135 Treffer — zeige 111 bis 135:

Spielzeit / Düsseldorfer Schauspielhaus Düsseldorfer Schauspielhaus 1996

Schnipsel-Dramaturgie Lennartz, Knut 1995

Deutsches Theater am Rhein | zum 50. Gründungstag des Düsseldorfer Schauspielhauses am 28. Oktober Loup, Kurt 1995

"Der Egon grüßt Sie mir" | Egon Wilden, Hedwig Sparrer, das Schauspielhaus Düsseldorf und das Düsseldorf der zwanziger Jahre Meiszies, Winrich 1994

Düsseldorfer Schauspielhaus Düsseldorfer Schauspielhaus 1993

Neuer Kurs in voller Fahrt? | Betr. Inszenierungen am Düsseldorfer Schauspielhaus Preußer, Gerhard 1993

Theatertanker in Fahrt | sechs Inszenierungen am Düsseldorfer Schauspielhaus Merschmeier, Michael 1992

Molière on the German stage Ingenschay, Dieter 1992

Werner Schroeter's production of King Lear and the concept of faithfulness to the play Ahrends, Günter 1992

Der Grandseigneur | Wolfgang Arps, seit 1956 am Düsseldorfer Schauspielhaus, wurde 65 Hordych, Harald 1991

Wenn das Publikum es dem Theater schwermacht | der Regisseur Herbert König: "tradierte Seherwartungen interessieren mich nicht" Schenk, Lis 1991

Der Millionen-Flop? | "Frau Luna", d. Schauspielhaus u. d. Finanzen Schenk, Lis 1991

Homer, der Karl May der Antike in Düsseldorf | mit Heyme, dem Mammutregisseur, sprach Heinz-Norbert Jocks Heyme, Hansgünther; Jocks, Heinz-Norbert 1989

Der Herr, der seinen Vornamen Gustaf mit "f" am Ende zu schreiben pflegte... Dallmann, Rolf 1989

"Nordische" Dramatik auf Düsseldorfer Bühnen im frühen 20. Jahrhundert Greene-Gantzberg, Vivian 1988

Louise Dumont - Theaterleiterin in Düsseldorf Füllner, Karin 1988

Neue Profile an Rhein und Ruhr | Schauspiel in Bochum u. Düsseldorf Ruf, Wolfgang J. 1987

Tradition als Last und Lust Kill, Reinhard 1987

Um gehört zu werden, bin ich leise und sparsam Ruf, Wolfgang J.; Tragelehn, B. K. 1987

Düsseldorfer Schauspielhaus 1976 - 1986 | Dokumentation und Rückblick auf eine 10jährige Theaterarbeit Neue Schauspiel GmbH (Düsseldorf) 1986

Immer bis zum letzten Moment | Düsseldorfs Ex-Intendant Günther Beelitz im Interview Beelitz, Günther; Ruf, Wolfgang J. 1986

Ein Markenzeichen: die lockerer geknüpften Stücke | Rückblick auf 10 Jahre Schauspielhaus unter Günther Beelitz Prüss, Jens 1986

Spielplan / Düsseldorfer Schauspielhaus Düsseldorfer Schauspielhaus 1965

Moritz Klaus | at seven, he played his first role : after only three auditions, he got a place at drama school : his cinema debut "All Quiet on the Western Front" was awarded four Oscars : fresh out of drama school, Moritz Klaus is on a career sprint : it is a blessing that the 24-year-old feels he has arrived at the Düsseldorfer Schauspielhaus, where he has been a member of the ensemble since the current season Landowski, Karolina; Sokolova, Anna

Auf Sprachsuche | der Regisseur Bassam Ghazi, Co-Leiter des Stadt:Kollektiv am Düsseldorfer Schauspiel, will mehr als gefeierte Inszenierungen - zusammenfinden, Kraft geben, sichtbar werden Fiedler, Cornelia

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA