|
|
|
|
|
|
Integrierte Handlungskonzepte in der Stadtentwicklung
| Leitfaden für Planerinnen und Planer
|
Austermann, Klaus; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr |
2012 |
|
|
Entwicklungsperspektiven metropolitaner Peripherien im Rahmen stadtregionaler Planungs‐ und Entwicklungsprozesse am Beispiel Nordrhein-Westfalen
|
Leber, Nils |
2012 |
|
|
Entwicklungsperspektiven metropolitaner Peripherien im Rahmen stadtregionaler Planungs‐ und Entwicklungsprozesse am Beispiel Nordrhein-Westfalen
|
Leber, Nils |
2012 |
|
|
Die Wolbeck-Vision
| den historischen Ort zukunftsfähig machen
|
Gerlach, Jürgen |
2012 |
|
|
Stellungnahme des Bergischen Städtedreiecks zum Konsultationsverfahren
| Ziel 2-Förderperiode 2014-2020
|
Bergische Entwicklungsagentur |
2012 |
|
|
Das bürgerschaftliche Modell
| Hell-Ga e.V., Mehrgenerationenhaus
|
Kopka, Sabine |
2012 |
|
|
Quo vadis Bilker - wohin geht ihr Bilker?
|
Krombholz, Rene |
2012 |
|
|
Auf der Suche nach dem Leitbild
| das situative Prinzip und die städtebauliche Entwicklung der Mittelstadt Gütersloh 1945 - 1969
|
Zirbel, Michael |
2012 |
|
|
Berlin, Weimar, Ruhr
| die deutschen europäischen Kulturhauptstädte zwischen Kulturfestival, Stadtentwicklung und Identitätspolitik
|
Prossek, Achim |
2012 |
|
|
Gewerbeflächenpolitik in NRW
| die notwendige Flexibilität für den Industriestandort Kreis
|
Faber, Markus |
2012 |
|
|
Ländlicher Raum kommt schlecht weg
| nach einer Welle von Standortschließungen im Jahr 2004 sind NRW-Städte und Gemeinden erneut mit einer Bundeswehr-Strukturreform konfrontiert - unter ungünstigeren Bedingungen
|
Wirkus, Lars |
2012 |
|
|
"Kreis Steinfurt 2020 gemeinsam gestalten"
| Erfahrungen aus sechs intensiven Jahren mit dem Kreisentwicklungsprogramm
|
Alt, Bettina |
2012 |
|
|
Zusammenfassende Erklärung zum Flächennutzungsplan
|
Lüdenscheid. Fachbereich Planen und Bauen |
2012 |
|
|
Darf's ein Viertel mehr sein
| Düsseldorf bewies in Sachen Stadtentwicklung bislang ein etwas besseres Händchen als andere Kommunen ; nun soll die schicke Mitte sich ausdehnen: nach Flingern-Süd ; ein neues "Quartier M" ist geplant
|
Englert, Klaus |
2012 |
|
|
Zuwanderer in historischen Stadt- und Ortskernen
|
Schwalbach, Gerrit |
2012 |
|
|
Altena
| Schrumpfung als Herausforderung für den Stadtumbau
|
Hollstein, Andreas |
2012 |
|
|
Urbanes Grün in der integrierten Stadtentwicklung
| Forschungsbericht ; Strategien, Projekte, Instrumente
|
Bläser, Kerstin; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr |
2012 |
|
|
Kleine Projekte mit großer Wirkung
| = Small projects with big impact
|
Beck, Sabine von der |
2012 |
|
|
Wohnen in der Region
| Sichtweise einer kreisangehörigen Gemeinde
|
Boshuven, Manfred |
2012 |
|
|
Zukunft für Overath
| das Leitbild unserer Stadt
|
Overath |
2011 |
|
|
Strategische Ziele der Stadtentwicklung - 'Rheinbach 2030'
|
Rheinbach |
2011 |
|
|
Köln - seine Bauten. Der Rheinauhafen
| 1. Aufl |
Severit, Frauke; Architekten- und Ingenieurverein Köln e.V. von 1875 |
2011 |
|
|
Stadtentwicklung durch Förderung der Musikwirtschaft in Dortmund
|
Schröter, Sabrina |
2011 |
|
|
Historische Stadt- und Ortskerne
| ein Platz für Gartenkunst und Landschaftskultur!? ; Dokumentation der Fachtagung vom 17. August 2008 in Rietberg
| 2., überarb. Aufl |
Ollenik, Walter |
2011 |
|
|
Teilhabe am Wandel
| Phoenix trifft Kürtelkämper ; neue Geschichte in der Stadt ; Bürgerbeteiligung und Kultur vor Ort - ein Projekt zu Phoenix Dortmund
|
Krause-Herrmann, Gabriele |
2011 |
|