126 Treffer — zeige 111 bis 126:

Das Ende des Zweiten Weltkrieges in Freudenberg Riegger-Schrenk, G. 1994

Meisterliche Leistungen Wecker, Ingrid 1993

Das Schloß zum Freudenberg im 16. Jahrhundert Stücher, Martin 1993

Deutschland, L 5112: Freudenberg | Ausgabe 7-DMG, Serie M 745 Deutschland. Militärgeographischer Dienst (Bundesrepublik) 1992

Stadt Freudenberg | Südwestfalen; Luftkurort zwischen Rothaargebirge u. Westerwald | 7. Aufl 1992

Freudenberger Echo 1991

Die Struktur der Landwirtschaft und ihre Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich des Landschaftsplanes Freudenberg Landwirtschaftskammer Westfalen-Lippe. Bezirksstelle für Agrarstruktur Arnsberg 1991

Erste Erwähnung des Schlosses Freudenberg anläßlich seiner Verpfändung im Jahre 1389 Stücher, Martin 1989

Freudenberg - Stadt mit Tradition und Zukunft Sawahn, Jürgen 1989

Stadt Freudenberg | wechselvolle Geschichte Freudenberg (Kreis Siegen-Wittgenstein) 1989

Geschichte der Stadt Freudenberg Lück, Alfred 1989

Ehe im Tal die Hämmer pochten | d. Freudenberger Blashütte, Vorläuferin d. bedeutenden Rohstahlgewerbes im Tal d. Asdorf (Weibe) Stücher, Martin 1988

Freudenberg, Südwestfalen | zugleich Wanderkarte des Sauerländischen Gebirgsvereins e.V | 2. Aufl Nordrhein-Westfalen. Landesvermessungsamt 1987

Wanderkarte | 1:25 000 Bauer, Helmut; Brepohl, Wilhelm; Helmerding, Fritz; Nordrhein-Westfalen. Landesvermessungsamt 1986

Nördliches Siegerland - von Freudenberg nach Hilchenbach Oltersdorf, Bernhard 1985

Freudenberg im Zeitgeschehen Arbeitsgemeinschaft der Heimatvereine und des SGV im Stadtgebiet Freudenberg; Verkehrs- und Verschönerungsverein (Freudenberg, Siegen) 1961

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA