5698 Treffer
—
zeige 1101 bis 1125:
|
|
|
|
|
|
Deutsche Kaiserstädte, Kathedralen und Dome
| eine Studienfahrt zu romanischen Domen
|
Broß, Paul A.; Broß, Paul A.; Broß, Christine; Tischer, Peter; Paul Broß (Firma) |
2018 |
|
|
Sonne und Wind haben Vorfahrt
| Energie regional : elektrische Energie – ein hochspannendes Thema : jeder braucht sie
|
Wambsganß, Brigitte; Wickler, Christian |
2018 |
|
|
Dr. Christian Dumpitak zum Beiratssprecher von UniWiND gewählt
| Interview zur Vernetzung von Graduiertenakademien und den Düsseldorfer Ansatz
|
Claussen, Arne; Dumpitak, Christian |
2018 |
|
|
Dieser Mann will die Wirtschaft zurückgewinnen
| die Wahl von Ralph Brinkhaus zum Chef der Unionsfraktion läutet die Endphase der Ära Merkel ein : der CDU-Mann setzt auf Akzente in der Steuer- und Europapolitik - und kämpft um enttäuschte Wähler
|
Becker, Benedikt |
2018 |
|
|
DNK-Erklärung zur Nutzung als nichtfinanzielle Erklärung im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes
|
Sparkasse Vest Recklinghausen |
2018 |
|
|
Die Nürnberger Gesetze - 80 Jahre danach
| Vorgeschichte, Entstehung, Auswirkungen
|
Brechtken, Magnus; Brechtken, Magnus; Jasch, Hans-Christian; Jasch, Hans-Christian; Kreutzmüller, Christoph; Kreutzmüller, Christoph; Weise, Niels; Maas, Heiko; Maas, Heiko; Maizière, Thomas de; Wallstein-Verlag |
2017 |
|
|
Unorte
| 50 Spuren der Weltkriege im Dreiländereck zwischen Aachen, Lüttich und Maastricht
|
Barth, Alexander; Grenz-Echo Verlag |
2017 |
|
|
Beratung und Vermittlung im Wohlfahrtsstaat
| 1. Auflage |
Sowa, Frank; Sowa, Frank; Staples, Ronald; Staples, Ronald; Nomos Verlagsgesellschaft |
2017 |
|
|
Dies- und jenseits der Grenze
| translokale Prozesse und ihre Einwirkung auf den deutsch-niederländischen Grenzraum
|
Franke, Viktoria E.; Franke, Viktoria E. |
2017 |
|
|
Neugründung auf alten Werten?
| konservative Intellektuelle und Politik in der Bundesrepublik
| 1. Auflage |
Liebold, Sebastian; Schale, Frank; Nomos Verlagsgesellschaft |
2017 |
|
|
Hochschule und Religion
| Rechtsrahmen und Praxis in NRW und in Deutschland
|
Ennuschat, Jörg |
2017 |
|
|
Perspektiven von Open Educational Resources (OER) für die (sozio-)ökonomische Bildung an Schulen in NRW und in Deutschland
|
Heimstädt, Maximilian; Dobusch, Leonhard |
2017 |
|
|
Über die "falsche" und die "erhabene Mission" des Judentums
| anti- und philosemitische Diskursivierungen jüdischer Herkunft in der Heine- und Börne-Charakteristik des 19. Jahrhunderts
|
Pietsch, Lutz-Henning |
2017 |
|
|
Professorales Pendlertum und der nordrhein-westfälische "Sitzarsch-Erlass" von 1999 - von der gescheiterten Reparatur einer maroden universitären Geselligkeitskultur
|
Klenke, Dietmar |
2017 |
|
|
Diktatur und Demokratie im Unterricht: der Fall DDR
|
Hüttmann, Jens; Hüttmann, Jens; Arnim-Rosenthal, Anna von; Arnim-Rosenthal, Anna von; Metropol Verlag |
2017 |
|
|
Jüdische Jugendbewegung und soziale Praxis
|
Hering, Sabine; Lordick, Harald; Stecklina, Gerd; Fachhochschulverlag Frankfurt a.M. |
2017 |
|
|
Wieder gut gemacht?
| die Geschichte der Wiedergutmachung seit 1945
| 1. Auflage |
Schmitz-Berg, Manfred; Grupello-Verlag (Düsseldorf) |
2017 |
|
|
Bollenien
| eine kurze Episode in den belgisch-deutschen Beziehungen
|
Heinzel, Michael |
2017 |
|
|
Wirtschaftsräume und Lebenschancen
| Wahrnehmung und Steuerung von sozialökonomischem Wandel in Deutschland 1945-2000
|
Grüner, Stefan; Mecking, Sabine |
2017 |
|
|
"Ich bin aus hartem Holz"
| SPIEGEL-Gespräch : der SPD-Vorsitzende Martin Schulz, 61, hält die Zeit der Intrigen in der Parteispitze für beendet, sieht keinen Automatismus in Richtung Große Koalition und fordert eine Neugründung der EU
|
Schulz, Martin; Feldenkirchen, Markus; Medick, Veit |
2017 |
|
|
Inklusion: Profile für die Schul- und Unterrichtsentwicklung in Deutschland, Österreich und der Schweiz
| theoretische Grundlagen - empirische Befunde - Praxisbeispiele
|
Lütje-Klose, Birgit; Miller, Susanne; Schwab, Susanne; Streese, Bettina; Waxmann Verlag |
2017 |
|
|
Zwei sind einer zu viel
| SPD : nachdem der Parteitag grünes Licht für Gespräche mit der Union gegeben hat, drängt Sigmar Gabriel auf die Große Koalition : sein Ehrgeiz wird zum Problem für Martin Schulz : der verdeckte Konflikt der beiden könnte offen ausbrechen
|
Medick, Veit; Schult, Christoph |
2017 |
|
|
"Der Bürger ist entsetzlich dumm"
| 50 Jahre nach dem Tod Konrad Adenauers muss das Bild des Gründungskanzlers korrigiert werden : Geheimakten zeigen einen autoritären Politiker, der seinen SPD-Konkurrenten Willy Brandt bespitzeln ließ und sein Volk verachtete
|
Wiegrefe, Klaus; Bohr, Felix |
2017 |
|
|
Der Bescheidenheitsprotz
| an diesem Sonntag soll Frank-Walter Steinmeier zum neuen Bundespräsidenten gewählt werden : er gilt als Langweiler, der sich mit großen Reden schwertut - aber seine zurückhaltende Art könnte eine Chance sein
|
Hujer, Marc; Schult, Christoph |
2017 |
|
|
Im großen Maßstab
| Riesen in der Stadt : Beiträge zur städtebaulichen Denkmalpflege
| 1. Auflage |
Utku, Yasemin; Reicher, Christa; Apfelbaum, Alexandra; Bredenbeck, Martin; Leyser-Droste, Magdalena; Fachgruppe Städtebauliche Denkmalpflege |
2017 |
|