5733 Treffer
—
zeige 1126 bis 1150:
|
|
|
|
|
|
Wallraf digital begegnen - raus aus dem Elfenbeinturm!
| Umsetzung eines Modellkonzepts für digitalen Wissenstransfer am Kölner Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit
|
Schmitt, Christine |
2017 |
|
|
Studium ohne allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
| [Stand: April 2017] |
Universität Siegen. Zentrale Studienberatung |
2017 |
|
|
Beruflich Qualifizierte(r)
| aus dem Beruf an die Universität
| Stand: Januar 2017 |
Universität Siegen. Zentrale Studienberatung |
2017 |
|
|
Die Düsseldorfer PJ-Lernzielkataloge 2009 – ein Vergleich von Anforderung und studentischer Selbsteinschätzung
|
Comparot, Aurèle |
2017 |
|
|
Kompetenzorientierte Prüfungen und Lehr-/Lernklima an einer Medizinischen Fakultät – Diskussionsbeitrag zur Entwicklung kompetenzorientierter Curricula
|
Rotthoff, Thomas |
2017 |
|
|
Verschreibungspraxis einer antidepressiven Kombinationstherapie zur Behandlung der schweren depressiven Episode am LVR-Klinikum Düsseldorf im Jahr 2012
|
Horstkötter, Eva |
2017 |
|
|
Lehrstuhl ABWL, insbesondere Organisation und Internationales Management (1996-2003)
|
Dietl, Helmut; Pauli, Markus; Royer, Susanne; Velden, Remco van der |
2017 |
|
|
Vorstellung des Projekts Nachbarsprache & buurcultuur, Ziele, Eckdaten
|
Frank, Simone; Herberighs, Janou; Lang, Jonas |
2017 |
|
|
"Man muss Münzen zum Sprechen bringen."
| Dr. Karl-Ludwig Elvers im Interview über die Münzsammlung der RUB
|
Elvers, Karl-Ludwig; Beine, Julia Jennifer |
2017 |
|
|
Helmut Schelsky (1912-1984)
| von der späten Skepsis einer euphorischen Generation
|
Gutmann, Thomas; Wittreck, Fabian; Krawietz, Werner |
2017 |
|
|
Deutsch als Zweitsprache, Sprachbildung und Mehrsprachigkeit als möglicher Schwerpunkt in allen Praxisphasen - ein innovatives Konzept an der Universität Duisburg-Essen
|
Benholz, Claudia; Mavruk, Gülşah |
2017 |
|
|
Wo keine Schnecken, dort keine Bilharziose?
| die Entwicklungszusammenarbeit des Bonner Instituts für Medizinische Parasitologie zwischen 1963 und 1980
|
Rensch, Carola Sophia |
2017 |
|
|
A- und B-Professoren: ein Beitrag zum Gesamthochschul-Abc
|
Pullig, Karl-Klaus |
2017 |
|
|
Änderung der Wahlordnung für die Wahl zum Fakultätsrat und für die Wahl des Dekanats bzw. der Dekanin oder des Dekans und der Prodekanin oder des Prodekans der Fakultät für Kulturwissenschaften an der Universität Paderborn
| vom 17. Mai 2017
|
Universität Paderborn |
2017 |
|
|
Inklusion: Querschnittsthema am Zentrum für LehrerInnenbildung der Universität Köln
|
Jaster, Svenja |
2017 |
|
|
"Wie das Gehirn entscheidet"
| Interview mit dem Psychologen Prof. Dr. Tobias Kalenscher zu den neuronalen Prozessen bei der Entscheidungsfindung
|
Kalenscher, Tobias; Claussen, Arne |
2017 |
|
|
Die Verweildauer der Professorinnen und Professoren an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
|
Frick, Bernd |
2017 |
|
|
Hochschulentwicklungsplan der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
| 2017-2021
|
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2017 |
|
|
Das "Team Paderborn" beim Internationalen MBA-Fallstudienwettbewerb in Montreal
|
Böhler, Wilfried; Schüler, Klaus |
2017 |
|
|
Migration in den Neuen Medien - Bildgeschichten und Bildungsprozesse
| ein Lehrforschungsprojekt der Universität zu Köln
|
Wolfgarten, Tim; Roth, Hans-Joachim; Aßmann, Sandra |
2017 |
|
|
Über Gesamthochschule, Fachbereiche und Studenten, die heute alle anders heißen
|
Bastert, Volker |
2017 |
|
|
Historischer Rückblick der Fakultätsentwicklung
|
Nissen, Hans-Peter |
2017 |
|
|
Herausforderungen für geisteswissenschaftliche Lehrstühle
| aus den Wettbewerbswelten der Exzellenz-Universitäten : eine Modellanalyse aus Köln
|
Schmitt, Christine |
2017 |
|
|
Chancen für flexible Industrieunternehmen
| dynamische Stromtarife für den Mittelstand
|
Völschow, Andy |
2017 |
|
|
Get Online Week 2017
| eine Woche zur Verbesserung der digitalen Teilhabe in Dortmund
|
Pelka, Bastian; Sozialforschungsstelle Dortmund |
2017 |
|