156 Beiträge in: Die beste Zeit — zeige 116 bis 140:

Blaubart. Beim Anhören einer Tonbandaufnahme von Béla Bartóks Oper "Herzog Blaubarts Burg" | ein Stück von Pina Bausch Wagner-Bergelt, Bettina; Kaufmann, Barbara 2020

"Meer ohne Wasser" - "Das Stück mit dem Schiff" | ein Gespräch zwischen Stefan Dreher, Dramaturg des Tanztheater Wuppertal Pina Bausch, und dem Tänzer Bernd Uwe Marszan Dreher, Stefan; Marszan, Bernd Uwe 2020

"Marmor ist zickig" | die Steinbildhauerin Christiane Püttmann im Gespräch Baum, Marlene; Püttmann, Christiane 2020

Von Göttern und Bären | KOLUMBA - Kunstmuseum des Erzbistums Köln Steidler, Helmut; Steidler, Helmut 2020

Hope - die Kunst der Transformation | ein Besuch im "Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste" Atzpodien, Uta; Atzpodien, Uta; Hagemeyer, Martin 2020

Freiheit für Eingeweihte | die Galerie Friedrich+Ebert in Wuppertal Zschoch, Rasmus; Barczat, Willi 2020

"Oper muss mitreißen; wie wir das schaffen, ist unser Problem und unser Geheimnis." Schneider, Berthold; Baum, Marlene 2020

Kunstmuseum Solingen - die "junge Kunst" steht im Mittelpunkt | bis 1. November läuft noch die 74. "Internationale Bergische Kunstausstellung" Reif, Anne-Kathrin; Elbracht-Iglhaut, Gisela 2020

Vorhang auf für die Geschichten der Vertriebenen | Heiner Bontrups Theater Anderwelten inszeniert auf der Bühne der Wuppertaler Oper das Exil als großes Menscheitsthema Dieker, Jan 2020

Porträts, Tristesse, Maloche | zum Engelsjahr zeigt das Von der Heydt-Museum die industrielle Revolution und ihre künstlerischen Folgen Hagemeyer, Martin 2020

Lockdown-Schau zwischen Bestand und Hashtag | Zentrum für verfolgte Künste : neue Leitung zeigt sich zur Krise kreativ Hagemeyer, Martin 2020

Insideoutside | Sean Scully im Skulpturenpark Waldfrieden Wuppertal, eine Ausstellung im Prozess Eising, Ruth 2020

Zwei Wuppertaler Kreative mit dem Blick fürs Eigene | Ryszard Kopczynski und Nicola Tigges Diekhans, Daniel 2020

Gelungene Aufführungen, großer Beifall | Musiktheater in Hagen und Wuppertal Gerwinn, Fritz 2020

Idee mit Zukunft | die Junior-Uni Wuppertal hat Modellcharakter Macat, Andreas 2020

"Wuppertal ist eine Stadt, in der Ideen wahr werden" | "die beste Zeit" zu Besuch bei der Dr. Werner Jackstädt-Stiftung Reif, Anne-Kathrin; Kanzler, Marc; Rosenthal, Rolf-Peter; Steffen, Michaela; Barzcat, Willi 2020

Wenn Gott singt wie Leonard Cohen | Martin Kindervater gelingt eine bunte Inszensierung von Albert Camus' düsterstem Stück "Das Missverständis" Becker, Frank; Reif, Anne-Kathrin 2020

Ertragreich vor und auf der Bühne | das Wuppertaler Kinder- und Kugendtheater ist seit bald fünzig Jahren Garant für ein junges Schauspiel, das auch den Spielenden nützt Hagemeyer, Martin 2020

Neuer Glanz und neue Leitung | das Teo Otto Theater in Remscheid Reif, Anne-Kathrin 2020

Gegen Krieg, gegen Gewalt | Michael Sandle im Skulpturenpark Waldfrieden Hirsch, Thomas 2020

Else Lasker-Schüler und die Avantgarde | im Rahmen des Programms der Stadt Wuppertal "Meinwärts. 150 Jahre Else Lasker-Schüler" widmet das Von der Heydt-Museum der großen Dichterin und Künstlerin vom 6. Oktober 2019 bis 16. Februar 2020 eine Ausstellung Birthälmer, Antje 2019

Von Weimar nach Wuppertal | Oskar Schlemmer im Von der Heydt-Museum : ein Vorbericht Wick, Rainer K. 2019

"Kunst in Wuppertal - welch ein Reichtum!" | die Stadtsparkasse Wuppertal feiert "50 Jahre Kunst in der Sparkasse" und zeigt bis 6. Dezember Arbeiten von Susanne Kessler und Guda Koster Reif, Anne-Kathrin 2019

Thorsten Pech | Kantor zwischen Johann Sebastian Bach und Max Raabe Baum, Marlene; Pech, Thorsten 2019

Archaisch und düster, lyrisch und zart | Heiner Bontrups Live-Hörspiel über Else Lasker-Schülers Jerusalemer Jahre Backes, Ulla 2019

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA