4634 Treffer
—
zeige 1101 bis 1125:
|
|
|
|
|
|
Paul Krämer
| "kenne Ke'el fü'er en eng Kammesòòl" : letzter Bürgermeister der Gemeinde Bechen
|
Stahlke, Kurt Rainer |
2018 |
|
|
Gottfried Aussem (†1730), Bürgermeister und Notar in Bergheim
| unbekannte Dokumente zur Geschichte des Erftraumes
|
Graumann, Sabine |
2018 |
|
|
Walter Poller: Lebenslanges Eintreten für Demokratie und Gerechtigkeit
|
Schäfer, Peter |
2018 |
|
|
Zum Gedenken an Rudolf Quast
|
Schwarzenberg, Heribert |
2018 |
|
|
Heinz Naas, Bürgermeister und Ortsgruppenleiter der NSDAP in Hennef 1933-1940
| 1. Auflage |
Fischer, Helmut |
2018 |
|
|
"Er strebte immer nach sozialer Gerechtigkeit"
| Wilhelm Jakob (90) und Liesel Münsterjohann (86) erinnern sich an ihren Vater : Ein Interview
|
Jakob, Wilhelm; Münsterjohann, Liesel; Münsterjohann, Ursula; Schepper, Gerhard |
2018 |
|
|
Gespräche mit Christoph Bernhard von Galen
|
Beaugrand, Günter; Galen, Christoph Bernhard von |
2018 |
|
|
Dieser Mann will die Wirtschaft zurückgewinnen
| die Wahl von Ralph Brinkhaus zum Chef der Unionsfraktion läutet die Endphase der Ära Merkel ein : der CDU-Mann setzt auf Akzente in der Steuer- und Europapolitik - und kämpft um enttäuschte Wähler
|
Becker, Benedikt |
2018 |
|
|
Wilhelm Böggering (1902-1974)
| Landrat des Kreises Borken
|
Mildner, Christine |
2018 |
|
|
Was tun mit unliebsamen Ehrungen?
| das Beispiel Bürgermeister Wilhelm Gräfer in Lemgo
|
Oeben, Marcel |
2018 |
|
|
Lebensstationen von Josef Jakob
|
Heiss, L. |
2018 |
|
|
Von der Doppel- zur Einheitsspitze
| endete mit dem Gesetz zur Änderung der Kommunalverfassung von 1994 in NRW ein Relikt der britischen Besatzungszeit?
|
Kutter, Uwe |
2017 |
|
|
"Was kostet die Welt?"
| Gerhard Schröders Aufstieg im Firmenreich des Kreml bringt SPD-Kandidat Martin Schulz in Bedrängnis - muss sich die Partei von ihrem Altkanzler lossagen?
|
Amann, Melanie |
2017 |
|
|
Königin Kümmerlich
| Wahlkampf : Hannelore Kraft möchte wieder Ministerpräsidentin in Nordrhein-Westfalen werden, dabei interessiert sie sich gar nicht für Politik, jedenfalls nicht im herkömmlichen Sinne
|
Fleischhauer, Jan; Kraft, Hannelore |
2017 |
|
|
So gewinnt die SPD die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen
| Arbeitnehmer und Senioren/Seniorinnen im Zentrum des Wahlkampfes der SPD
|
Dr. Rabe, Wilfried |
2017 |
|
|
Peter Winkelnkemper, Oberbürgermeister der Stadt Köln 1941-1944 - biographische Annäherungen an einen NS-Funktionär
|
Bernard, Birgit; Müller, Jürgen |
2017 |
|
|
Mehrheitswahlsysteme
| Bedingungen demokratischer Legitimität am Beispiel von Bürgermeisterwahlen
|
Walther, Jens |
2017 |
|
|
"Ich bin aus hartem Holz"
| SPIEGEL-Gespräch : der SPD-Vorsitzende Martin Schulz, 61, hält die Zeit der Intrigen in der Parteispitze für beendet, sieht keinen Automatismus in Richtung Große Koalition und fordert eine Neugründung der EU
|
Schulz, Martin; Feldenkirchen, Markus; Medick, Veit |
2017 |
|
|
"Mannomannomann"
| der Höhenflug von Martin Schulz war beispiellos, sein tiefer Absturz ebenfalls : eine Reportage aus dem Innern seiner Kampagne
|
Feldenkirchen, Markus |
2017 |
|
|
Frank-Walter Steinmeier
| die Biografie
|
Lütjen, Torben; Geiges, Lars; Verlag Herder |
2017 |
|
|
Zwei sind einer zu viel
| SPD : nachdem der Parteitag grünes Licht für Gespräche mit der Union gegeben hat, drängt Sigmar Gabriel auf die Große Koalition : sein Ehrgeiz wird zum Problem für Martin Schulz : der verdeckte Konflikt der beiden könnte offen ausbrechen
|
Medick, Veit; Schult, Christoph |
2017 |
|
|
Die mildtätigen Zwecke
| als Kanzleramtsminister stolperte Bodo Hombach über den Bau seines teuren Hauses in Mülheim : ausgerechnet dieses Haus lässt 17 Jahre später eine Stiftung kaufen - im Vorstand: Hombach
|
Dahlkamp, Jürgen |
2017 |
|
|
"Aus Jamaika kann etwas werden"
| SPIEGEL-Gespräch : FDP-Chef Christian Lindner, 38, über die Aufgaben einer Jamaikakoalition, sein Verhältnis zu den Grünen und die Bildungsförderung in Burundi
|
Lindner, Christian; Sauga, Michael; Schult, Christoph |
2017 |
|
|
Wo ist Hintze?
| fast alle in der CDU suchten den Rat von Peter Hintze : vor zehn Monaten starb er - was bleibt von einem Leben in der Politik?
|
Stuff, Britta |
2017 |
|
|
"Der Bürger ist entsetzlich dumm"
| 50 Jahre nach dem Tod Konrad Adenauers muss das Bild des Gründungskanzlers korrigiert werden : Geheimakten zeigen einen autoritären Politiker, der seinen SPD-Konkurrenten Willy Brandt bespitzeln ließ und sein Volk verachtete
|
Wiegrefe, Klaus; Bohr, Felix |
2017 |
|