159 Treffer — zeige 121 bis 145:

Ein leprakranker Einsiedler in Essen-Borbeck 1930-1933 Koerner, Andreas 1999

Ein Gespräch mit dem Verleger Rainer Henselowsky Koerner, Andreas 1999

Kleine Borbecker Chronik Koerner, Andreas 1999

Die Jugendhalle an der Germaniastraße Koerner, Andreas 1999

Heimatgut | Blätter für Schule und Haus Koerner, Andreas 1999

Borbecker Zeitungsgeschichte bis zum Zweiten Weltkrieg Koerner, Andreas 1999

Ziegeleien Koerner, Andreas 1999

Zwischen Schloß und Schloten | die Geschichte Borbecks | 1. Aufl Koerner, Andreas 1999

Hotel zum Kronprinzen Koerner, Andreas 1998

Wanderungen durch Borbeck ... Koerner, Andreas 1998

Pausmühlenschule | die Vorgeschichte des Hans-Gipmann-Hauses Koerner, Andreas 1998

Märkte in Borbeck Koerner, Andreas 1998

Ehrenamtliche Beigeordnete der Bürgermeisterei Borbeck Koerner, Andreas 1998

Ernst Schmidt | vom Staastfeind zum Stadthistoriker Koerner, Andreas 1998

Beiträge zur Geschichte der Borbecker Parks Koerner, Andreas 1997

Gastwirtschaften in Borbeck Koerner, Andreas 1997

Etienne Guimier und die Essener Stadtabfälle Koerner, Andreas 1997

Willi-Schlüter-Nachlass im Archiv Koerner, Andreas 1997

Karl Dybowski | ein Borbecker Bildhauer Koerner, Andreas 1997

Der Architekt Oscar Schwer und die Deutsche Bank Borbeck Koerner, Andreas 1997

"König Wilhelm" und Schloß Borbeck Koerner, Andreas 1997

Noch einmal : Ziegen in Borbeck Koerner, Andreas 1996

Nicht nur in Nachkriegszeiten: Speisung armer Schulkinder Koerner, Andreas 1996

Vikar und Bergbautreibender | auf den Spuren des Borbecker Vikars Johann Heinrich Bückmann Koerner, Andreas 1996

Borbeck zur Franzosenzeit Koerner, Andreas 1996

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA