5728 Treffer
—
zeige 1101 bis 1125:
|
|
|
|
|
|
Archäozoologische Untersuchung spätmittelalterlicher und frühneuzeitlicher Tierknochen aus Duisburg, Grabung Universitätsstraße
|
Prilloff, Ralf-Jürgen |
2017 |
|
|
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn
| Geschichte und Geschichten aus zwei Jahrhunderten
| 1. Auflage, Nov. 2017 |
Kirchlinne, Gerhard |
2017 |
|
|
Infinergy®
| ein Kooperationsprojekt zwischen dem Studiengang Industrial Design der Folkwang Universität der Künste und der BASF designfabrik® im Wintersemester 2015/2016
|
Folkwang Universität der Künste |
2017 |
|
|
Programmtransfer konkret: eine gemeinsame hochschultypenübergreifende Kohorte
|
Weustermann, Birgit |
2017 |
|
|
Der Montessori-Forscher Prof. Dr. Günter Schulz-Benesch
|
Ludwig, Harald |
2017 |
|
|
MiRA+: Ein mathematikdidaktisches Lehr-Labor zum mathematischen Modellieren im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung in Münster
|
Wess, Raphael; Krusekamp, Sebastian |
2017 |
|
|
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis ..., Sprachen und Kulturen Ägyptens und Altvorderasiens (M.A.-Studiengang SKÄA)
|
Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Institut für Ägyptologie und Koptologie; Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Institut für Altorientalistik und Vorderasiatische Archäologie |
2017 |
|
|
Frauen an der Universität in der Zeit des Nationalsozialismus am Beispiel der Universität Münster, Freiräume - Barrieren - Emanzipation
| = Women at German Universities in the National Socialist era: the case of the University of Münster, freedom and open spaces - obstacles and barriers - emancipation : Freedom and Open Spaces - Obstacles and Barriers - Emancipation
|
Van Wesel, Dorothee; Westfälische Wilhelms-Universität Münster |
2017 |
|
|
Der "Montessori-Methodenzyklus" an der Universität Münster
|
Tielkes, Monika |
2017 |
|
|
Der Botanische Garten
| ein "lebendes Museum" mit Erholungswert
|
Zühlke, Ilona |
2017 |
|
|
Zur Biographie von Günter Schulz-Benesch
|
Ludwig, Harald |
2017 |
|
|
Vom Lektorat für Sprecherziehung und Vortragskunst zum Centrum für Rhetorik, Kommunikation und Theaterpraxis oder: Wie man eine Studiobühne baut
|
Lämke, Ortwin |
2017 |
|
|
Corpus Musicae Ottomanicae (CMO)
| das DFG-Langfristvorhaben zur kritischen Edition handschriftlicher Quellen der osmanischen Kunstmusik aus dem 19. Jahrhundert in Münster
|
Jäger, Ralf Martin |
2017 |
|
|
Een roffeltje voor Reve
| onderwijs/'s Werelds grootste universitaire opleiding Nederlands staat in Münster, Noordrijn-Westfalen. Waarom verdiepen die Duitse studenten zich in hun westerburen? College in de meest Nederlandse stad van Duitsland
|
Gloerich, Joppe |
2017 |
|
|
Informationskompetenz
| Forschung in Graz und Düsseldorf
|
Dreisiebner, Stefan; Beutelspacher, Lisa; Henkel, Maria |
2017 |
|
|
Corpus des papyrus grecs sur les relations administratives entre le clergé égyptien et les autorités romaines
|
Messerer, Carmen; Verlag Ferdinand Schöningh |
2017 |
|
|
Wallraf digital begegnen - raus aus dem Elfenbeinturm!
| Umsetzung eines Modellkonzepts für digitalen Wissenstransfer am Kölner Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit
|
Schmitt, Christine |
2017 |
|
|
"Man muss Münzen zum Sprechen bringen."
| Dr. Karl-Ludwig Elvers im Interview über die Münzsammlung der RUB
|
Elvers, Karl-Ludwig; Beine, Julia Jennifer |
2017 |
|
|
Beruflich Qualifizierte(r)
| aus dem Beruf an die Universität
| Stand: Januar 2017 |
Universität Siegen. Zentrale Studienberatung |
2017 |
|
|
Erst Ordenshaus, dann Universitätsgebäude
| zur Interpretation archäologischer Befunde in Duisburg am Beispiel aktueller Grabungen beim Bau des "Stadtfensters" in der Altstadt
|
Platz, Kai Thomas |
2017 |
|
|
Stud. phil. Heinrich Böll
| die Kölner Studiensemester des Nobelpreisträgers : Chronologie, Kommentar und literarische Reflexe
|
Freitäger, Andreas |
2017 |
|
|
Studium ohne allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
| [Stand: April 2017] |
Universität Siegen. Zentrale Studienberatung |
2017 |
|
|
Kompetenzorientierte Prüfungen und Lehr-/Lernklima an einer Medizinischen Fakultät – Diskussionsbeitrag zur Entwicklung kompetenzorientierter Curricula
|
Rotthoff, Thomas |
2017 |
|
|
Verschreibungspraxis einer antidepressiven Kombinationstherapie zur Behandlung der schweren depressiven Episode am LVR-Klinikum Düsseldorf im Jahr 2012
|
Horstkötter, Eva |
2017 |
|
|
E-Learning in der Urologie: Implementierung der Lehr- und Lernsoftware CASUS®
| führt Lernen mit „Virtuellen Patienten" zu einem gesteigerten Lernerfolg? Eine randomisierte Studie unter Studierenden
|
Schneider, Anna-Teresa |
2017 |
|