221 Treffer — zeige 116 bis 140:

Säkularisation im Siegerland | Aufhebung monastischer Gründungen als vielschichtiger Prozess Isenberg, Erwin 2003

Die Säkularisation im Jahre 1802 im ehemaligen Kanton Lechenich Stommel, Hanna 2003

Bocholter Klöster in der Säkularisation (1802-1811) | Geschichte und Archäologie der fünf vor der Säkularisation vorhandenen Ordensgemeinschaften in Bocholt ; Bodendenkmale, zwei Kirchen und ein Pastorat als letzte Zeugen Sundermann, Werner; Letschert, Georg 2003

Die Säkularisation des Klosters Meer im Sommer 1802 und deren Folgen für die Region Schildt-Specker, Barbara 2003

Vom Kultbild zum Kunstwerk | der Umgang mit der religiösen Malerei nach der Säkularisation Grötecke, Iris 2003

Die Säkularisation in den ehemaligen linksrheinischen Reichsgebieten (1802) | Forschungsbilanz und -perspektiven Schildt-Specker, Barbara 2003

Das Ende der Klöster | die Säkularisation im Rheinland von 1802 Schildt-Specker, Barbara 2003

Säkularisation - Fluch oder Segen? | Verlust an Kulturgütern und Wiedererstarken kirchlichen Lebens Schmidt, Konrad 2003

Vom Kurkölnischen Krummstab über den Hessischen Löwen zum Preußischen Adler | die Säkularisation und ihre Folgen im Herzogtum Westfalen 1803 - 2003 ; Ausstellung vom 21.9.2003 - 4.1. 2004 in Arnsberg, Sauerland-Museum des Hochsauerlandkreises ; [der Katalog erscheint begleitend zur Ausstellung "Vom Kurkölnischen Krummstab über den Hessischen Löwen zum Preußischen Adler - Die Säkularisation und ihre Folgen im Herzogtum Westfalen ; die Ausstellung wird veranstaltet vom Sauerländer Heimatbund e.V. ...] Reißland, Ingrid; Sauerländer Heimatbund; Sauerland-Museum; Ausstellung Vom Kurkölnischen Krummstab über den Hessischen Löwen zum Preußischen Adler - die Säkularisation und Ihre Folgen im Herzogtum Westfalen (2003 - 2004 : Arnsberg) 2003

Mönche und Nonnen nach der Säkularisation Koppetsch, Judith 2003

Leander van Eß und die Säkularisation Altenberend, Johannes 2003

Der Reichsdeputationshauptschluss von 1803 und die Säkularisation | vor 200 Jahren änderten sich auch in unserer Heimat die territorialen Grenzen Lammers, Andreas 2003

Säkularisation und Öffentlichkeit am Beispiel Westfalen | 2., unveränd. Aufl Müller, Hans 2003

Das freie Stift Corvey und die Säkularisation von 1803 Tiggesbäumker, Günter 2003

Westfälische Klosterbibliotheken nach der Säkularisation Haller, Bertram 2003

Kloster - Klosteramt - Domäne | wirtschaftliche und soziale Aspekte der Säkularisation der Dalheimer Augustinerchorherren Hennigs, Annette 2003

Das Ende eines wohlhabenden Klosters | die Benediktinerabtei Liesborn als Beispiel Müller, Helmut 2003

Säkularisation und kirchliche Archive zwischen Rhein und Weser Reinicke, Christian 2003

Gedanken über die Aufhebung der Klöster und geistlichen Stifter im Herzogthum Westphalen | Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung "Vom Kurkölnischen Krummstab über den Hessischen Löwen zum Preußischen Adler. Die Säkularisation und ihre Folgen im Herzogtum Westfalen 1903-2003" in Arnsberg (Westf.) am 21. Sepember 2003 Klueting, Harm 2003

Tätigkeitsfelder ehemaliger Ordensleute nach der Säkularisation ihrer Klöster Fleckenstein, Gisela 2003

"Zum Teil merkwürdige Bücher" | Neuigkeiten über die Bibliothek des Kreuzherrenklosters in Beyenburg Fenner, Wolfgang 2003

Im Schatten der Säkularisation | die Aufhebung des Klosters Liesborn im Spiegel der Aufzeichnungen von Abt Karl von Kerssenbrock und Pfarrer Wilhelm Hüffer Brockmann, Andrea 2003

Der Beginn der Auflösung des adeligen Damenstiftes Borghorst Pries, Hans-Walter 2003

Aspekte der Säkularisation am Niederrhein Wietzorek, Paul 2003

Säkularisation und kirchliche Archive im Rheinland Reinicke, Christian 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA