|
|
|
|
|
|
Der lange Weg zum Spiel
| interkulturelle und generationenübergreifende Nutzung eines Geländes in Bonn-Beuel
|
Platz, Ulrike; Baier, David |
2012 |
|
|
Renaissance der Häfen als Wohn-, Gewerbe- und Freizeitstandorte
|
Follmann, Alexander |
2012 |
|
|
Moderne Energie- und Nutzungskonzepte
| Innovation und Nachhaltigkeit bei der Entwicklung von Brachflächen und attraktiven neuen Stadtquartieren
|
Noll, Hans-Peter |
2012 |
|
|
VIVAWEST als Partner der Kommunen
|
|
2012 |
|
|
Die Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes der Stadt Schmallenberg
|
Hentschel, Helmut |
2012 |
|
|
Lokale Ökonomie in Nordrhein-Westfalen
| Wirtschaft, Beschäftigung, Qualifizierung, Image = Local economy in North Rhine-Westphalia
| 1. Aufl |
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr |
2012 |
|
|
Integration und Partizipation zur Weiterentwicklung von Quartieren
| Beispiele aus dem Alltag der VIVAWEST Wohnen GmbH im Ruhrgebiet
|
Siemonsen, Kerstin |
2012 |
|
|
Konzept Ruhr & Wandel als Chance
| Statusbericht ...
|
Regionalverband Ruhr; Regionalverband Ruhr. Bereich Wirtschaftsführung |
2012 |
|
|
Heliosgelände
| Helios Forum, Beteiligung der Öffentlichkeit: Ziele und Inhalte der Planung für das Heliosgelände in Köln-Ehrenfeld : Dokumentation des Verfahrens
|
Köln |
2012 |
|
|
Bad Berleburg - Meine Heimat 2020
| ein Projekt der Regionale 2013 : Antragstellung zum 3. Stern
| Stand: Oktober 2012 |
Bad Berleburg |
2012 |
|
|
"Heimatkisten" - Ein kommunikativ-assoziativer Zugang zum kulturellen Erbe in der suburbanen Kulturlandschaft westlich von Köln
|
Kleefeld, Klaus-Dieter; Schenk, Winfried |
2012 |
|
|
Entwicklungsstrategie
|
Lohmar |
2012 |
|
|
Spielleitplanung Gronau
| Kinder- und famileinfreundliche Stadtentwicklung : Konzeption
|
Jugendamt Gronau; Planungsbüro Stadtkinder |
2012 |
|
|
Interkommunale Zusammenarbeit und mehrstufige Aufgabenwahrnehmung
| eine Analyse von Organisationsmodellen für Pflichtaufgaben im kreisangehörigen Raum
|
Stork, Matthias |
2012 |
|
|
Turbulenter Energieaustausch über unterschiedlichen Flächennutzungsstrukturen in der Stadt Oberhausen
|
Goldbach, Anja |
2012 |
|
|
Interkulturelle Bürgerbeteiligung als Erfolgsfaktor für eine interkulturell ausgerichtete Stadtentwicklungsplanung
|
Hattingen |
2012 |
|
|
Sportstättenbedarfsplan der Gemeinde Swisttal
| aufgestellt: Rheinbach, März 2011 bis Januar 2012
|
Swisttal (Ort) |
2012 |
|
|
Reurbanisierung der historischen Stadtmitte
| Entwicklungsstrategien dargestellt am Beispiel der Stadt Bad Salzuflen
|
Slawinski, Karl |
2012 |
|
|
Wo die Post abgeht - "Quartier M"
|
Bonin, Gregor |
2012 |
|
|
Auf der Suche nach dem Leitbild
| das situative Prinzip und die städtebauliche Entwicklung der Mittelstadt Gütersloh 1945 - 1969
|
Zirbel, Michael |
2012 |
|
|
Evaluationsbericht über die kleinräumige Quartiersanalyse "Rheinische Straße"
|
Dortmund. Amt für Wohnungswesen |
2012 |
|
|
Kleinräumige Quartiersanalyse "Münsterstraßen- und Schleswiger Viertel"
| Kurz- und Abschlussbericht
|
Dortmund. Amt für Wohnungswesen |
2012 |
|
|
Come on Eichbaum
| Verkehrsdickicht, Oper, Park - eins folgt aus dem anderen in Mülheim/Ruhr
|
Wiens, Bernhard |
2012 |
|
|
Qualität vor Quantität
| richtige Nutzung vorhandener Potenziale
|
Bonin, Gregor; Busmann, Johannes |
2012 |
|
|
Neid gegen Elend
| der Strukturwandel hat im Ruhrgebiet auch nach 40 Jahren noch kein Ende gefunden - im Osten ist er schon lange vorbei ; hinter rußgeschwärzten wie frisch sanierten Fassaden verbirgt sich triste Wirklichkeit ; hat das Ruhrgebiet wirklich Grund zum Selbstmitleid - oder vielleicht doch die besseren Chancen?
|
Schnaas, Dieter; Fischer, Konrad |
2012 |
|