1417 Treffer
—
zeige 1101 bis 1125:
|
|
|
|
|
|
Das Filzige Haarkelchmoos 'Trichocolea tomentella' im nördlichen Sauerland
|
Geyer, Hans-Jürgen |
2005 |
|
|
Bald (schon?) Brutvogel
| der Uhu im Grenzgebiet Niederrhein/Niederlande
|
Hingmann, Walter; Wassink, Gejo |
2005 |
|
|
Zum Vorkommen des Hirschkäfer und verwandter Arten (Coleoptera: Lucanidae) im Kreis Siegen-Wittgenstein (NRW)
|
Fuhrmann, Markus |
2005 |
|
|
Feuchtgebietsgebundene Vogelarten der Weserstufe Schlüsselburg
| eine kommentierte Artenliste für den Zeitraum 1961 - 2003
|
Ziegler, Gert |
2005 |
|
|
Nachtrag zu: Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens, Band 7 (Lep., Coleophoridae)
|
Biesenbaum, Willy; Leideritz, Peter; Seliger, Rudi |
2005 |
|
|
AG Ornithologie: Wasservögel in Mönchengladbach
|
Hurtmann, Holger |
2005 |
|
|
Zum gegenwärtigen Stand der Ausbreitung des Großen Wassernabels ('Hydrocotyle ranunculoides' L. fil.) in Nordrhein-Westfalen
| <<The>> Current Status of Spread of the Floating Water-Pennywort ('Hydrocotyle ranunculoides' L. fil.) in North Rhine-Westphalia
|
Hussner, Andreas; Weyer, Klaus van de; Wiehler, Karl-Heinz |
2005 |
|
|
Ein Wiederfund und zwei Neufunde für Nordrhein-Westfalen: die Wildbienenarten (Hymenoptera: Apidae) 'colletes marginatus' bzw. 'Megachile pilidens' und 'Coelioxys afra'
|
Cölln, Klaus; Jakubzik, Andrea; Esser, Jürgen |
2005 |
|
|
Enten, Taucher, Säger auf dem Padersee, den Fischteichen und dem Lippesee
|
Bellinghausen, Michael |
2005 |
|
|
Das Naturschutzgebiet "Brachter Wald" (ehemaliges Munitionsdepot) aus pilzfloristischer Sicht
|
Deventer, Monika |
2005 |
|
|
Koleopterologische Bestandserherbung im Schloßpark Düssseldorf-Benrath mit dem Schwerpunkt der Erfassung xylobionter und xylophiler Käferarten (Ins., Coleoptera)
|
Grunwald, Hans-Joachim |
2005 |
|
|
Erstnachweis von Sulcacis bidentulus für die Rheinprovinz (Coleoptera, Cisidae)
|
Holter, Urban |
2005 |
|
|
Kiebitze im Kreis Kleve häufiger als man denkt
|
Meyer, Barbara C.; Sudmann, Stefan R. |
2005 |
|
|
Laufkäfer im Raum Ostwestfalen
|
Braun, Ulrich |
2005 |
|
|
Erstnachweise der Südlichen Binsenjungfer Lestes barbarus (Fabricius, 1798) und des Kleinen Granatauges Erythromma viridulum (Charpentier, 1840) sowie weitere bemerkenswerte Libellenbeobachtungen im Kreis Siegen-Wittgenstein
|
Behle, Ludger; Lisges, Eva; Irle, Arnold |
2005 |
|
|
Ampedus elegantulus (Schönherr, 1817)
| Wiederfund für Nordrhein-Westfalen (Coleoptera, Elateridae)
|
Hannig, Karsten; Reissmann, Klaas |
2005 |
|
|
Bestand und Bestandsentwicklung des Zaunkönigs (Troglodytes troglodytes) in Nordrhein-Westfalen
|
Skibbe, Andreas; Sudmann, Stefan R. |
2005 |
|
|
Zur epigäischen Webspinnenfauna (Arachnida: Araneae) der Naturschutzgebiete "Nördliches Weisenbachtal", "Hülshofer Grund" und "Wahbachtal" im Kreis Siegen-Wittgenstein (NRW)
|
Buchholz, Sascha |
2005 |
|
|
Ist Hösel ein Schlangenloch?
| Versuch einer Kartierung des Ringelnatter-Vorkommens in Hösel
|
Engelhard, Helga |
2005 |
|
|
Die Vogelwelt bei Warstein um die Jahrhundertwende
|
Hegemann, Arne |
2005 |
|
|
Ein Vorkommen von 'Glycera striata' (Lam.) Hitchc. in Wuppertal-Dornap
|
Keil, Peter; Fuchs, Renate; Kordges, Thomas |
2005 |
|
|
Notizen zur Ausbreitung der Südlichen Eichenschrecke ('Meconema meridionale' COSTA) in Nordrhein-Westfalen (Insecta: Saltatoria)
|
Sczepanski, Sebastian; Jacobi, Bernhard August |
2005 |
|
|
Ein neuer Nachweis des Mauerläufers Tichodroma muraria in Westfalen
|
Sonnenburg, Holger; Möller, Eckhard |
2004 |
|
|
Bestandsentwicklung, Bruterfolg, Habitat und Nestlingsnahrung der Grauammer (Milaria calandra) in der ackerbaulich intensiv genutzten Feldlandschaft der Hellwegbörde, Nordrhein-Westfalen
|
Hölker, Manfred; Klähr, Susanne |
2004 |
|
|
F-1- und F-2-Hybriden zwischen Alexandersittich (Psittacula eupatria) und Halsbandsittich (P. krameri) im Volksgarten in Düsseldorf
|
Krause, Tobias |
2004 |
|