1249 Treffer — zeige 106 bis 130:

Jeder Mensch ist ein Künstler | kosmopolitische Übungen mit Joseph Beuys Beuys, Joseph; Gaensheimer, Susanne; Malz, Isabelle; Nichols, Catherine; Blume, Eugen; Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen; Hatje-Cantz-Verlag (Ostfildern) 2021

Städtebund und Stahlhaus | Erik Regers kritische Revision der Kultur im Ruhrgebiet Schütz, Erhard 2021

"... von neuern Meisterwerken mittelalterlicher Kunst" | zur Breitenwirkung der Kölner Domausstattung auf die kirchliche Kunst des 19. Jahrhunderts im Rheinland Coester, Ernst 2021

Fett, das nicht kalt wird | zur Gegenwärtigkeit des Joseph Beuys Knecht, Johannes Vincent 2021

Reinhart Koselleck und das Bild Brandt, Bettina; Brandt, Bettina; Hochkirchen, Britta; Hochkirchen, Britta; Transcript GbR 2021

Jacques Offenbach und sein Werk - bei Siegfried Kracauer und darüber hinaus | 1. Auflage Flores, Alexander; Verlag Westfälisches Dampfboot 2021

Es war einmal in Kleve | wer sich heute auf den Weg zu den beuysschen Wurzeln macht, findet wenig Originalsubstanz, dafür umso mehr symbolische Bezüge : eine doppelte Spurensuche am Niederrhein, in eine Landschaft, aus der Beuys seine Aufladung bezog und die zeitlebens seine Quelle blieb - Heimat als Fundus Briegleb, Till; Zielony, Tobias 2021

Everyone is an artist | cosmopolitical exercises with Joseph Beuys | Trade edition Gaensheimer, Susanne; Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 2021

Ein großer Narr, aber der beste General der Kavallerie | Joachim Murat im Napoleon-Jubiläumsjahr Schulz-Marzin, Joachim 2021

Wer hat Angst vor Filz und Fett? | am 12. Mai wäre Joseph Beuys 100 Jahre alt geworden, bis heute ist er einer der aufregendsten deutschen Künstler - von Jahrhundertgenie bis Scharlatan reichen die Urteile : warum ist das so? Und wer hat recht? Ursprung, Philip 2021

"Wir bringen Beuys ins Gespräch mit Greta Thunberg" | wie relevant ist Beuys heute noch? Dieser Frage geht "Beuys2021" nach, die große Veranstaltungsreihe zum 100. Geburtstag : ein Interview mit den Machern Eugen Blume und Catherine Nichols Blume, Eugen; Nichols, Catherine; Thon, Ute; Sommer, Tim; Rigaud, Peter 2021

Robert Schumann und der Komponist Daniel Friedrich Eduard Wilsing (1809-1893) | eine erneute Spurensuche Niemöller, Klaus Wolfgang 2021

Rewriting medieval French literature | studies in honour of Jane H.M. Taylor Tether, Leah; Busby, Keith; Taylor, Jane H. M.; Walter de Gruyter GmbH & Co. KG 2021

Ewald Mataré und Joseph Beuys Gohr, Siegfried 2021

Es gibt Leute, die sind nur in der DDR gut - Joseph Beuys 1985 Blume, Eugen 2021

"Beuys ging es um die Entwicklung einer humanen Gesellschaftsstruktur" | Anne-Kathrin Reif im Gespräch mit der Leiterin des Wuppertaler Kulturbüros und Beuys-Spezialistin Dr. Bettina Paust : über die vielen Angebote im Beuys-Jahr 2021, über die Vielschichtigkeit seiner Themen, seine Aktualität heute und darüber, wie man sich ihm am besten nähert Reif, Anne-Kathrin; Paust, Bettina 2021

"Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen" - Uecker, Hafis, Goethe | ein west-östlicher Dialog in Weimar | Erweiterte Ausgabe des Kataloges zur gleichnamigen Sonderausstellung im Goethe-Museum Düsseldorf/Anton- und Katharina-Kippenberg-Stiftung, Schloss Jägerhof Uecker, Günther; Steingießer, Barbara 2021

Schöne neue Welt | Menschenzucht und Sterbehilfe Krieg, Robert 2021

Wie umgehen mit toxischer Kunst? - oder: Gedanken zur Präsentation der Hitler-Büste von Hedwig Maria Ley in einer heutigen Kunstausstellung | Sandra del Pilar Pilar, Sandra del 2021

Macht und Herrschaft als transkulturelle Phänomene | Texte - Bilder - Artefakte Brüggen, Elke; V & R unipress GmbH 2021

Der Geistergläubige | vor 100 Jahren wurde Joseph Beuys geboren - die einen feiern ihn als Visionär und Weltverbesserer, die anderen beweisen, dass er ein rechter Esoteriker war - sie sehen in ihm den ersten deutschen Querdenker Knöfel, Ulrike 2021

Die Kraft der Musik | ihr letztes Album war im Januar 2020 aus Anlass des 75. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz erschienen - seither ist auch der Öffentlichkeit klar, wie wichtig der Pianistin Annika Treutler die Musik der von den Nationalsozialisten verbannten Komponisten ist, allen voran: Viktor Ullmann Vratz, Christoph; Treutler, Annika 2021

Karl Dietrich und Theodor Bracher | die biografische Dimension der "Auflösung der Weimarer Republik" Braun, Jutta 2021

Beuys - Lehmbruck | Denken ist Plastik - Alles ist Skulptur : zum Jubiläumsjahr Beuys 2021 : 100 Jahre Joseph Beuys : zwei Künstler und zwei Museen im Dialog 2021

Produktive Bildstörung | Sigmar Polke und aktuelle künstlerische Positionen = Productive image interference : Sigmar Polke and artistic perspectives today | [Buchhandelsausgabe] Polke, Sigmar; Barutzki, Kathrin; Barutzki, Kathrin; Kunsthalle Düsseldorf; Kunsthalle Düsseldorf; Anna Polke-Stiftung; DISTANZ Verlag GmbH 2021

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA