4975 Treffer — zeige 1151 bis 1175:

Ausländisches Know-how im Ruhrbergbau des 19. Jahrhunderts Farrenkopf, Michael; Przigoda, Stefan 2016

"Metropolenzeichen" | Vorkommen und Bewertung visueller Mehrsprachigkeit in der Metropole Ruhr Mühlan-Meyer, Tirza; Ziegler, Evelyn; Uslucan, Hacı-Halil 2016

"Guest workers" and Trade Union politics in the Ruhr coalfield from the late 1950s to the early 1980s Seidel, Hans-Christoph 2015

Frühe Hochöfen im späteren Ruhrgebiet | eine erste Annäherung an ein technik- und wirtschaftsgeschichtliches Thema Rasch, Manfred 2015

Gesellschaftlicher Impact | die RUB - Ein Förderturm von Zukunft an der Ruhr Frohn, Rüdiger 2015

Von der Bergschule zur Technischen Fachhochschule Georg Agricola | 150 Jahre Bildung und Forschung für den Bergbau Farrenkopf, Michael 2015

Immer nur lächeln | China 8 eröffnete einen neuen Blick auf das Land der Mitte Mascherrek, Jörg 2015

Am Morgen des Abendlandes | Ruhrgebiet und Mittelalter, das galt einmal als völlig widersinniges Begriffspaar, so ähnlich wie Gelsenkirchen und Barock ; heute weiß man, welch prominente Rolle die Region tausend Jahre vor der Industrialisierung spielte ; das Ruhrmuseum schaut nun etwas weiter zurück: auf Spätantike und Frühmittelalter an Rhein und Ruhr Kuhna, Martin 2015

Die Wohnküche: Warum das Ruhrgebiet seiner Zeit voraus war Schürmann, Thomas 2015

Zweierlei Ruhrgermanen | Blick auf Mittelalter und Preußenzeit Kuhna, Martin 2015

Alles ausser Ai Weiwei | acht Städte, neun Museen, mehr als hundert Künstler – das sind die Zutaten, aus denen sich China 8 speist ; das riesige Ausstellungsprojekt will die Vielfalt chinesischer Gegenwartskunst vor Augen führen ; ein Plan, der wenig und viel zugleich verspricht: viele, zum Teil interessante Einzelpositionen ; aber wenig echte Erkenntnis Stadel, Stefanie 2015

Auf Sand, auf Wasser gebaut | ihre Installationen "Warten auf den Fluss" war zweimal Publikumsliebling bei der "Emscherkunst" und wird 2016 zurückkehren ; derzeit sind sie mit "Nomanslanding" in Duisburg aktiv und mit "Lippepolderpark" in Dorsten: Die Rotterdamer Gruppe "Observatorium" ist seit Jahren fester Bestandteil der Ruhrkunstszene ; wer steckt dahinter? Kuhna, Martin 2015

Die Wissenschaftsregion Ruhr Stallmann, Hans 2015

Christoph Zöpel in der Wahrnehmung eines mitwirkenden Bürgers | von außen und von unten Günter, Roland 2015

Die Wohnräume des Ruhrgebiets im Wandel der Zeit Nogueira, Katarzyna 2015

"war das ein Protest, war das eine Beerdigung?" | (Berg-)Arbeiterliteratur im Ruhrgebiet zwischen Kriegsende und Strukturwandel Palm, Hanneliese 2015

Gelsenkirchener Barock statt Frankfurter Küche | zur Gestaltung von Wohnküchen im Ruhrgebiet Osses, Dietmar 2015

"Das Ding mit dem Dingelchen" | der Flottmann-Bohrhammer Farrenkopf, Michael 2015

Weihnachtsmärkte lassen Bilanzen glänzen Körner, Theo 2015

Kontaktarena Kreisliga | Amateurfußball und Migration im Ruhrgebiet Metzger, Stefan 2015

Frauenfußball und Migration im Ruhrgebiet | vom Emanzipationshebeln, Wiederholungen und einer anderen Geschichte Mandic, Vanja 2015

Der öffentliche Personennahverkehr im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr | Organisations- und Finanzierungsstrukturen, Kooperationsformen, Herausforderungen Beckmann, Fabian 2015

Vom Buch an die Wand | ein Fotobuch als Ausgangsmaterial für eine Fotografieausstellung Grebe, Stefanie 2015

Die Gesellschaft des Ruhrgebiets in der Historiographie des 20. Jahrhunderts Ditt, Karl 2015

Von der deutschen Vielfalt zur Gleichschaltung | Fußball im Ruhrgebiet zwischen den Kriegen Osses, Dietmar 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW