2249 Treffer — zeige 1116 bis 1140:

Bonner Ahnen | Nr. 1 bis 260 Weffer, Herbert 2007

Famillije-Jehängels | alte Bonner Familien und ihre Namen | 1. Aufl Weffer, Herbert 2006

Schiffbauer, Schiffer, Wachsbleicher und "Marktgrafe" rund um die Windmühle Weffer, Herbert 2006

Bonner Armenliste vom Jahre 1817 Weffer, Herbert 2006

Die Finanzierung der Bundeshauptstadt Bonn Krüger, Jens 2006

Bonner Wendemarken | Bedeutungs- und Rollenverständnis einer Mittelstadt im historischen Wandel Vogt, Helmut 2006

Die> vier Altbonner Pfarreien Unruh, Volker 2006

Das bürgerliche Wohnhaus in Bonn Talbot, Franz Josef 2006

Zwangssterilisation in Bonn (1934 - 1945) | die medizinischen Sachverständigen vor dem Erbgesundheitsgericht Einhaus, Carola 2006

Bonn boomt - von der Bundesstadt zur internationalen Stadt Wiegandt, Claus-Christian 2006

Bonner Museumsführer | Museen und Kunststätten mit ihren Sammlungen und Ausstellungen in Bonn und der Region | 1. Aufl Niehaus, Andrea; Weber, Hans Dieter 2006

Bonner Visionen | wie die Bundeshauptstadt a.D. durch harte Sparpläne und luftige Ambitionen ihr Theater aufs Spiel setzt Brandenburg, Detlef 2006

Info Gedenkstätte für die Bonner Opfer des Nationalsozialismus - An der Synagoge 2006

Leben und Sterben oder Aufbruch und Ende | Heinrich Heine und Robert Schumann in Bonn Bodsch, Ingrid 2006

Auf den Spuren von Robert Schumann in Bonn und Umgebung Lange, Sigrid; StadtMuseum Bonn 2006

Ach, Sie kennen Bonn noch nicht? | Amüsantes und Wissenswertes aus dem Bonn unserer Tage ; deutsche Version, English version, version française ; Video auf DVD = Oh? You don't know Bonn yet? = Comment? Vous ne connaissez pas Bonn? Renard, Georg 2006

Zur Erfassung und zum Vorkommen des Hirschkäfers Lucanus cervus (Linné, 1758) (Coleoptera, Lucanidae) im Stadtgebiet von Bonn Hachtel, Monika; Schmidt, Peter H.; Chmela, Christian 2006

Die Bedeutung der Fischerschen Aufzeichnungen für die Geschichte der Stadt Bonn Wetzstein, Margot 2006

Spieltrieb | Roman | Genehmigte Taschenbuchausg., 3. Aufl Zeh, Juli 2006

Zeuge der Beständigkeit | im Bonner Norden zeichnen die modernen Straßenzüge noch heute den Standort des römischen Legionslagers Castrum Bonna nach, mit 24 Hektar Fläche größtes Einlegionslager im Römischen Reich, im Laufe des Mittelalters verlagerte sich der Siedlungsschwerpunkt nach Süden zum Ort der Verehrung der Märtyrer Cassius und Florentius - der Keimzelle der heutigen Stadt, die Dietkirche innerhalb des alten Römerlagers bestand jedochals Damenstift bis in die frühe Neuzeit fort ; auch im Bonner Umland sind es die alten Pfarrkirchen, die sich als stabiler Faktor der Besiedlung herauskristallisieren Müssemeier, Ulrike 2006

ÜBERLEBT | das Schicksal der jüdischen Richter in Bonn Schorn, Franz Hubert 2006

Wohnwünsche von IT-Beschäftigten als Motor der Reurbanisierung? | Ergebnisse zweier empirischer Untersuchungen in Bonn und Kaiserslautern Spellerberg, Annette; Wilbert, Katrin 2006

Familie Beethoven im kurfürstlichen Bonn | Neuauflage nach den Aufzeichnungen des Bonner Bäckermeisters Gottfried Fischer Wetzstein, Margot; Fischer, Gottfried 2006

Was hätten Sie getan? | Die Flucht der Familie Kahle aus Nazi-Deutschland | 3. Aufl Kahle, Marie; Kahle, Paul 2006

Drei Räume, Bauten und Entwürfe für ein Wohnen in der Stadt von Uwe Schröder | Loseblattsammlung ; Katalog zur Ausstellung, Gesellschaft für Kunst und Gestaltung e.V. in Bonn, 17. August - 29. September 2006 ; [... Ausstellung Drei Räume, Bauten und Entwürfe für ein Wohnen in der Stadt von Uwe Schröder] Schröder, Uwe; Denk, Andreas; gkg - Gesellschaft für Kunst und Gestaltung 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA