1704 Treffer
—
zeige 1201 bis 1225:
|
|
|
|
|
|
Die mittelalterlichen Münzen der Münzstätte Wipperfürth
|
Rieger, Klaus |
2002 |
|
|
Bikonische Steinzeugtassen des 14. - 15. Jahrhunderts
|
Höltken, Thomas; Steinbring, Bernd |
2002 |
|
|
Ein spätmittelalterliches Holzfenster in Marsberg-Padberg
|
Kaiser, Roswitha |
2002 |
|
|
Kriminalität in der frühneuzeitlichen Eifel
| die Grafschaften Virneburg, Manderscheid-Blankenheim und Manderscheid-Gerolstein im 16. bis 18. Jahrhundert
|
Lacour, Eva |
2002 |
|
|
Als es noch keine "Rechtschreibung" gab
| zur frühneuhochdeutschen Schreibsprache des Heinsberger Raumes
|
Gillessen, Leo |
2002 |
|
|
Das mittelalterliche Eisengewerbe im Herzogtum Berg und in der südlichen Grafschaft Mark
| [Kurzfassung zur gleichnamigen Diss. Aachen 2002]
|
Kreft, Thomas |
2002 |
|
|
Herrschaftsmittelpunkte und Wirtschaftszentren
| mittelalterliche Burgen in Lippe
|
Huismann, Frank |
2002 |
|
|
Stiftungen, caritas und memoria im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Münster
|
Jakobi, Franz-Josef |
2002 |
|
|
Ländliche Schulen im Niederbergischen bis zum Ende des 18. Jahrhunderts
|
Wesoly, Kurt |
2002 |
|
|
Mit dem "düvell" im Bunde
|
Wolff, Thomas; Reuter, Michael |
2002 |
|
|
Die niederländischen Gemälde der Sammlung Moritz Julius Binder im Museum Kunst-Palast Düsseldorf ; Katalog
|
Becker, Jochen |
2002 |
|
|
Die Vorfahren des Adam Adams (* 1757 in Dohr, später in Asperden)
| mit Kurzbeiträgen und Stammfolgen zu den Ahnenfamilien Schippers und Scheulen aus Rheydt und Reinhards aus Schelsen
|
Blömer, Alfred |
2002 |
|
|
Der Niederrheinisch-Westfälische Reichskreis - eine Region der frühen Neuzeit?
|
Neuhaus, Helmut |
2002 |
|
|
Der Atlas - aus Duisburg in die Welt
| die kartographiehistorische Schatztruhe des Kultur- und Stadthistorischen Museums Duisburg
|
Löffler, Ruth |
2002 |
|
|
Soziale und politische Verhältnisse in der Epoche Heinrich Aldegrevers
| Raum Lippstadt, Soest und Unna
|
Möller, Reimer |
2002 |
|
|
Konstanz und Wandel im Volksleben beim Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit
|
Herborn, Wolfgang |
2002 |
|
|
Der "Codex Hunolstein" und die Kölner Buchmalerei in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts
|
Dickmann, Ines |
2002 |
|
|
Ein niederländischer Dreikönigsaltar des 16. Jahrhunderts im Kölner Dom und verwandte Altarretabel in Kölner Kirchen
|
Löcher, Kurt |
2002 |
|
|
Gehütete Hirten
| die Kölner Erzbischöfe des Mittelalters unter himmlischer Führung ; ein Beitrag zu Visionsschilderungen und sogenannten "Jenseitsbotschaften" in erzählenden Geschichtsquellen
|
Finger, Heinz |
2002 |
|
|
Herren, Bürger und Bedürftige in Geldern
| Aspekte kleinstädtischer Hospitalgründungen im Spätmittelalter
|
Jankrift, Kay Peter |
2002 |
|
|
Das Kloster Bentlage
| ein Beitrag zur Geschichte der Kreuzherrenorden und der Kreuzverehrung im späten Mittelalter
|
Elm, Kaspar |
2002 |
|
|
Ende und Vollendung
| eschatologische Perspektiven im Mittelalter ; mit einem Beitrag zur Geschichte des Thomas-Instituts der Universität zu Köln anläßlich des 50. Jahrestages der Institutsgründung
|
Aertsen, Jan A.; Thomas-Institut |
2002 |
|
|
Die großen Juristen des Sauerlandes
| 22 Biographien herausragender Rechtsgelehrter
|
Sensburg, Patrick Ernst |
2002 |
|
|
"Unrecht und Recht. Kriminalität und Gesellschaft im Wandel von 1500 - 2000"
| gemeinsame Landesausstellung der rheinland-pfälzischen und saarländischen Archive
|
Dorfey, Beate; Landesausstellung Unrecht und Recht, Kriminalität und Gesellschaft im Wandel von 1500 - 2000 (2002 : Koblenz) |
2002 |
|
|
Altenbekener Höfe und Fachwerkhäuser aus früheren Jahrhunderten
|
Koch, Rudolf; Düsterhus, Hugo |
2002 |
|