945 Treffer in Regionen > 05124 Wuppertal > Elberfeld (Stadtbezirk) > Elberfeld — zeige 121 bis 145:

Oskar Hammelsbeck | *22. Mai 1899 in Wuppertal-Elberfeld : †14. Mai 1975 in Detmold Freitäger, Andreas 2018

Der bergische Indiana Jones | auf der Jagd nach verschollenen Städten der Vorzeit : der Elberfelder Archäologe Adolf Schulten Magin, Ulrich 2018

In Barmen begann sein Weg zur Avantgarde | Jankel Adlers Studium und sein Freundeskreis an der Kunstgewerbeschule Barmen Schmoeckel, Gisela 2018

Karl Marx, Friedrich Engels - neu ediert und neu erschlossen | Rezensionen und Reflexionen | 1. Auflage Grandt, Jens; Verlag Westfälisches Dampfboot 2018

Ein Licht auf meinem Wege | die neue Gesamtverglasung der Friedhofskirche Wuppertal-Elberfeld Bilda, Frank; Evangelische Kirchengemeinde Elberfeld-Nord 2018

Beinahe Familie | zwei Freunde haben in Wuppertal eine 22-Personen-WG gegründet : die einstige Marmeladenfabrik ist ein Biotop für Lebenskünstler - und der Beleg dafür, wie erfinderisch Wohnungsnot machen kann Kühn, Alexander 2018

Vom Armenhaus der Reformierten Gemeinde zum diakonischen Partner im Sozialstaat | 340 Jahre diakonisches Engagement in Elberfeld Hamburger, Martin 2018

Zum Gedenken an Richard Woldt Schwarzenberg, Heribert 2018

Der Mann aus der Praxis | Friedrich Engels entstammte einer wohlhabenden Kaufmanns- und Unternehmerfamilie : bei Aufenthalten in England studierte er die Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeiter : seine präzisen Sozialstudien ergänzten die Theorien seines engen Freundes Karl Marx Illner, Eberhard 2018

Nachdenken über Jürgen Kuczynski Fülberth, Georg 2018

Was den Elberfelder mit Barmen verbindet Kroemer, Michael 2018

Gefühlszionismus und Zions-Gefühle | zur Inszenierung emotionaler Verbundenheit im Palästina-Diskurs bei Arthur Schnitzler, Theodor Herzl, Felix Salten und Else Lasker-Schüler Krobb, Florian Ulrich 2018

Die Staatsräte | Elite im Dritten Reich: Gründgens, Furtwängler, Sauerbruch, Schmitt | 1. Auflage Lethen, Helmut; Rowohlt Berlin Verlag 2018

Vom Wuppertal nach Ascona | eine kurze Einführung zum 22. Else-Laker-Schüler Forum in Ascona Dreyfus, Martin 2018

"Recht muss doch Recht bleiben!" | die Verfolgung des Juristen Martin Gauger (1905-1941) im Nationalsozialismus | Neuauflage Böhm, Boris 2018

"Empor aus Nacht zum Licht" | die Revolution von 1918-1919 im Wuppertal : Schauplätze, Ereignisse und Akteure | 1. Auflage Rhefus, Reiner; Klartext Verlag 2018

Wilhelm Busch (1897-1966) und die Inszenierung einer Glaubensantwort | wie eine prägende Gestalt für die Evangelisationsbewegung der Nachkriegszeit in Deutschland "den Sack zubindet" Becker, Wolfgang 2018

Helmut Hesse | *11. Mai 1916 in Bremen : †24. November 1943 im KZ Dachau Stricker, Nicola 2018

Vom Bauern zum Bürger | Familie Hilverkus im 19. Jahrhundert. Mit Ergänzungen von Rolf Platte Robke- van Gerfsheim, Waltraud; Platte, Rolf; Burlon, Christine; Burlon, Christine; NORDPARK Verlag 2018

Elberfeld und seine reformierte Gemeinde im 17. Jahrhundert Klugkist Hesse, Hermann; Reiher, Daniela-Nadine; Eberlein, Hermann-Peter; Hartmut Spenner (Firma) 2018

Wilhelm Busch | *27. März 1897 in Elberfeld : †20. Juni 1966 in Lübeck Friedrich, Norbert 2018

Martin Gauger | *4. August 1905 in Elberfeld : †15. Juli 1941 in Sonnenstein bei Pirna Schneider, Thomas Martin 2018

Gottfried Daniel Krummacher's Gute Botschaft in fünfundvierzig Predigten | 3., veränderte Auflage Krummacher, Gottfried Daniel 2018

Das Landgericht Wuppertal | Justiz im Spiegel der Zeitgeschichte Okroy, Michael; Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal 2017

Eduard von der Heydt | Bankier und Kunstsammler in einer schwierigen Zeit Illner, Eberhard; Wilde, Michael 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA