3003 Treffer
—
zeige 1201 bis 1225:
|
|
|
|
|
|
Das Leichte so schwer zu bewahren?
| Möglichkeiten und Grenzen der Denkmalpflege im Umgang mit den Bauten der ehemaligen Pädagogischen Akademie Köln
|
Schlungbaum, Regine |
2012 |
|
|
Rechtsfragen bei Denkmälern, die der Religionsausübung dienen (§ 38 DSchG NRW)
|
Hönes, Ernst-Rainer |
2012 |
|
|
Ein neuer Blick auf die Denkmäler im Kreis Olpe
| Vortrag auf der Frühjahrsveranstaltung des Kreisheimatbundes Olpe e.V. in Lennestadt am 30. April 2011
|
Schäfer, Ulrich |
2012 |
|
|
Die Chorpfleilerfiguren des Kölner Doms
| Einführung und Restaurierungsgeschichte
|
Hardering, Klaus |
2012 |
|
|
Der "Römerkanal-Wanderweg" in neuem Gewand
| "Rundum-Erneuerung" nach 20 Jahren
|
Grewe, Klaus; Lembach, Jan |
2012 |
|
|
Denkmalschutz lernen
|
Mehl, Robert |
2012 |
|
|
Legden (Kreis Borken), Kirchplatz
| Katholische Kirche St. Brigida
|
Karnau, Oliver |
2012 |
|
|
Hagen, Körnerstraße 40
| <<Das>> Verwaltungsgebäude der Mark E
|
Gropp, David |
2012 |
|
|
Denkmalpflege und Nachkriegsarchtitektur in Krefeld
| aktuelle Beispiele
|
Köhren-Jansen, Helmtrud |
2012 |
|
|
Lüttersmühle und Hillenbacher Hof
| Ölmühle
|
Wegener, Wolfgang |
2012 |
|
|
Kunst und Denkmal
| künstlerische Interventionen am Beispiel der Kokerei Hansa in Dortmund
|
Pfeiffer, Marita |
2012 |
|
|
"... nach Kräften zur Erhaltung dieser Ruine beizutragen"
| Anmerkungen zur Zusammenarbeit zwischen dem Schlossbauverein Burg an der Wupper und dem Bergischen Geschichtsverein
|
Eckardt, Uwe |
2012 |
|
|
Scheinbar - unscheinbar
| Rede zur Preisverleihung am 10. Juni 2010
|
Kaspar, Fred |
2011 |
|
|
Was die Kapitelle im Kreuzgang des Gerresheimer Stifts verraten
| Landeskonservator Edmund Renard verewigte sich selbst
|
Posny, Ursula; Bodechtel, Bernd; Bunte, Monika |
2011 |
|
|
Die Schiffshebewerke im Schleusenpark Waltrop
|
Schinkel, Eckhard; Tempel, Norbert |
2011 |
|
|
Das Ruhrgebiet als industrielle Kulturlandschaft?
| eine weltweit einmalige Dichte erhaltener Großanlagen der Montanindustrie, eine vielfältige Landschaft industriell geprägter Strukturen, Verkehrswege, Halden, Werkssiedlungen - die Relikte der Industriekultur zwischen Ruhr und Emscher sind in den vergangenen 30 Jahren gesellschaftsfähig geworden
|
Tempel, Norbert; Höhmann, Rolf |
2011 |
|
|
"Linie D"
| Straßenbahndepot Am Steinberg muss erhalten bleiben ; zu Pfingsten wurde der letzte der alten Rheinbahn-Betriebshöfe geschlossen
|
Leitzbach, Christian; Männle, Hans |
2011 |
|
|
Die Gewölbe der Weinhandlung Remy
|
Schnütgen, Wiltrud |
2011 |
|
|
Deterioration or restoration?
| different tasks for structural engineers dealing with industrial heritage
|
Gersiek, Martin |
2011 |
|
|
Reaktivierung der Lindenthaler Kanäle
|
Bauer, Joachim |
2011 |
|
|
Schilder für Tönisberger Denkmäler
|
Krudewig, Hans |
2011 |
|
|
Das Zehnthaus in Odendorf
| eine Hofstelle macht Karriere
|
Burger, Maria |
2011 |
|
|
Vor 40 Jahren kam neues Leben in die verfallene Wasserburg Haus zum Haus
|
Baumann, Richard |
2011 |
|
|
Älteste Ortsgeschichte und archäologische Denkmalpflege
|
Baales, Michael |
2011 |
|
|
Denkmal - "Nur-Denkmal" - "Nur-noch-Denkmal"
| der (begrenzte) Erkenntniswert der Wirtschaftlichkeitsberechnung im denkmalrechtlichen Erlaubnisverfahren
|
Davydov, Dimitrij |
2011 |
|