3261 Treffer — zeige 1176 bis 1200:

"Nicht zugelassen" | die jüdischen Rechtsanwälte im Oberlandesgerichtsbezirk Düsseldorf 1933 - 1945 | 1. Aufl Mauss, Susanne 2013

Lieber Vater Max | oder das ungewöhnliche Leben von Max Wonsig ; eine Dokumentation | 1. Aufl Schewe, Judith 2013

Eine Partei in der Diaspora - die SPD im Sauerland bis 1945 Hahnwald, Jens 2013

Verwaltungsbehörden als lokale "Mithelfer" bei der Ausführung der NS-Politik | zur Situation in Castrop-Rauxel zwischen 1933-1945 Scholz, Dietmar 2013

...diese Mörder nennen sich Nationalsozialisten | der Brief einer Düsseldorferin an den Vatikan aus dem Jahre 1933 Fleermann, Bastian; Füllenbach, Elias H. 2013

Richter in der nationalsozialistischen Kriegsgesellschaft | beruflicher und privater Alltag von Richtern des Oberlandesgerichtsbezirks Köln, 1939 - 1945 Manthe, Barbara 2013

Heinz Trökes - die frühen Jahre | [Katalog zur Ausstellung ... Haus Am Horn, Weimar, Heinz Trökes, die frühen Jahre, 15. März - 2. Juni 2013 ; Galerie Profil, Weimar, Heinz Trökes - Am Mondfenster. Grafik und Malerei der 50er bis 70er Jahre, 15. März - 25. April 2013 ; Lindenau-Museum, Altenburg, Möglichkeiten auf Blau, Heinz Trökes (1913 - 1997) zum 100. Geburtstag: Die Aquarelle, 27. April - 14. Juni 2013 ; Galerie Kley, Hamm, Heinz Trökes zum 100. - Aquarelle aus fünf Jahrzehnten, 21. Juli - 3. November 2013 ; Galerie Heimeshoff, Essen, Heinz Trökes, Die frühen Jahre, September - November 2013 ; Lehmbruck Museum, Duisburg, Eldorado, September - November 2013]] Siebenbrodt, Michael; Trökes, Heinz; Bauhaus-Universität Weimar. Freundeskreis; Haus am Horn; Galerie Profil Weimar; Lindenau-Museum Altenburg; Galerie Kley (Hamm (Westf)); Galerie Heimeshoff; Wilhelm-Lehmbruck-Museum 2013

Das Jahr der Jubiläen | zur Geschichte des Glasmuseums Hentrich Kerssenbrock-Krosigk, Dedo von 2013

Der Ortsgruppenleiter Alfred Barbknecht Koerner, Andreas 2013

Externsteine, Verden und Enger | der völkische Sachsenkult in der Zeit des Nationalsozialismus Linde, Roland 2013

Der Henker brachte das Beil im Koffer mit | 1933/34: drei Männer im Arnsberger Landgerichts-Hof hingerichtet Hirnstein, Theo 2013

Der Treueid protestantischer Pfarrer auf den Führer | Empirie und Kontext am Fall der rheinischen Landeskirche Harney, Klaus; Fuhrmann, Christoph 2013

Ländliches Kulturleben und Heimatbewegung im Kreis Olpe zur Zeit des Nationalsozialismus | mit einem Beispiel: das kulturelle Prestige- Projekt "Handbuch des Kreises Olpe" Klein, Arnold M. 2013

Die Arrestzellen der Lüdenscheider Polizei im "Alten Rathaus" während der NS-Herrschaft | (Un-)Rechtsrahmen, Funktionsweise und nachweisbares Geschehen Trox, Eckhard 2013

Handwerk im Nationalsozialismus Stremmel, Ralf 2013

Vor 80 Jahren | 30. Januar 1933 Schroeder, Horst 2013

Felix Fechenbach, der Sozialdemokratische Pressedienst und die Endphase der Weimarer Republik in Lippe Hartmann, Jürgen 2013

"Volksgemeinschaft" am Ort | eine Untersuchung sozialer Praktiken im Gebiet der NSDAP-Ortsgruppe Lohmar Handschuhmacher, Thomas 2013

Rüstungsproduktion und Widerstand | Bielefelder Kriegswirtschaft Lüpke, Reinhard 2013

Die Berichterstattung des "Westfälischen Volksblattes" über die "Machtergreifung" der Nationalsozialisten vor 80 Jahren Zacharias, Klaus 2013

Das Ende der Weimarer Republik und der Zweite Weltkrieg Kroos, Peter 2013

Gedankensteine, [1]: Mönchengladbacher Zeitzeugen berichten über Erlebnisse in der Zeit des Nationalsozialismus Schwiers, Sabine; B. Kühlen Verlag 2013

August Fleischhauer (1855-1942) | Jurist und Politiker in wechselvollen Zeiten Scholten, Heinz 2013

75 Jahre Freibad Lohe Unger, Doris 2013

Erinnerungen an eine echte Prinzessin Bleicher, Wilhelm 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA