|
|
|
|
|
|
Der Terrorist, dem keiner glaubt
| Philipp Löhles Stück "Die Unsicherheit der Sachlage", uraufgeführt in Bochum
|
Dössel, Christine |
2009 |
|
|
Menschliches allzu menschlich
| gemischte Gefühle, gestaute Ekstasen ; "Tristan und Isolde" in Wuppertal, Wiesbaden und Köln
|
Thiemann, Albrecht |
2009 |
|
|
Die Lücke zwischen den Worten
| Ruhrtriennale: Willy Decker über sein erstes Festival-Programm als Intendant
|
Wilink, Andreas; Decker, Willy |
2009 |
|
|
Neues erleben
| Spielzeit ...
|
Theater Gütersloh |
2009 |
|
|
Die Sänger sind unter uns
| mit "Moses und Aron" gelingt Willy Decker zum Auftakt der Ruhrtriennale ein überwältigender Beweis für die Sinnlichkeit des Theaters
|
Brandenburg, Detlef |
2009 |
|
|
Nur selten quillt das Herzblut
| bei den Ruhrfestspielen gingen eine Reihe spannend klingender Projekte daneben
|
Keim, Stefan |
2009 |
|
|
Aufführungen des Stadttheaters Bocholt in den Spielzeiten 1977/78 bis 2008/09
|
Morhard, Hans Joachim |
2009 |
|
|
Das balletthagen
|
Hilchenbach, Maria |
2009 |
|
|
Theater in Hilden vor und nach der nationalsozialistischen Machtergreifung 1928-1942
|
Huckenbeck, Ernst |
2009 |
|
|
9. Kölner Theaternacht
| 2. Okt. 2009, 20-04 h
|
Kölner Theaterkonferenz; Kölner Theaternacht (9. : 2009 : Köln) |
2009 |
|
|
Der Augenblick der Wahrheit
| Theater mit Tiefgang ; Willy Deckers Ruhrtriennale
|
Biederbeck, Martina; Decker, Willy |
2009 |
|
|
Helden-Not
| Wagners "Siegfried" in Hamburg und Essen ; Claus Guth rappelt sich auf, Anselm Weber stürzt ab
|
Brandenburg, Detlef |
2009 |
|
|
Theater-Festival Impulse 2009
| 25. November - 6. Dezember 2009, Bochum, Düsseldorf, Köln, Mülheim
|
Dürrschmidt, Anja; NRW KULTURsekretariat; Theater-Festival Impulse (2009 : Bochum u.a.) |
2009 |
|
|
Fragen über Fragen
| das Festival "Politik im Freien Theater" lud in Köln zum siebten Mal zu einer Reflexion gesellschaftlich relevanten Theaters ein
|
Baur, Detlev |
2009 |
|
|
Der Moment der Abrüstung
| es ist vollbracht ; nach "Mea culpa" haben sogar die Wiener Christoph Schlingensief lieb
|
Schödel, Helmut |
2009 |
|
|
Die Vorstadt als Kunstwerk
| nicht "Veränderung der Gesellschaft", sondern Dokumentationen einer mehr oder weniger inszenierten Realität kennzeichneten die Kunst auf dem 7. Festival "Politik im freien Theater" ; die Bundeszentrale für Politische Bildung lud diesmal nach Köln ; warme Outdoor-Garderobe war Pflicht
|
Rakow, Christian |
2009 |
|
|
Auf der Suche nach dem Königsweg
| Plädoyers für ein schwieriges Meisterwerk ; Karol Szymanowskis "Król Roger" an der Pariser Opéra Bastille und am Theater Bonn
|
Thiemann, Albrecht |
2009 |
|
|
Grabbe auf dem Theater
| "der einige völkische Visionär seiner Zeit"
|
Hiller von Gaertringen, Julia |
2009 |
|
|
Enigma
|
Schmitt, Éric-Emmanuel; Bäcker, Annette; Bäcker, Paul; Zanger, Meinhard; Josten, Markus; Wolfgang-Borchert-Theater |
2009 |
|
|
Mondlicht und Magnolien
|
Hutchinson, Ron; Abt, Katharina; Karasek, Daniel; Zanger, Meinhard; Josten, Markus; Wolfgang-Borchert-Theater |
2009 |
|
|
Kunst mit und ohne Kohle
| gut fürs Image: Ruhrfestspiele
|
|
2009 |
|
|
Jenseits der Postmoderne
| wie geht das neue Musiktheater mit politischen Themen um? ; Aufführungen in Bremen, Kiel, Mainz und Wuppertal
|
Brandenburg, Detlef |
2009 |
|
|
Sieben Jahre neue Komödie
| der Spielplan 2009/10 steht unter dem Motto: starke Frauen
|
Hackenberg, Rolf |
2009 |
|
|
Nicht nur der Name zählt
| neue Dramatik zum Saisonstart in Wien, Berlin und Dresden, Dessau, Essen und Norden in Ostfriesland ; nicht unbedingt die bekannten Dramatiker an den großen Häusern waren sehenswert
|
Laages, Michael |
2009 |
|
|
Fremd im eigenen Land
| gefrorene Nervösität, stille Verzweiflung ; Salvatore Sciarrinos neues Musiktheater "La porta delle legge" nach Franz Kafka in Wuppertal
|
Struck-Schloen, Michael |
2009 |
|