6914 Treffer
—
zeige 1076 bis 1100:
|
|
|
|
|
|
Die Gefangenschaft von Fürstabt Christoph von Brambach im Schloss zu Neuhaus
|
Neuwöhner, Andreas |
2017 |
|
|
Hermann Hamelmann
| ein Theologe und Geschichtsschreiber in Lemgo (1555-1568)
|
Helbich, Christian |
2017 |
|
|
Wallraf digital begegnen - raus aus dem Elfenbeinturm!
| Umsetzung eines Modellkonzepts für digitalen Wissenstransfer am Kölner Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit
|
Schmitt, Christine |
2017 |
|
|
Der Adel als Kirchenherr
| Dorfkirche, ländliche Gemeindebildung und Adelsreformation (1450-1540)
|
Ilisch, Peter |
2017 |
|
|
Manfred Graf von Pourtalès (1912-1974) - Zwei Leben im 20 Jahrhundert
|
Pohl, Markus |
2017 |
|
|
Ein Ordensoberer aus Derkum, ein Afrikamissionar aus Hausweiler
| die Salesianer-Patres Wilhelm Bertram und Johannes Strunk aus Derkum und Hausweiler
|
Petersson, Wolfgang |
2017 |
|
|
Erle und seine Pfarrer während der reformatorischen Zeit von 1522 - 1648
|
Werner, Klaus |
2017 |
|
|
8 Groschen für einen Abtsstab
|
Kerkemeyer, Bernd-Peter |
2017 |
|
|
Les livres d'un chartreux de Cologne au XVe siècle
|
Gadrat-Ouerfelli, Christine; Nebbiai- dalla Guarda, Donatella |
2017 |
|
|
Den Eid auf Hitler verweigert!
| Rückblick auf einen evangelischen Pfarrer aus Wahlscheid
|
Streichardt, Gerd |
2017 |
|
|
Wie der schlesische Theologe Joseph Wittig im Sauerland zu Ehren kam
|
Stahl, Albert |
2017 |
|
|
Die Beckumer Kanoniker und ihre Präbenden
|
Wunschhofer, Jörg |
2017 |
|
|
Pastor Anton Möllers
| "Ich kenne die Meinen und die Meinen kennen mich!"
|
Lamers, Gerd |
2017 |
|
|
Einfältiges Bedenken
| die Kölnische Reformation 1543-1547
|
Müller, Hermann W. |
2017 |
|
|
Erinnerungen an Probst Anton Dünnebacke zum 30. Todestag
|
Dünnebacke, Antonius |
2017 |
|
|
Die Bemühungen des Kölner Chorbischofs Hildebert um sein Seelenheil
|
Tittel, Heinz |
2017 |
|
|
"Der Kölner Kurfürst Clemens August als Hochmeister des Deutschen Ordens"
|
Gries, Klaus; Alt, Wolfgang |
2017 |
|
|
Optatam totius ecclesiae renovationem
| das Zweite Vatikanische Konzil und die Priester im Erzbistum Paderborn - Ausbildung, Krisen, Amtsniederlegungen
|
Schmidt, Konrad |
2017 |
|
|
Armenfürsorge im spätmittelalterlichen Kleve
| die Brotstiftung des Proptes Wessel Swartkop (um 1355-1442)
|
Wroblewski, Jens |
2017 |
|
|
Wie Misereor zu seinem Namen kam
| Monsignore Jakob Holl lebte ein Leben voller Fürsorge für die Schwachen
|
Stahl, Herbert |
2017 |
|
|
Von Neuss über Köln nach Gerresheim
| Monsignore Oliver Boss im Interview
|
Johlen-Budnik, Beate; Boss, Oliver |
2017 |
|
|
"Wo se in Einen dien Bischof empfanget"
| eine plattdeutsche Fundsache
|
Grabe, Wilhelm |
2017 |
|
|
Das Testament des Lambert Begasse
| letzter Heinsberger Stiftsdechant von St. Gangolf (1824)
|
Paulißen, Hermann-Josef |
2017 |
|
|
Verborgene Sammlungen der Düsseldorfer Hofbibliothek
| auf den Spuren der Bibliothek Philipp Hedderichs
|
Liewert, Anne |
2017 |
|
|
Die Wahl des Bischofs von Münster Joseph Höffner zum Koadjutor des Erzbischofs von Köln 1968
|
Trippen, Norbert |
2017 |
|