1348 Treffer
—
zeige 1026 bis 1050:
|
|
|
|
|
|
100 Jahre Schützenverein Antrup e.V
| 1902-2002 : Festschrift und Festprogramm zum 100-jährigen Bestehen des Vereins : Jubiläumsfeier vom 28.06.-30.06.2002
|
Schützenverein Antrup |
2002 |
|
|
Mobile Immissionsmessungen, 347: Rheda-Wiedenbrück : März 2002 bis Mai 2002
|
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen; Nordrhein-Westfalen. Landesumweltamt |
2002 |
|
|
Die verbotene Stadt
| Objekte, Installationen, Projektionen ; der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "Die Verbotene Stadt" in der Kokerei Hansa, Dortmund, vom 30. Juni bis 15. September 2002
|
Heinrich, Claudia; Raschke-Stuwe, Ingrid; Elisabeth-Montag-Stiftung; Kokerei Hansa; Ausstellung Die Verbotene Stadt (2002 : Dortmund) |
2002 |
|
|
150 Jahre Friedenskirche
|
Evangelische Kirchengemeinde Sterkrade |
2002 |
|
|
10 Jahre Kunst- und Kulturinitiative Senden e.V
| 1992 - 2002 ; [Chronik
|
Kielbasa, Antje; Kunst- und Kulturinitiative Senden |
2002 |
|
|
Die 44 Steine des Anstoßes
| wenn am 16. September in München die neue Pinakothek der Moderne eröffnet wird, ist dort auch die Raumskulptur "Das Ende des 20. Jahrhunderts" von Joseph Beuys (1921 bis 1986) zu sehen ; ihr Umzug aus dem Haus der Kunst war umstritten - darf man ein Werk, das der Künstler noch selbst aufgebaut hat, einfach verlegen?
|
Mazzoni, Ira |
2002 |
|
|
NRW-Letter
| News ; der Brancheninformationsdienst der Filmstiftung Nordrhein-Westfalen
|
|
2002 |
|
|
Klosterlandschaft Heisterbacher Tal im Naturpark Siebengebirge
|
Burggraaff, Peter; Kleefeld, Klaus-Dieter |
2002 |
|
|
"Das Bad vom Baulichen her aus provinzieller Enge befreit!"
| über die Entwicklung Bad Salzuflens zum Großheilbad nach dem Zweiten Weltkrieg
|
Herden-Hubertus, Anne |
2002 |
|
|
Seit 1964 leben Türken als Mitbürger in Ahlen
|
Wilke, Rembert |
2002 |
|
|
Zeittafel zur Geschichte des Evangelischen Gymnasiums Lippstadt
|
Marcus, Wolfgang |
2002 |
|
|
Verschiedene Dienste rund um Gottesdienst und Verwaltung
|
Marcus, Wolfgang |
2002 |
|
|
Hauptamtliche Landräte in den nordrhein-westfälischen Kreisen
| eine Zwischenbilanz
|
Schink, Alexander |
2002 |
|
|
Im Stadtgraben bestand die erste öffentliche Badeanstalt
|
Kurat, Helmar |
2002 |
|
|
6. Aktionswoche zum Internationalen Frauentag in Höxter vom 7. bis 17. März 2002
|
Bonefeld, Claudia |
2002 |
|
|
Die Einführung des Q+S Prüfzeichens in Westfalen-Lippe 2002 auf der Basis von TranspaRind des Unternehmens Westfleisch eG
|
Beuck, Josef |
2002 |
|
|
Das Glockenfest 2002 auf dem Alten Markt in Lank
|
Wiesner, Siegfried; Winkels, Addo |
2002 |
|
|
Von der Kiesgrube zur Sechs-Seen-Platte
| vor 90 Jahren begannen die Ausbaggerungen in Duisburg
|
Bleeker-Dohmen, Roelf |
2002 |
|
|
Rettung aus den Dörfern?
| das Projekt "Bibliotheken der Zukunft in NRW" ; eine Initiative des vbnw mit Unterstützung des Landes NRW
|
Motzko, Meinhard |
2002 |
|
|
Der Kulturlandschaftsbegriff in Gesetzen und Konventionen
| ein Praxisbericht
|
Burggraaff, Peter; Kleefeld, Klaus-Dieter |
2002 |
|
|
Das Käsemädchen von Rindern
|
Adolphy, Erika |
2002 |
|
|
Ausbau statt Stillstand
| Düsseldorfer Messe
|
Stenzel Van Melis, Anja |
2002 |
|
|
Heute bis jetzt
| zeitgenössische Fotografie aus Düsseldorf ; [anläßlich der Ausstellung "Heute bis Jetzt. Zeitgenössische Fotografie aus Düsseldorf" im Museum Kunst-Palast, Düsseldorf]
|
Pfab, Rupert; Museum Kunstpalast; Ausstellung Heute bis Jetzt. Zeitgenössische Fotografie aus Düsseldorf (2002 : Düsseldorf) |
2002 |
|
|
Die Entwicklung der Montessori-Pädagogik nach dem zweiten Weltkrieg am Beispiel Düsseldorf
|
Wilms, Hans |
2002 |
|
|
Das Fest der Heimatfreunde
| der Sauerländer Heimatbund in Drolshagen
|
Halbfas, Hubertus |
2002 |
|