1816 Treffer
—
zeige 1201 bis 1225:
|
|
|
|
|
|
Entwicklung eines dreidimensionalen Schichtenmodells der römerzeitlichen Landschaft um die Colonia Ulpia Traiana-Xanten
|
Brandl, Ulrich; DießEnbacher, Claus; Diessenbacher, Frank |
2005 |
|
|
Ein Goldbrokat aus Weilerswist-Klein-Vernich
|
Stauffer, Annemarie |
2005 |
|
|
Rekonstruktion einer Porticusordung an der Rheinseite in Köln
|
Irmler, Bernhard |
2005 |
|
|
Monumentale Votive im römischen Köln
|
Gregarek, Heike |
2005 |
|
|
Römische Funde im Kreis Unna
| Lager, Scherben, Statuetten
|
Schwemin, Friedhelm |
2005 |
|
|
Die sogenannten Katzensteine bei Mechernich-Katzvey
| Zeugnisse römischer Präsenz am Rand der Nordeifel
|
Biller, Frank |
2005 |
|
|
Die italienische glatte Sigillata der Ausgrabung 1998 im Kastell Alteburg
|
Düerkop, Antje |
2005 |
|
|
Der römische Töpferofen von Bornheim-Botzdorf
|
Ulbert, Cornelius |
2005 |
|
|
Römerzeitliche Bleiverarbeitung in Soest
|
Melzer, Walter; Pfeffer, Ingo |
2005 |
|
|
Eine frühkaiserzeitliche Torsionswaffe aus der Kiesgrube Xanten-Wardt
|
Schalles, Hans-Joachim |
2005 |
|
|
Frührömische und ältere Siedlungsspuren im Hambacher Forst
|
Gaitzsch, Wolfgang; Haarich, Horst |
2005 |
|
|
Tierschellen und Harke
| spätrömisches Landleben auf dem befestigten Gutshof von Jülich-Kirchberg
|
Päffgen, Bernd; Peiß, Axel; Willer, Frank |
2005 |
|
|
Neue Forschungen zum Hauptstützpunkt der classis Germanica in Köln-Marienburg (Alteburg)
|
Fischer, Thomas; Hanel, Norbert |
2005 |
|
|
Zur Datierung der römischen Stadtmauer von Köln und zu den farbigen Steinornamenten in Gallien und Germanien
|
Gans, Ulrich-Walter |
2005 |
|
|
Bewahrt in Bäumen und Hecken
| das römische Legionslager Vetera I auf dem Fürstenberg bei Xanten wurde schon zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts großflächig freigelegt ; danach fiel es in einen vermeintlichen Dornröschenschlaf und wurde nur noch im Zuge von Luftbildprospektionen oder anderweitig verursachten Bodeneingriffen untersucht ; seit einigen Jahren bemüht man sich intensiv darum, das massiv von Zerstörung bedrohte Bodendenkmal zu retten ; nun sind erste Erfolge zu erkennen
|
Obladen-Kauder, Julia |
2005 |
|
|
Archäologische Untersuchungen in der Ortsflur Köln-Lövenich
|
Heinen, Martin |
2005 |
|
|
Der Rundbau eines Dispensator Augusti und andere Grabmäler der frühen Kaiserzeit in Köln
| Monumente und Inschriften
|
Eck, Werner; Hesberg, Henner von |
2005 |
|
|
Römische Wandmalereifunde aus den Ausgrabungen an der Breiten Straße in Köln
|
Thomas, Renate |
2005 |
|
|
Krüge, Gräten und Graffiti
| neue Einblicke in den antiken Alltag der Colonia Ulpia Traiana
|
Weiss, Stephan |
2005 |
|
|
Nordimport
| römische Austernfunde aus der Colonia Ulpia Traiana
|
Berthold, Jens; Strauch, Friedrich |
2005 |
|
|
Gebrauchskeramik aus dem Rheinland und dem Ostmittelmeerraum
|
Schulze, Rolf |
2005 |
|
|
Die Grabungen in den westfälischen Römerlagern
|
Kühlborn, Johann-Sebastian |
2005 |
|
|
Die Grabungen in der römischen Villa von Widdersdorf
| Kleinfunde und Kermaik
|
Liesen, Bernd; Düerkop, Antje |
2005 |
|
|
Römische Siedlungs- und Grabfunde aus der Bonner Nordstadt
|
Nehren, Rudolf |
2005 |
|
|
Ausgewählte Kleinfundgattungen der Ausgrabungen des Jahres 1998 im Flottenlager an der Alteburg in Köln
|
Cahn, Eva-Maria |
2005 |
|