|
|
|
|
|
|
Wirtschaftliche Lage der Industrie des Kreises Monschau im Jahre 1937
|
Bierganz, Manfred |
2000 |
|
|
Industrie, Landschaft, Kultur
|
Krämer, Hermann |
2000 |
|
|
Schwarzes Revier
|
Ellerbrock, Karl-Peter |
2000 |
|
|
Bünde
| Handelskontakt und Handgeschick
|
Großjohann, Heidrun |
2000 |
|
|
"... doch werden das Reitgeschirr, Reithose, Mantel und Mantelsack auf gemeinschaftliche Kosten angeschafft und unterhalten"
| ein Gesellschaftsvertrag der Brüder Johann Wilhelm und Caspar Platte, Halver-Carthausen, aus dem Jahre 1821
|
Kohl, Rolf Dieter |
2000 |
|
|
Das Jahr der Industriekultur 2000
| ein Überblick
|
Dahm-Zeppenfeld, Karin; Mahnke, Kerstin; Pfeiffer, Marita |
2000 |
|
|
Rolle rückwärts in die Zukunft
| überdachte Eröffnungs-Ausstellung "Sonne, Mond und Sterne" für die Kokerei Zollverein in Essen
|
Schinkel, Eckhard |
1999 |
|
|
Kohle und Stahl
| Aplerbecker Industriegeschichte
|
Niehaus, Siegfried |
1999 |
|
|
Mit allen Wassern gewaschen
| Wasser trieb in Remscheid das industrielle Zeitalter voran
|
Voss, Vanessa |
1999 |
|
|
Eisenbahnfrachttarife als wirtschaftspolitisches Instrument
| zur Bekämpfung von Standortnachteilen der Siegerländer Schwerindustrie im 19. und 20. Jahrhundert
|
Bartolosch, Thomas A. |
1999 |
|
|
Ehemalige erzählen
| die Bedeutung von Oral History für das Museum
|
Frevert, Astrid |
1999 |
|
|
Die Öfen der Olsberger Hütte
|
Dukek, Werner |
1999 |
|
|
Geschichte und Gegenwart der Ruhr
| 1. Aufl |
Krohn, Stefanie |
1999 |
|
|
Erst der Bergbau ließ in Unna die Schornsteine rauchen
| von der Ackerbürgerstadt zum Industriestandort
|
Fölster, Dieter |
1999 |
|
|
Abriß der Sundwiger Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Industrie
|
Stopsack, Hans-Hermann |
1999 |
|
|
Das frühe Ruhrgebiet im 18. und in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts
|
Wegener, Wolfgang |
1999 |
|
|
Von der Zichorienfabrik bis zur Sauerkonservenherstellung
| 175 Jahre von Steinberg bis zur Firma Kühne
|
Brimmers, Peter; Färber, Wilfried |
1999 |
|
|
Industriedenkmale
| Potentiale für die zukünftige urbane Landschaft
|
Kleineberg, Karl; Mehrfeld, Ursula |
1999 |
|
|
Die hochindustrielle Kulturlandschaft des Ruhrgebiets 1840 - 1939
| Aufbau und Blüte - Kernzonen und Peripherien
|
Fehn, Klaus |
1999 |
|
|
Der Prozeß der Industrialisierung im südlichen und westlichen Sauerland
| das Sauerland - eine alte Gewerberegion
|
Hostert, Walter |
1999 |
|
|
Die Familie Hoesch und die Hammerwerke im Vichttal
|
Bierganz, Manfred |
1999 |
|
|
Aufbruch statt Abbruch
| Industriedenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Arbeit, Soziales und Stadtentwicklung, Kultur und Sport |
1999 |
|
|
"England im Kleinen?"
| Solingen auf dem weg zur Industriestadt
|
Putsch, Jochem |
1999 |
|
|
Die "Feuermaschine" auf der Saline Königsborn
| Westdeutschlands älteste Dampfmaschine ; vor 200 Jahren in Betrieb gesetzt
|
Timm, Willy |
1999 |
|
|
Sole, Dampf und Kohle
| Industriekultur im Kreis Unna
| 1. Aufl |
Prewe, Jutta |
1999 |
|