1343 Treffer
—
zeige 1201 bis 1225:
|
|
|
|
|
|
Bonn: Vom Bundesdorf zur Bundesstadt
|
Rey, Manfred van |
2007 |
|
|
Die Landschaftsverbände
| Partizipation - Repräsentation - Identität
|
Walter, Bernd |
2007 |
|
|
Das Skelett im Turm der Pauluskirche
| die Geschichte von Otto Förster aus Hückeswagen
|
Bangert, Norbert; Angermund, Michael |
2007 |
|
|
Das Wort hat der Abgeordnete
| der Landtag als Schauplatz politischer Entscheidungen
|
Klose, Hans-Ulrich |
2007 |
|
|
Vom Nutzen der Denkmäler für die Gesellschaft
|
Mainzer, Udo |
2007 |
|
|
Von den früheren Not- und Schutzgemeinschaften zum heutigen Schützenwesen in der Stadt Ahlen
| "Was aus dem Volke kam, dient auch heute noch dem Volke"
|
Schulte, Ludger |
2007 |
|
|
Das Schützenwesen im Kreis Warendorf zwischen 1871 únd 1945
| Waffenübung, Geselligkeit und Sport im Spannungsfeld zwischen Vereinsautonomie und politisch-gesellschaftlicher Einflussnahme
|
Gojny, Jürgen |
2007 |
|
|
Der Ball ist KREISrund
| Fußballgeschichte(n) des Kreises Warendorf
|
Rath, Jochen |
2007 |
|
|
200 Jahre Mauerschule im Schwarzbachtal
|
Lux, Torsten; Zirr, Siegfried |
2007 |
|
|
JUMP4Schools
| Flächenverbrauch mit Open-Source-GIS-Software im Unterricht visualisieren
|
Müller, Andreas; Ostenrath, Krischan; Horstmeier, Helmut |
2007 |
|
|
Die Soers
| eine Kulturlandschaft von besonderer Bedeutung
|
Meyer, Lutz-Henning |
2007 |
|
|
Heimat in einer sich wandelnen Welt
| Festansprache zum 25jährigen Bestehen des Heimatvereins Neubeckum am 23. Juni 2007
|
Leidinger, Paul |
2007 |
|
|
Helmut Rößler - der schwierige Weg der Mitte
|
Weitenhagen, Holger |
2007 |
|
|
Wasser und Boden als Ressource
| die landwirtschaftlichen Meliorationen des 19. Jahrhunderts im Schnittpunkt von Wirtschafts-, Sozial-, Technik- und Umweltgeschichte - Westfalen und Brandenburg im Vergleich
|
Gudermann, Rita |
2007 |
|
|
Das Meilenwerk Düsseldorf ist eine runde Sache
|
Halder-Hass, Nicola; Heimeshoff, Jörg A. E. |
2007 |
|
|
Höhere Schulen in Diestedde
| Realschule St. Marien und Don-Bosco-Gymnasium auf Schloss Crassenstein
|
Schneider, Wilhelm M. |
2007 |
|
|
Vom Galgenberg zum Volksgarten
| die Hardt ist für Wuppertaler eine der beliebtesten Parkanlagen der Stadt ; nicht nur Studenten tummeln sich an schönen Tagen auf den weitläufigen Rasenflächen, um sich zu erholen, sondern man trifft nahezu jede Bevölkerungsgruppe an, sei es beim Gassi gehen mit dem Hund, beim Spaziergang mit der Familie, beim Musizieren mit Trommeln und Gitarre oder beim Grillen
|
Rademacher, Felix |
2007 |
|
|
Spuren des Klimawandels in der Fauna des Kreises Viersen
|
Thomas, Barbara |
2007 |
|
|
Wuppertal-Schwebebahn-Album
| 1. Aufl |
Groneck, Christoph; Lohkemper, Paul |
2007 |
|
|
Heimatchronik
|
Voß, Hans-Werner; Arens, Andrea |
2007 |
|
|
Streitfragen zur Geschichte der Propstei St. Cyriax
|
Poettgen, Jörg |
2007 |
|
|
Zeitfenster
| eine Ausstellung der Ehrenamtlichen
|
Schulz, Klaus-Jürgen; Schulenberg, Gaby; Schulenberg, Peter |
2007 |
|
|
Das Blaukehlchen im Kreis Viersen
| eine brohte Rarität
|
Pleines, Stefani |
2007 |
|
|
Es begann in der Huf- und Wagenschmiede
| das Autohaus Lüttgen in Bergisch Gladbach ; mit Tradition ins 21. Jahrhundert
|
Ruppert, Edmund |
2007 |
|
|
Haus Peterstraße 42, Haus Montanusstraße 2, mit der Aera Wüstenhagen
|
Krumm, Hella |
2007 |
|