2198 Treffer
—
zeige 1076 bis 1100:
|
|
|
|
|
|
Die Nutscheidstraße - ein optimaler Naturweg
|
Herzog, Irmela |
2010 |
|
|
Neue Ausgrabungen an der Via Belgica im römischen Jülich
|
Dautzenberg, Bernhard |
2010 |
|
|
Die Anfänge der Kölner Altertumssammlungen und -studien im Humanismus
|
Noelke, Peter |
2010 |
|
|
Vina parant animos - Wein macht das Herz bereit ...
| Ovid, Liebeskunst I,237 ; der Wein und das römische Köln
|
Meurers-Balke, Jutta; Universität zu Köln. Labor für Archäobotanik |
2010 |
|
|
Römische Funde aus Soest
|
Rudnick, Bernhard |
2010 |
|
|
Die römischen Steininschriften aus Köln
| IKöln 2
| [Neuaufl.] |
Galsterer, Brigitte; Galsterer, Hartmut; Breuer, Stefan |
2010 |
|
|
Eine Amphorenwandscherbe mit Innenstempel aus dem Dormagener Auxiliarlager
|
Becker, Thomas |
2010 |
|
|
Haltern im Spiegel der Römerforschung des 19. Jahrhunderts
|
Zagefka, Hans-Dieter |
2010 |
|
|
Neues zu Elsen und Aliso
|
Wißbrock, Günter |
2010 |
|
|
Der Matronenaltar an der Martinskirche zu Euskirchen
| ein Zeugnis vorchristlicher Gottheiten im Euskirchener Raum
|
Müller, Rolf |
2010 |
|
|
Untersuchungen zum Import von römischen Waren im mittleren Hellwegraum während der Römischen Kaiserzeit
|
Pieper, Mark |
2010 |
|
|
2000 Jahre Duisburg - Entstanden in römischer Zeit
|
Herrmann, Volker; Milz, Joseph; Schilling, Konrad |
2010 |
|
|
Mühlen für das römische Militär
| geochemische Herkunftsanalysen von Mühlsteinen aus den augusteischen Lagern Haltern, Oberaden, Anreppen und Barkhausen
|
Gluhak, Tatjana Mirjam |
2010 |
|
|
Römer im Barbarenland
|
Klatt, Ute |
2010 |
|
|
Alte Grenzlinien in der Westeifel und speziell in der Schneifel
| Fragen und Überlegungen zu den ehemaligen Bistums- und Dekanatsgrenzen und zu den Grenzen der römischen Epoche
|
Schad, Hans Josef; Schad, Gisela |
2010 |
|
|
Die Sammlung griechischer und italischer Vasen im Gustav-Lübcke-Museum der Stadt Hamm
|
Brehm, Oliver |
2010 |
|
|
Römische Bleiproduktion im Raum Brilon
| der Schwerpunkt lag im späten 1. und im 2. Jh. n. Chr. - aber der oft vermutete Fernhandel bis Rom ist eher unwahrscheinlich
|
Straßburger, Martin |
2010 |
|
|
Zu Fuß, zu Pferd, im Wagen
| auf der Via Belgica von Köln nach Rimburg
|
Andrikopoulou, Jeanne-Nora |
2010 |
|
|
Bodendenkmalpflege im Raum Xanten
| auf den Spuren holozäner Flussbetten, römischer Legionslager und mittelalterlicher Dörfer
|
Obladen-Kauder, Julia |
2010 |
|
|
Technisches Meisterwerk im Wanderparadies Drover Heide
| der gut 1600 m lange Tunnelbau für eine römische Wasserleitung in die Zülpicher Börde ist bereits seit Ende des 19. Jh. bekannt ; nach dem Abzug der belgischen Truppen aus dem militärischen Übungsgelände bei Vettweiß im westlichen Rheinland wurde dieses einmalige technikgeschichtliche Denkmal durch einen Wanderweg erschlossen und kann so inmitten des Naturparks Drover Heide mit den "Füßen begriffen" werden
|
Grewe, Klaus; Tutlies, Petra |
2010 |
|
|
Imperium Romanum produxit - römische Sachgüter in Soest und im mittleren Hellwegraum
|
Melzer, Walter |
2010 |
|
|
Neue Erkenntnisse zu Duisburgs Frühgeschichte
|
Milz, Joseph |
2009 |
|
|
Römisches Fundgut aus dem Altstadtgebiet Paderborns
| eine vorläufige Bestandsaufnahme
|
Berndt, Guido M. |
2009 |
|
|
Römer und Germanen
| antike Spuren und neuzeitliche Wirkungsgeschichte am Beispiel der Stadt Lemgo ; ein Aufsatz zur gleichnamigen Kabinett-Ausstellung, 20. September - 25. Oktober 2009, Museum Hexenbürgermeisterhaus, Lemgo
|
Richter, Karl-Heinz; Verein Alt-Lemgo |
2009 |
|
|
Alte und neue Wege
| die Erschließung Germaniens für die römische Logistik
|
Schäfer, Christoph |
2009 |
|