|
|
|
|
|
|
Dialog mit Neuem
| Florian Malzacher übernimmt 2013 die Leitung des Off-Theaterfestivals "Impulse"
|
Keim, Stefan; Malzacher, Florian |
2011 |
|
|
Streck, Klong, Gähn
| das Tanz- und Performance-Programm der Ruhrtriennale-Abschlussspielzeit bot Global-Experimentelles mit William Forsythe, Emanuel Gat und Toshiki Okada
|
Lehmann, Ulrike |
2011 |
|
|
"Parsifal"
| Christoph Schlingensief's figure of redemption, as prefigured by Richard Wagner and Joseph Beuys
|
Graevenitz, Antje von |
2011 |
|
|
Theater-Festival Impulse
| seit 20 Jahren ; 29. Juni - 10. Juli 2011, Bochum, Düsseldorf, Köln, Mülheim
|
Sawilla, Ingo; NRW KULTURsekretariat |
2011 |
|
|
Promethiade
| Athens, Istanbul, Essen 2010
| 1. ed |
Raddatz, Frank M. |
2011 |
|
|
Elfte Kölner Theaternacht
| 1. Oktober 2011, 20 - 04 h
|
Fischer, Gabriele; Kölner Theaterkonferenz; Kölner Theaternacht (11. : 2011 : Köln) |
2011 |
|
|
Eigentlich gut spielbar ...
| Grabbe auf deutschen Bühnen
|
Schütze, Peter |
2011 |
|
|
Der Tartuffe
| [Spielzeit 2011]
|
Molière; Mobiles Theater e.V. |
2011 |
|
|
We are family
| die bösen Keime, die in Familien wuchern, untersuchen in Bonn zwei neue Stücke: Sibylle Bergs Weihnachtsgroteske "Lasst euch überraschen" und Andrew Bovells Saga "Das Ende des Regens", eine deutsche Erstaufführung
|
Burckhardt, Barbara |
2011 |
|
|
Viersen schrieb Kulturgeschichte
| europäische Musik- und Theaterprominenz nach 1945 in der Festhalle
|
Holtmeyer, Gert; Verein für Heimatpflege Viersen |
2011 |
|
|
Die Hermannsschlacht
|
Kleist, Heinrich von; Weidner, Tanja; Zanger, Meinhard; Wallitzer, Anna; Wolfgang-Borchert-Theater |
2011 |
|
|
Fidenas Puppen gehen online
| Not macht erfinderisch
|
Biederbeck, Martina |
2011 |
|
|
Wenn der Panzer explodiert
| Willy Decker über "Tristan und Isolde", Meditation und Ekstase, das Dunkel der Romantik, tiefes Vergessen und den radikalen Neuanfang hinter allem
|
Wilink, Andreas; Decker, Willy |
2011 |
|
|
Kunst zum Anfassen
| er setzt aufs Ensemble, stellt im Musiktheater Neues vor und baut das Kinder- und Jugendtheater aus ; Michael Grosses erstes Jahr an den Vereinigten Städtischen Bühnen Krefeld-Mönchengladbach
|
Falentin, Andreas |
2011 |
|
|
Nur Ernst macht Spaß
| die Schauspielerin Karin Neuhäuser ist seit einigen Jahren auch eine der wichtigsten Regisseurinnen im Lande ; nun kehrte sie mit der Inszenierung von "Was ihr wollt" an eine ihrer ersten Theaterstationen zurück, das Mülheimer Theater an der Ruhr
|
Keim, Stefan |
2011 |
|
|
Spielzeuge
| Saison-Auftakt am Theater ; eine Rundreise nach Dortmund, Düsseldorf, Köln und Oberhausen
|
Wilink, Andreas |
2011 |
|
|
"Anständig sind hier nur die Düsseldorfer"
| stehen sich in der Gesellschaft Interessen gegenüner oder Fronten? Albert Ostermaiers Stück "Auftand" geht wieder dieser Frage nach ; ein Gespräch mit dem Dramatiker vor der Uraufführung bei den Ruhrfestspielen
|
Deuter, Ulrich; Ostermaier, Albert |
2011 |
|
|
Occupy music
| das politische hat Konjunktur und umzingelt die Banken ; die Wuppertaler Oper hört die Signale und reanimiert drei Klassiker des gesellschaftlichen Musiktheaters: Nona, Kagel und Rzewski
|
Mörchen, Raoul |
2011 |
|
|
Kunst und Knochenbühne
| die 14. Landesbühnentage fanden im März in Detmold statt ; gute 7000 Besucher feierten 21 Gastspiele und sogar der Bundespräsident war angereist, um die Bedeutung der Landesbühnen-Vielfalt zu würdigen
|
Fischer, Jens; Keim, Stefan |
2011 |
|
|
Sonntag aus Licht
| Uraufführung ; Oper/Köln
| 1. ed |
Stockhausen, Karlheinz |
2011 |
|
|
Nathan der Weise
| ein dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen
|
Lessing, Gotthold Ephraim; Zanger, Meinhard; Wallitzer, Anna; Weber, Bettina; Wolfgang-Borchert-Theater |
2011 |
|
|
P'tit Albert
| Monodram
|
Frin, Jean-Marie; London, Jack; Zanger, Meinhard; Wallitzer, Anna; Weber, Bettina; Wolfgang-Borchert-Theater |
2011 |
|
|
Misery
| Stück
|
King, Stephen; Moore, Simon; Küster, Frank; Zanger, Meinhard; Wallitzer, Anna; Wolfgang-Borchert-Theater |
2011 |
|
|
"Meine Person spielt keine Rolle ; ich habe ja den Dichter"
| Andrea Breth inszeniert am Düsseldorfer Schauspielhaus Isaak Babels "Marija" ; die Regie-Meisterin über Pflicht und Kür, den Verlust der Ideale, Gewalt auf der Bühne, den Vorschein der Revolution, ihr Leben auf der Probe und das Geheimnis des Schauspielers ; eine Begegnung
|
Wilink, Andreas; Breth, Andrea |
2011 |
|
|
Reden ist Gold
| Politik ist Inzsenierung, inszenierte Politik ist die öffentliche Rede ; "Powers of speech" heißt eine Performance-Reihe, die Bühnenkünstler auf die Suche schickt nach dem Wert und der Kraft öffentlicher Reden ; Pact Zollverein zeigt die Ergebnisse im Dezmeber als Deutschlandpremieren, darunter "Although we fell short", das Tim Etchells mit Kate McIntosh erarbeitet ; ein Bericht von den Essener Probetagen
|
Suchy, Melanie |
2011 |
|