418 Treffer in Sachgebiete > 746044 Flurnamen — zeige 111 bis 135:

Naturraum Steinhagen | Topographie, Flurbild und Flurnamen Büscher, Wolfgang 2008

Warum ein Acker "Toschlag" heißt Strotdrees, Gisbert 2008

Oestricher Flurnamen | überarbeitet, kommentiert und mit Bildmaterial versehen Ewig, Walter; Bleicher, Wilhelm 2007

Hombroich und Minkel, sprachliche Antiquitäten in der Erftniederung | ein Beitrag zu Flur- und Siedlungsnamen im Neusser Süden Goebels, Rudolf 2007

Von der Dreckpfanne zum Mühlenteich | Flurnamen in Milse 1825 2007

Ist das Geheimnis um das Grundstück "Auf'm Kirchhoff" noch lösbar? | Nachweissuche über eine frühere Kirche / Kapelle mit Friedhof in Latrop Meier, Stefan; Schrewe, Hans Robert 2007

Pflanzen und Tiere in Flurnamen der Gemeinde Mettingen Michaelis, Horst 2007

Oestricher Flurnamen | überarbeitet, kommentiert und mit Bildmaterial versehen Ewig, Walter; Bleicher, Wilhelm 2007

Flurnamendeutung - "Mord" oder "am Ort"? | Flurnamen sind sprachliche Denkmäler ; sie enthalten häufig Hinweise auf frühere Ereignisse oder Verhältnisse vor Ort ; viele der Bezeichnungen sind jedoch mittlerweile ungebräuchlich geworden oder haben eine andere Bedeutung, und oft stimmt die Lage von Flurnamen nicht genau mit deren Benennungsmotiven überein ; richtig gedeutet, können sie aber wertvolle Hilfsmittel für die Wissenschaft sein Vogelfänger, Tobias 2007

Sprachliche Kulturlandschaft | Siedlungs- und Flurnamen an der unteren Sieg Fischer, Helmut 2007

Die Recke | eine junge Wohnstraße inmitten einer alten Flur Tinnefeld, Franz-Josef 2007

Die Zollbrücke | Überlegungen zu einer Soester Ortsbezeichnung Haverland, Stephan 2006

Land und Fluss - Orts- und Flurnamen in Erndtebrück Völkel, Wilhelm 2006

Entstehung, Struktur und Perspektiven des digitalen nordrheinischen Flurnamenarchivs Vogelfänger, Tobias 2006

Von Aalsberg bis Zirkschlah | Flurnamenerfassung im Bereich der ehem. Gemeinde Holzen Padberg, Bernhard 2006

Der südwestlichste "Tie" Sachsens Höller, Klaus Albert 2006

Zeppenfelder Strassen- und Flurnamen 2006

Das Holzener Hudeland Mutzenbach, Werner 2006

Flurnamen erzählen Geschichte(n) | Schafwäsche Krämer, Rudolf 2006

Die Sammlung und Publikation der Flurnamen des Westmünsterlandes Sodmann, Timothy 2006

Geschichte Herfords aus Orts- Straßen- und Flurnamen | (verfasst im März 1987) Schlegtendal, Günter 2006

Das Gewicht eines Selbstlautes | Zerrenger Büschgen nicht Zerringer Büschchen! Auszüge aus dieser Forschungsarbeit Sticker, Johannes 2005

Die "Paschelstelle" bei Großendrescheid | Bedeutung bzw. Deutung Loch, Ekkehard 2005

Wer kennt die Plätze, nennt die Namen? | Flurnamen, Plätze, Friedhöfe im alten Werden Höffgen, Klaus 2005

Die Flurnamen der Gemeinde Talle Linde, Roland 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA