1704 Treffer — zeige 1001 bis 1025:

Spätmittelalterliches Landesbewußtsein in Deutschland Werner, Matthias 2005

Thomas von Kempen und der Herbst des Mittelalters am Niederrhein | Vortrag in Kempen am 6. Oktober 1971 Borger, Hugo 2005

Aus Archiven und Museen des Kreises Olpe | eine spätgotische Madonna aus Eichhagen im Südsauerlandmuseum in Attendorn Arens, Andrea 2005

Burgen im südlichen Siegerland | Handreichungen zu einem Inventar der mittelalterlichen Wehr- und Wohnbauten im südlichen Teil des Kreises Siegen-Wittgenstein Friedhoff, Jens 2005

Zwischen Anonymität und amtlicher Erfassung | herrschaftliche Rahmenbedingungen jüdischen Lebens in den rheinischen Territorialstaaten vom 16. Jahrhundert bis zum Beginn der "Emanzipationszeit" Laux, Stephan 2005

Sinnstiftendes Sehen | mittelalterliche Kunst im 19. Jahrhundert Niehr, Klaus 2005

Neuss in the Middle Ages | [a history of Neuss for inhabitants and non-inhabitants of all ages] | 1. Engl. ed Kurella, Frank 2005

Häresien und ihre Bekämpfung in den rheinischen (Erz)-Bistümern im Mittelalter Finger, Heinz 2005

Zur Geschichte von Stadt und Stift Vreden Terhalle, Hermann 2005

"Die eigentliche Zeit, da der Ort eine Stadt geworden" | Bochums Stadtwerdung im Spätmittelalter Pätzold, Stefan 2005

Die Familie von Orsbeck in der Geschichte von Kendenich Rothkamp, Hans-Josef 2005

Mitglieder der niederländischen Familie Panhausen als Konventualen in Klöstern der Nordeifel im 16. und 17. Jahrhundert Schmitt, Heinz 2005

Von Brunnen, Mist und Tierkadavern | Hygieneprobleme einer mittelalterlichen Stadt Althoff, Christiane 2005

Zum mittelalterlichen Bücherbesitz der rheinischen Zisterzienserabteien Kamp, Altenberg und Heisterbach Kottje, Raymund 2005

Über historische Fernstraßen in Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen und wie Sie sie heute erleben können | 1. Aufl Nuding, Stephan 2005

Der Bernsteinring | Roman | Einmalige Sonderausg Schacht, Andrea 2005

Texttyp und Textproduktion in der deutschen Literatur des Mittelalters | [vom 12. - 16. September 2001 fand in St. Aidans Collge (Durham) bei Newcastle upon Tyne das 17. Anglo-deutsche Colloquium zum Thema "Texttyp und Textproduktion in der deutschen Literatur des Mittelalters" statt] Andersen, Elizabeth; Anglo-Deutsches Colloquium zum Thema Texttyp und Textproduktion in der Deutschen Literatur des Mittelalters (2001 : Durham) 2005

Spielleute, Orgel, Scholarenchöre: Dortmunder Musikleben im Mittelalter | zugleich ein Beitrag zur Bedeutung der Musik für die Memoria in der mittelalterlichen Stadt Schilp, Thomas 2005

Politische Normen in Kleve-Mark während des 17. Jahrhunderts | argumentationsgeschichtliche und herrschaftstheoretische Zugänge zur politischen Kultur der frühen Neuzeit Seresse, Volker 2005

Von Seller Bauern und den Eicheln im Mittelalter Jentgens, Gerard 2005

Sprache und Sprachen an Rhein und Maas | ostmittelniederländische Schreibsprachen Cornelissen, Georg 2005

Fachliteratur im Rhein-Maas-Raum Bein, Thomas 2005

Das mittelalterliche Castrop-Rauxel Heinzmann, Guido 2005

Quodlibet | Bochumer Arbeiten zur mittelalterlichen Geschichte Kümper, Hiram 2005

Verfemt | eine spätmittelalterliche Chronik beschädigt den Ruf Paderborns Meyer, Barbara 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW