Tradition von Biographie und Historiographie | von der Gattungsgeschichte zur Interpretation Becht-Jördens, Gereon 2011

Wer war Karl der Große? | Überlegungen zu Einharts "Vita Karoli" Hageneier, Lars 2011

Die Standsicherheit des Aachener Doms im Erdbebenfall Kuhlmann, Wolfram 2011

Durchgangsstation oder neue Heimat | ein Beitrag zur Eingliederung von ausländischen hochqualifizierten Universitätsbeschäftigten in Aachen, Bonn und Köln Föbker, Stefanie 2011

Zum Tode von Erwin Gatz Peters, Leo 2011

Ida Noddack-Tacke (1896 - 1978) Offereins, Marianne 2011

Extrem verschärft | das Ludwig-Forum Aachen feiert runden Geburtstag und holt sich dazu die amerikanischen Fotorealisten ins Haus ; nicht nur sie: Mit kulturwissenschaftlichem Ehrgeiz versucht die Schau "Hyper Real" auch das ganze große Umfeld der Stilströmung auszuleuchten Stadel, Stefanie 2011

Historische Erdbebenschäden im Dom zu Aachen | aquisgrani terrae motus factus est Reicherter, Klaus 2011

Wachs in Aachen | eine Miszelle Fusenig, Thomas; Rief, Michael 2011

Multifunktionale Technikplanung für Institutsneubauten | ein Multifunktionsneubau für Lehre und Forschung Grothaus, Christian J. 2011

Aachen - tausend tolle Seiten | Kongress-Stadt 2011 Ziemke-Jerrentrup, Konstanze 2011

Räderwerk der Notwendigkeit | Peter Tschaikowskys selten gespielte Oper "Mazeppa" in Aachen und Bremen Brandenburg, Detlef 2011

Eine Archäologie der "Narben der Geschichte" | Erkundung der deutsch-niederländischen Grenze zwischen Vlodrop und Vaals Haude, Rüdiger 2011

Legierungsentwicklung nutzt industrienahe Produktion im Labor | Semi Product Simulation Center RWTH Aachen ; Halbzeuge charakterisieren neue Werkstoffe Kämpfer, Siegfried; Bleck, Wolfgang; Nagel, Maximilian 2011

Karl der Große (748 - 814) Hartmann, Wilfried 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW