|
|
|
|
|
|
O' könnt' ich Euch noch einmal sehen
| Robert und Clara Schumann ; Anfang und Ende einer Ehe ; ein dokumentarisches Theaterstück
| Orig.-Veröff |
Schumann, Robert; Schumann, Clara; Peters, Caroline; Peters, Uwe Henrik |
2010 |
|
|
Bombenstücke
| es gibt nicht nur das Theatertreffen - die wichtigsten deutschsprachigen Uraufführungen treffen sich im Mai bei den Mülheimer Theatertagen ; sieben starke Stücke von Elfriede Jelinek, Dirk Laucke, Dea Loher, Ewald Palemtshofer, Kathrin Röggla, Roland Schimmelpfennig und Nils-Momme Stockmann
|
Briegleb, Till |
2010 |
|
|
Puccinis Prekariat
| "La Bohème" in Sichtweite von Hartz IV ; eine Herbstreise nach Ulm, Kiel, Erfurt, Düsseldorf und Wuppertal
|
Königsdorf, Jörg |
2010 |
|
|
Theater der Welt 2010
|
Eilers, Dorte Lena; Theater der Zeit GmbH; Theater der Welt (2010 : Mülheim, Ruhr; Essen) |
2010 |
|
|
Es geht um Ideen
| Abenteuer mit offenem Ausgang ; die "Suche nach den Urmomenten in Kunst und Spiritualität" - das ist das große Thema der Ruhrtriennale, seit Willy Decker die Intendanz übernommen hat ; die zweite Station seiner Sinnsuche ist in diesem Jahr der Islam ; zur Eröffnung des diesjährigen Festivals am 20. August in der Bochumer Jahrhunderthalle präsentiert Decker eine Uraufführung über das alte persische Epos von Leila und Madschnun, bei der er auch Regie geführt hat
|
Decker, Willy; Königsdorf, Jörg |
2010 |
|
|
"Ohhhh ..."
| die erste Spielzeit von Bettina Jahnke am Rheinischen Landestheater Neuss steht unter dem Motto "Träumen" ; das Publikum nimmt den Neustart aufgeweckt an
|
Enkeler, Christiane |
2010 |
|
|
Deutsche Sommerfrische
| der italienische Regisseur Antonio Latella zwischen Köln, Neapel und Berlin
|
Baur, Detlev; Latella, Antonio |
2010 |
|
|
Parktheater Iserlohn
| Spielzeit ...
|
Parktheater Iserlohn |
2010 |
|
|
Königliche Gegenwart
| in Nordrhein-Westfalen zeigt sich die große Vielfalt des Musiktheaters für Kinder und Jugendliche
|
Keim, Stefan |
2010 |
|
|
Attacken auf das Hängearm-Theater
| das NRW-Theatertreffen zeigt künstlerische Stärke in Zeiten der Krise
|
Keim, Stefan |
2010 |
|
|
Aus der Karaokewelt
| nichts Neues unter der Sonne? ; in Düsseldorf will man sich damit nicht ohne Weiteres abfinden und gibt neue Stücke in Auftrag - Juli Zehs "Good morning, boys and girls" und Martin Heckmanns' "Hier kommen wir nicht lebendig raus. Versuch einer Heldin" planen mehr oder weniger desaströse Ausbrüche
|
Burckhardt, Barbara |
2010 |
|
|
Oskarnismus
| Armin Petras darmatisiert für die Ruhrtriennale Günter Grass' "Blechtrommel" ; er fügt die Geschichte des kleinen Matzerath seinem Projekt über deutsche Umbrüche ein und liest sie auch als Schlüsselroman über die fünfziger Jahre
|
Wilink, Andreas |
2010 |
|
|
"Wir kommen nicht vom Mars"
| "Theater der Welt" gastiert im Juli 2010 im Ruhrgebiet ; die Kuratorin Frie Leysen spricht über ihr Programm, den Blick aufs Fremde, die Metropole Ruhr und den "Elektroschock" ihrer 18 Festival-Tage
|
Klahn, Andrej; Wilink, Andreas; Leysen, Frie |
2010 |
|
|
Hochstapeln am Auftragswerk
| neue Stücke von Felicia Zeller, Christoph Nußbaumeder, Lukas Bärfuss und Oliver Kluck in Saarbrücken, Köln, Zürich und Recklinghausen
|
Burckhardt, Barbara |
2010 |
|
|
Blickwechsel
| Europa und Lateinamerika ; Carl Heinrich Grauns "Montezuma" wurde nahezu zeitgleich bei den Potsdamer Musikfestspielen und beim Festival "Theater der Welt" wiederbelebt
|
Thiemann, Albrecht |
2010 |
|
|
Neuer Stern am Operettenhimmel
| das Einfache kann das Schwerste sein ; wie das Grand Théâtre in Genf und das Theater Bielefeld für Chabriers "L'Étoile" werben
|
Königsdorf, Jörg |
2010 |
|
|
Verlierer allerorten
| "After the Fall" ; das europäische Theaterfestival zum Jubiläum des Mauerfalls zeigte in Dresden und Mülheim an der Ruhr Gastspiele aus Moldawien, Polen, Dänemark, Schweden, Serbien und Rumänien sowie die Premiere des deutschen Beitrags
|
Pfeil, Caren |
2010 |
|
|
Kölner Dreigetext
| Karin Beier, Kölns erfolgreiche Intendantin, Theater-Saniererin und Regisseurin, inszenierte erstmals Elfriede Jelinek - und dann gleich drei Texte: "Das Werk", "Im Bus" und "Der Sturz" beleuchten das Zusammentreffen der Natur mit dem erfindungsreichen, rücksichtslosen Menschen
|
Baur, Detlev |
2010 |
|
|
Auf den Grund
| das Schauspiel Köln eröffnet seine Saison mit einer Elfriede-Jelinek-Uraufführung ; Karin Beier inszeniert das Stück zum Kölner Archiv-Ein-"Sturz"
|
Wilink, Andreas; Beier, Karin |
2010 |
|
|
Meisterklasse
| Schauspiel
|
McNally, Terrence; Greiffenhagen, Inge; Leoprechting, Bettina von; Zanger, Meinhard; Städtische Bühnen Münster; Wolfgang-Borchert-Theater |
2010 |
|
|
Alte Freunde
| Tragikomödie
|
Goos, Maria; Kersten, Rainer; Zanger, Meinhard; Wallitzer, Anna; Wolfgang-Borchert-Theater |
2010 |
|
|
Synästhetisches Gehen
| eine Köln-Erfahrung mit matthaei & konsorten
|
Linders, Jan |
2010 |
|
|
Mit der Faust ins offene Messer
| Kammeroper ; [Spielzeit 2010]
|
Stoll, Albrecht; Boal, Augusto; Mobiles Theater e.V. |
2010 |
|
|
Glaube Liebe Hoffnung
| ein kleiner Totentanz
|
Horváth, Ödön von; Kristl, Wilhelm Lukas; Zanger, Meinhard; Wallitzer, Anna; Wolfgang-Borchert-Theater |
2010 |
|
|
Oper macht Spaß!
| es ist an der Zeit, das abgenudelte Opernrepertoire dauerhaft zu erweitern ; jüngst bewiesen Chemnitz, Bonn, Düsseldorf und Karlsruhe, dass es sich lohnt ; Opernraritäten von Franz Schreker, Eugen d'Albert, Jean-Philippe Rameau und Giuseppe Verdi
|
Lehmann, Ulrike |
2010 |
|