8256 Treffer in Sachgebiete > 768030 Einzelne Autoren (Sekundärliteratur) — zeige 1126 bis 1150:

Leben und Werk des Zieglerdichters Friedrich Wienke Immenkamp, Andreas 2017

"wir sind temponauten, mönche, biographen, biologen ..." | einige Anmerkungen zu Christoph Wenzels Gedichtband lidschluss Gödden, Walter 2017

Die "schöne große Cousine" und die "Großmutter der Doktrinäre" | Heinrich Heine und sein Verhältnis zu George Sand und Madame de Staël Seemann, Annette 2016

Deutschland ist ein Dorf | Juli Zeh hat mit "Unterleuten" den Roman der Stunde geschrieben - über die große Gereiztheit, über Politikverachtung und Resignation : ein Besuch bei der Schriftstellerin in Brandenburg Weidermann, Volker; Zeh, Juli 2016

Untergangsdrama einer mordsüchtigen Welt | sein Großvater schuf mit "Dr. Faustus" den wohl bedeutendsten Musikroman der Weltliteratur, sein Vater spielte als Berufsmusiker gemeinsam mit der Schwester Yehudi Menuhins : nun reist der studierte Pianist, Theologe und Psychologe Frido Mann in Form eines "autobiographischen Essays" durch die Musikgeschichte : anders als Thomas Mann, der Wagners Werk "so stimulierend, wie sonst nichts auf der Welt" auf seinen Kunsttrieb empfand, hat der Enkel zu diesem Komponisten ein kritisch-distanziertes Verhältnis Mann, Frido 2016

In Dorsten nicht vergessen: Maria Lenzen Ulfkotte, Josef 2016

Franz Nolte (1877-1956) | Plattdeutsche Dichtungen und Beiträge über die Mundart des Sauerlandes | 1., kostenlos abrufbare Internetausgabe 10. Juli 2016 Bürger, Peter; Nolte, Franz 2016

Eine Genealogie des Zerkratzens | Grabbe - Kiefer - Beyer De Winde, Arne 2016

Chronik der westfälischen Literatur 1945-1975, Band 2: 1961-1975 Gödden, Walter; Dummann, Fiona; Ehlert, Claudia; Kokot, Sylvia; Lesniak, Sonja; AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 2016

Das Leben in Form halten | zu Paul Ingendaays "Warum du mich verlassen hast" und Christoph Peters' "Wir in Kahlenbeck" Weinstock, Alexander 2016

Kann man das Wesen gewöhnlich aus dem Namen lesen? | zur Bedeutung der Namen in der Novelle "Die Judenbuche" der Annette von Droste-Hülshoff Rölleke, Heinz 2016

Heine und die Folgen Kruse, Joseph A. 2016

"Ein guter Mensch, der alle Menschen achtete" | der Sauerländer Gabriel Stern (1913-1983) war schon vor der Gründung des Staates Israel ein Pionier der Verständigung zwischen Juden und Arabern Bürger, Peter 2016

Augustin Wibbelt und der Erste Weltkrieg Taubken, Hans 2016

Die Krankheiten Heinrich-Heines | zur Theorie und Methodologie der Pathographie Horst, Christoph auf der 2016

Groupie, Muse, Literatin? | Elise Krinitz oder ein Frauenleben als Maskerade Stähr, Anne 2016

Friedrich Wilhelm Hackländer und Ferdinand Freiligrath | zum 200. Geburtstag Hackländers am 1. November 2016 Walz, Manfred; Hackländer, Friedrich Wilhelm 2016

Mitgefühl für die Schwächeren | Heinrich Maria Denneborg: Jan und das Wildpferd (1957) Zehren, Martin 2016

Elise von Hohenhausen | ein Charakter "einnehmender ... edler Weiblichkeit" Rehfeld, Hans-Jürgen 2016

Das Peter Hille-Buch Lasker-Schüler, Else 2016

"Ein hirnversengter Clown" | Spiegel-Gespräch : der Schriftsteller Thomas Melle leidet seit Jahren an der bipolaren Störung : er kritisiert den veränderten Umgang mit psychisch Kranken und wehrt sich gegen den Mythos von Genie und Wahnsinn Becker, Tobias; Melle, Thomas 2016

Annette von Droste-Hülshoff | 1. Auflage Kraft, Herbert 2016

Mein lieber Freund Chuma | 1. Auflage Dowe, Reinhard; Futurverlag 2016

Ein Poet ist er | zum 20-jährigen Bühnenjubiläum von Christian Behrens Plaschke, Ingo 2016

"Erzähltes Mysterium" | Studie zur "Judenbuche" der Annette von Droste-Hülshoff Rölleke, Heinz 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA