|
|
|
|
|
|
Ein Museum ist nicht nur das Gebäude, sondern auch der Inhalt. Wie entsteht der?
| ein Gespräch
|
Nachtigäller, Roland; Borries, Friedrich von |
2015 |
|
|
Marta Herford
| Nederlandse uitgave, eerste oplage |
Claus, Helmut; Schroeder, Hans; Holl, Christian; Penterman, Dini; MARTa Herford GmbH |
2015 |
|
|
In die Enge getrieben
| nachdem die beiden Warhol-Werke des landeseigenen Spielcasino-Betreibers Westspiel über 150 Millionen Euro brachten, steht der Verkauf der ehemaligen WestLB-Sammlung auf der Tagesordnung und wird kontrovers diskutiert ; ob ein Teil für NRW gerettet werden kann oder nicht – es wird nicht dabei bleiben: Die finanzielle Not Nordrhein-Westfalens wird sich in den kommenden Jahren weiter auf die Kulturszene auswirken
|
Laurin, Stefan |
2015 |
|
|
Kontinuitäten und Neuanfänge am Beispiel der Kunstsammlung des Märkischen Museums Witten zwischen 1945 und 1950
|
Steimann, Dirk |
2015 |
|
|
Der Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal
|
Mader, Michael |
2015 |
|
|
Museum Insel Hombroich
| Kunst parallel zur Natur
|
Boehm, Frank |
2015 |
|
|
Kolumba
| ein Modell für die Kunst, die Stadt und den öffentlichen Raum?
|
Keitz, Kay von |
2015 |
|
|
Thea Sternheims fotografischer Kosmos
| ein Fragment
|
Beckers, Marion; Moortgat, Elisabeth |
2015 |
|
|
Ein Bild ist nicht genug - der Kunstverlag A. Felgner
| 31.5-6.9.2015
|
Sölter, Ulf; Sölter, Ulf; Feld-Haus - Museum für Populäre Druckgrafik; Feld-Haus - Museum für Populäre Druckgrafik; Kunstverlagshandlung und Lithographische Anstalt A. Felgner |
2015 |
|
|
Museen in Gelsenkirchen
| = Museums in Gelsenkirchen
| 2. überarbeitete Auflage |
Gelsenkirchen |
2015 |
|
|
Thea Sternheim und die bildende Kunst
|
Zwirner, Dorothea |
2015 |
|
|
Wie erfährt das Museum, was Besucher von den Ausstellungen halten? Dafür gibt es doch Besucherbücher, oder?
| vom Dasein, Wiederkommen und Fortbleiben
|
Finkelstein, Clemens |
2015 |
|
|
"Uns ist der comment weggebrochen"
| Kassandra hatte Recht ; der Verkuf der Warhols war erst der Anfang eines lagerräumenden Ausverkaufs der Kunstwerke, sie sich im indirekten Besitz des Landes NRW befinden ; nach Westspiel jetzt Portigon: Die Nachfolgerin der WestLB hält über 400 Kunstwerke von Nolde, und Macke über Max Bill, Henry Moore und Robert Rauschenberg bis zu Beuys, Polke, Richter, Knoebel, Graubner, den ZERO-Künstlern sowie den Fotografen Candida Höfer, Thomas Struth oder Lothar Wolleh ; die Landesregierung schein unbelehrbar, die Kulturministerin kraftlos ; ein Gespräch mit dem Münsteraner Thomas Sternberg, über die Kulturelle Unmusikalität der Finanzpolitik
|
Deuter, Ulrich |
2015 |
|
|
Restaurierung eines Mobile von Alexander Calder aus der Sammlung des Leopold-Hoesch-Museum in Düren
|
Mascher, Markus |
2015 |
|
|
Das Osthaus Museum Hagen und seine Sammlung
|
Schmidt, Vincent |
2015 |
|
|
Die "Stein'sche Gemäldesammlung"
|
Velewald, Kathrin |
2015 |
|
|
Die Düsseldorfer Kunsthalle - Kaiserstil und kulturelles Kapital
|
Wiener, Jürgen |
2015 |
|
|
Alles muss raus
|
Bockow, Jörg |
2015 |
|
|
Woher, wo, wohin?
| Grundfragen und Antworten zum Museum Schloss Moyland
|
Paust, Bettina |
2015 |
|
|
Die Thyssens als Kunstsammler
| Investition und symbolisches Kapital (1900 - 1970)
|
Gramlich, Johannes |
2015 |
|
|
Ein besonderer Ort für die Kunst
| das Kunstmuseum Bochum
|
Borkenstein Neuhaus, Manuela |
2015 |
|
|
10 Jahre Max Ernst Museum Brühl des LVR
|
Sommer, Achim |
2015 |
|
|
30 Jahre Käthe Kollwitz Museum Köln
| ein Kleinod der Kölner Museumslandschaft feiert Jubiläum
|
Nitz, Christian |
2015 |
|
|
Raum für neue Perspektiven
| das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster
|
Rayhrer, Andrea |
2015 |
|
|
Das dichte Netz der neuen Kunst
|
Tschechne, Martin |
2015 |
|