4634 Treffer
—
zeige 1051 bis 1075:
|
|
|
|
|
|
"Lesen, lesen, lesen - lernen, lernen, lernen!"
| Wolfgang Bosbach, CDU, war 23 Jahre lang Mitglied des Deutschen Bundestages : er wurde geschätzt für seine Geradlinigkeit - auch weil er sich mit seinen Überzeugungen dem Druck der eigenen Partei entgegenstellte : sein eigener Lebensweg war jedoch nicht immer gerade
|
Bosbach, Wolfgang; Rohwerder, Jan |
2018 |
|
|
Das Biedermeierbildnis des Landtagsabgeordneten Franz Schulze Pellengahr genannt Schulte Steinhorst zu Ascheberg, gemalt um 1825
|
Schulze Pellengahr, Christian |
2018 |
|
|
"Zur Debatte steht nur Sieg oder Untergang"
| der Arbeitersekretär Josef Jakob und sein Widerstand gegen den Nationalsozialismus
|
Niebur, Josef |
2018 |
|
|
Max Hugo von Velsen (1854-1935)
| Textilunternehmer und Lokalpolitiker
|
Tembrink, Wolfgang |
2018 |
|
|
Der Lengericher Bürgermeister Heinrich Hüsemann (1878-1960)
| eine politische Karriere zwischen nationalsozialistischer und bundesrepublikanischer Zeit
|
Hammerschmidt, Bernd |
2018 |
|
|
Robert Dißmann
| Opposition zwischen Partei und Metallarbeiterverband
|
Tosstorff, Reiner |
2018 |
|
|
Der Mann aus der Praxis
| Friedrich Engels entstammte einer wohlhabenden Kaufmanns- und Unternehmerfamilie : bei Aufenthalten in England studierte er die Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeiter : seine präzisen Sozialstudien ergänzten die Theorien seines engen Freundes Karl Marx
|
Illner, Eberhard |
2018 |
|
|
Repräsentativer Wohnsitz des Ersten Bürgers der Stadt
| das (Ober)-Bürgermeisterhaus Kaiser-Friedrich-Straße 86, sein Architekt, seine Eigentümer und Bewohner
|
Niemöhlmann, Susanne |
2018 |
|
|
Machen statt meckern
| Carl-Julius Cronenberg tat, was die meisten Unternehmer scheuen - er wechselte in die Bundespolitik : seine Bilanz? Mühsam, lohnt sich aber
|
Merten, Milena |
2018 |
|
|
Zum Gedenken an Richard Woldt
|
Schwarzenberg, Heribert |
2018 |
|
|
Karl Marx als Bonner Student
|
Becker, Thomas P. |
2018 |
|
|
Verdient um die Integration der Schlesier
| Brauchtumspreisträger Paul Nößler mit 89 Jahren verstorben
|
Herkenhoff, Robert |
2018 |
|
|
Engelbert Freiherr von Kerckerinck zu Borg (1872-1933)
| Heimatpfleger - Agrarpolitiker - Kunsthistoriker
|
Haunfelder, Bernd |
2018 |
|
|
Kulturmann mit Bodenhaftung
| der gebürtige Oberhausener Dr. Hans-Georg Küppers leitet seit elf Jahren die kulturellen Geschicke der Stadt München : 2019 wird der Referent, der eine steile Karriere hingelegt hat, sein Amt abgeben und sich ins Privatleben zurückziehen
|
Petrykowski, Michael |
2018 |
|
|
Johannes Rau
| *16. Januar 1933 Wuppertal-Barmen, †27. Januar 2006 Berlin
|
Goebel, Klaus |
2018 |
|
|
Hermann Albert (1887-1933)
| ein Leben für die Arbeiterbewegung in Blomberg
|
Meier, Ulrich |
2018 |
|
|
Günter Grass und sein Wahlkampf für die Es-Pe-De und Willy Brandt im Kreis Borken
|
Volks, Engelbert; Kleiner, Michael |
2018 |
|
|
Monika Grütters
| Kredit erarbeiten und Taten folgen lassen
|
Grütters, Monika; Jessen, Hans |
2018 |
|
|
Die Freusbergs-Landräte im Kreis Olpe 1817 bis 1926
| eine Ausstellung im Museums-Bahnhof Grevenbrück aus Anlass des 200jährigen Jubiläums des Kreises Olpe vom 12. November bis 3. Dezember 2017
|
Kalitzki, Jürgen |
2018 |
|
|
Friedrich Halstenberg und die nordrhein-westfälische Landesplanung
|
Blotevogel, Hans Heinrich |
2018 |
|
|
"Der will mich nicht"
| gibt es Freundschaft in der Politik? : Sigmar Gabriel und Martin Schulz zogen gemeinsam in einen Wahlkampf - und verloren am Ende fast alles
|
Feldenkirchen, Markus |
2018 |
|
|
Zur Selbstironie fähig
| SPD : Parteichef Schulz, 62, spricht über seine Zeit als Juso, warnt die Genossen, aus den Gesprächen über eine Große Koalition auszusteigen, und erklärt, was ihn mit der Kanzlerin verbindet
|
Schulz, Martin; Medick, Veit; Sauga, Michael |
2018 |
|
|
"Eine riesen Summe"
| AfD : im Spendenskandal führen Spuren nach Hamburg und zu einem niederländischen Pensionär, der "die europäische Identität" erforschen will : Parteivorsitzender Alexander Gauland hielt Fraktionschefin Alice Weidel offenbar einen "schweren Loyalitätsbruch" vor
|
Amann, Melanie |
2018 |
|
|
Vorwärts ins Gestern
| ein Trio aus Alexander Dobrindt, Christian Lindner und Jens Spahn macht sich daran, die Ära Merkel zu überwinden : die Männer bereiten ein konservatives Bündnis vor und wollen die politischen Lagergrenzen wieder hochziehen
|
Neukirch, Ralf; Pfister, René; Schult, Christoph |
2018 |
|
|
Des Unternehmers "volkstümliche" Biographie, oder: wie die Ruhrkohlenindustrie Geschichte machte
|
Roelevink, Eva-Maria |
2018 |
|