2373 Treffer
—
zeige 1201 bis 1225:
|
|
|
|
|
|
Die Beschaffenheit der Niers - Entwicklung biologischer und chemischer Qualitätskomponenten
|
Dreyer, Ute; Manheller, Wilfried |
2008 |
|
|
Untersuchung zum Einfluss naturnah umgestalteter Flussabschnitte auf die Fischfauna ausgebauter Gewässer am Beispiel der Lippe
|
Bunzel-Drüke, Margret; Schütz, Cornelia; Zimball, Olaf |
2008 |
|
|
Mehr Freiheit für Bäche und Flüsse
|
Fürste, Carola; Schütte, Susanne; Vogt, Carsten |
2008 |
|
|
Die Agger - von der Quelle bis zur Mündung
| eine Flusslandschaft im Verlauf jahrhundertlanger Prozesse
|
Faßbender, Lothar |
2008 |
|
|
Riverscapes
| designing urban embankments
|
Hölzer, Christoph; Montag Stiftung Urbane Räume |
2008 |
|
|
Erfassung und Bewertung von Fluss-Uferstrukturen und -vegetation
| Entwicklung eines Verfahrens zum Einsatz bei Effizienzkontrollen und Monitoring am Beispiel der Ems
|
Filzek, Dirk |
2008 |
|
|
Handbuch zu technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen des Bauens in hochwassergefährdeten Gebieten
| im Rahmen des Projektes :rhein - "wohnen am strom" der Stadt Köln
|
Arbeitsgemeinschaft Rheindenken |
2008 |
|
|
Stromlagen
| urbane Flusslandschaften gestalten
|
Hölzer, Christoph; Montag Stiftung Urbane Räume |
2008 |
|
|
Rheinhochwasser und Eisgang in der Mitte des 19. Jahrhunderts
| ein Erlebnisbericht
|
Schmitz, Carl Anton; Rameil, Robert; Rameil, Robert |
2007 |
|
|
Gewässeruntersuchungen und Umweltmaßnahmen entlang der Cloer
|
Leven, Niklas; Scheinert, Christoph |
2007 |
|
|
Ökologische Bewertung (WRRL) des Rheins von Basel bis Emmerich
| Auswertung der Makrozoobenthosdaten 2006 der Bundesanstalt für Gewässerkunde unter Anwendung des Potamontypieindex
|
Schöll, Franz; König, Bernd |
2007 |
|
|
Quellen aus (hydro)geologischer Sicht
|
Göbel, Patricia |
2007 |
|
|
Das Abflussregime des Rheins und seiner Nebenflüsse im 20. Jahrhundert
| Analyse, Veränderungen, Trends
|
Belz, Jörg Uwe; Internationale Kommission für die Hydrologie des Rheingebietes |
2007 |
|
|
Der Emscherumbau - eine wasserwirtschaftliche Herausforderung in Bergsenkungsgebieten
|
Grün, Emanuel |
2007 |
|
|
Wo war der Rhein zur Römerzeit?
| ein Beitrag zum Rhein-Limes-Projekt
|
Gerlach, Renate |
2007 |
|
|
Aktuelles zur Hochwassersicherung in 2007 zwischen Sürth und Weiß
| die Baumaßnahme betrifft das Teilstück vom ehemaligen Sürther Mühlengelände bis zum Pflasterhof in Weiß
|
Gottschalk, Günter |
2007 |
|
|
Konflikt zwischen Naturerlebnis und Naturschutz?
| Kanusport aus der Lippe im Kreis Unna
|
Driesch, Peter |
2007 |
|
|
Planungsüberlegungen im Sinne einer SUP zur Abgrabung und Regeneration des Lipperaums von Sande bis Anreppen
| = SEA for excavation and regeneration in the Lippe floodplain between Sande and Anreppen
|
Bockwinkel, Günter |
2007 |
|
|
Der Mühlengraben
|
Korte-Böger, Andrea |
2007 |
|
|
Wasser- und Uferpflanzenvorkommen in naturnah rückgebauten Bächen
| naturnahe Bereiche ermöglichen Rückkehr im Seseke-Fließgewässersystem
|
Loos, Götz Heinrich; Lerbs-Riemoneit, Sandra Carina |
2007 |
|
|
Der Goldbach in Lotte wird wieder zu einem naturnahen Gewässer
|
Hickmann, Astrid |
2007 |
|
|
Vom "Bär" zu Kaiserswerth
| ein Mauerbollwerk und Eisbrecher zum Schutz der Stadt ; ein Hindernis für die Treidelschifffahrt wurde 1836 beseitigt
|
Gehne, Fritz |
2007 |
|
|
Hochwasserschutz in FBS-Qualität
| Doppelkanal-Rechteckprofile von Westrohr für Köln-Rodenkirchen
|
|
2007 |
|
|
Quellen - Ursprung des Lebens
| 1. Aufl |
Göbel, Patricia; Kneppe, Cornelia; Westfälisches Museum für Archäologie |
2007 |
|
|
Mobiler Hochwasserschutz in Köln
| eine weltweit einzigartige mobile Hochwasserschutzanlage
|
Storr, Xaver |
2007 |
|