1170 Treffer — zeige 1001 bis 1025:

Zwangsarbeiterinnen und Kriegsgefangene in Blomberg (1939 - 1945) | eine Dokumentation des Stadtgeschichtlichen Arbeitskreises Blomberg bei der VHS Lippe-Ost Burgdorf, Heinrich; Schockenhoff, Volker; Volkshochschule Lippe-Ost. Stadtgeschichtlicher Arbeitskreis 1996

Das Haus "Am Wildwechsel 10" | ein Kapitel Brücker Geschichte aus der Zeit des Nationalsozialismus Müller, Helmut 1996

Rüblinghausen während des Zweiten Weltkrieges 1939-1945 Scheele, Christian 1996

Die Hahner und die Amerikaner | oder wie eine kleine Gemeinde im Grenzland das Ende des 2. Weltkriegs erlebte Koch, Heinz 1996

Münster früher, danach, heute | 1939 ; die Stadt und ihr Schicksal auf Fotos der vergangenen 100 Jahre Galen, Hans; Lichtenberg, Cordula; Stadtmuseum Münster 1996

Der große Schicksalstag der Stadt Bitter, Wilhelm 1996

Zwangsarbeiter im Lipper Land | der Einsatz von Arbeitskräften aus Osteuropa in der Landwirtschaft Lippes 1939 - 1945 | 1. Aufl Freitag, Gabriele 1996

"Arbeitseinsatz" in der Mittelstadt | ausländische Arbeiter in Gütersloh 1933 - 1945 Kössler, Till 1996

Kriegschronik 1939 - 1945 | aus schweren Zeiten ; aus der Schul- und Gemeindechronik der Schulgemeinde Tüschen Eigenbrod, ..; Eikermann, Erwin 1996

Rödingen im 2. Weltkrieg Schüller, Franz Felix 1996

Kindheit im Kriege | mein Ernteeinsatz Klosterkamp, Ida 1995

Kriegsende und frühe Nachkriegszeit in den Schulgemeinden des Amtes Drolshagen | eine Dokumentation ; Teil [1].2 Halbfas, Hubertus 1995

"Ein Volk hilft sich selbst" | Heimatfront und großdeutsches Denken Kroker, Evelyn 1995

Beelen im 2. Weltkrieg, 1939 - 1945 Lübbe, Wilfried; Pottmeyer, Theodor; Heimatverein (Beelen) 1995

Flak-, Scheinwerfer- und Luftsperrbatterien im Bereich der 7. Flakdivision Köln 1995

Der Junge mit den blutigen Schuhen | Roman Forte, Dieter 1995

Die verdunkelte Stadt | Minden in der Endphase des Zweiten Weltkriegs 1944 - 1945 Nordsiek, Hans 1995

Kameraden oder Genossen? | zum Verhältnis zwischen Kriegervereinen und Sozialdemokratie im Raum Hagen während der Kaiserzeit (1887 - 1914); Hagen ohne Helden? : die Kontroverse um die 'Heldengedenkbücher' - ein Beitrag zum Geschichtsbewußtsein unserer Stadt / Jörg Schledorn Liesegang, Rolf; Schledorn, Jörg 1995

"Denk-Stunde" des Vereins für Orts- und Heimatkunde e.V., Wesseling, auf dem Friedhof Friedensweg am 7.5.1995 1995

Oer-Erkenschwick im Luftkrieg | nach der Kriegschronik 1939-1945, handschriftlich aufgezeichnet von Karl Kollmann Kollmann, Karl; Wachtel, Andreas 1995

Das Kriegsende 1945 in unserer Heimat | mit Bildern aus Spelle, Lünne, Dreierwalde, Ibbenbüren, Salzbergen, Listrup, Hopsten, Rheine, Lingen, Freren, Voltlage und vielen anderen Orten der Umgebung und Kriegstagebüchern britischer Einheiten Rekers, Karl 1995

"Riesige Mengen Mehl am Boden verschüttet" | bei Kriegsende plünderten die Menschen das Heeresverpflegungs- und Luftwaffenbekleidungsamt Sunderbrink, Bärbel 1995

Sturm über Dortmund | Dortmund in der letzten Kriegsphase und unter der Besetzung Ostrop, Hermann 1995

Um die Stunde "Null" .... | das Ende des Zweiten Weltkrieges in Holzwickede Wilhelmy, Herbert 1995

Löhne im Luftkrieg Sieveking, Karl 1995

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW