|
|
|
|
|
|
Hinten reimt es sich wieder
| d. Konjunktur d. rhein. Lyrik; welche Gedichte mögen Sie?; aus d. WDR-Hörfunkreihe "Lyrik in Nordrhein-Westfalen". -
|
|
1984 |
|
|
Memento mori als Schunkelerlebnis. -
|
Oelsner, Wolfgang |
1984 |
|
|
Fasteleer contra Fasenacht
| Stadtgeschichte prägte d. Eigentümlichkeiten d. Kölner u. d. Mainzer Jecken. -
|
Hilgers, Fritz |
1984 |
|
|
"Das Paradies" ging dem Rheinland verloren. -
|
Gomm, Barbara |
1984 |
|
|
Aachen - die "Klarinette" im Konzert der rheinischen Städte
| Horst Morgenbrod im Gespräch mit Aachens Oberbürgermeister Kurt Malangré. -
|
Morgenbrod, Horst; Malangré, Kurt |
1984 |
|
|
Der "große Bruder" schluckt "dicke Brocken"
| kölsche Lösung um Sparkassenstreit Vorbild für d. Rheinland?; Klaus Jacobi sprach mit Fritz Hermanns, d. Vorsitzenden d. Vorstandes d. Stadtsparkasse Köln. -
|
Jacobi, Klaus; Hermanns, Fritz |
1984 |
|
|
Diebels Alt
| d. freundl. Botschafter vom Niederrhein. -
|
Vielhaber, Christiane |
1984 |
|
|
Ein Wasserschloß, ganz privat
|
Hinder, Angelika |
1984 |
|
|
Für Spezialisten und Museums-Bummler
|
Hinder, Angelika |
1984 |
|
|
Satirisches aus der Pädagogischen Provinz
| über d. Düsseldorfer Wilhelm Gössmann u. sein Buch "Lernen ist verrückt". -
|
Mennemeier, Franz Norbert |
1984 |
|
|
Das verlorene Bild der Wirklichkeit
|
Hinder, Angelika |
1984 |
|
|
"Goethe" als letzter der alten Garde
| läßt sich d. Ende d. Dampfschiffahrt aufhalten? -
|
Naumann, Barbara |
1984 |
|
|
Ausgewogen
| Kunstdarst. u. Kunstvermittlung in rhein. Museen. -
|
Vielhaber, Christiane |
1984 |
|
|
Oberhausen
|
Schmidt, Michael |
1984 |
|
|
Rivalen oder Partner?
| über d. Ursprung d. Reibereien zw. d. rhein. Metropolen; Horst Morgenbrod sprach mit d. Stadtarchivaren von Düsseldorf u. Köln [Hugo Weidenhaupt u. Hugo Stehkämper]. -
|
Morgenbrod, Horst; Stehkämper, Hugo; Weidenhaupt, Hugo |
1984 |
|
|
Kay und Lore Lorentz
| d. stete Kampf gegen d. "falschen Lacher". -
|
Voß, Ursula |
1984 |
|
|
Bunte Mischung von Geschäft und Vergnügen
| rhein. Volksfeste u. Märkte in Daten u. Zahlen. -
|
Breidenbach, Rudolf |
1984 |
|
|
Kulturelle Leistungsschau des Landes
| Nordrhein-Westfalens Kultusminister Hans Schwier zur Veranstaltungsreihe "Kultur NW '84". -
|
Schwier, Hans |
1984 |
|
|
Wo Mehmed und Fatma zu Hause sind
| rhein. Lehrer entdecken d. Heimat ihrer Schüler. -
|
Sparrer, Dieter |
1984 |
|
|
Aus Rheinberg weltweit im Dienste des Wohlbefindens. -
|
Vielhaber, Christiane |
1984 |
|
|
Wo die Rebe sich nicht mehr behaglich fühlt
| am Drachenfels endet d. europ. Weinbau. -
|
Vejdêlek, Cestmir |
1984 |
|
|
BAP
| d. rhein. Rockgruppe mit kölschen Texten wird überall verstanden. -
|
Wilmer, Rainer |
1984 |
|
|
Der Rheinländer als solcher
| e. heiter-ernste Diskussion zw. Johannes Rau, Bernhard Worms u. Jürgen W. Möllemann mit Manfred Erdenberger. -
|
Rau, Johannes; Worms, Bernhard; Möllemann, Jürgen W.; Erdenberger, Manfred |
1984 |
|
|
Augenzeugen vor 40 Jahren
| Prominente erlebten d. Schlacht um d. Rheinland mit. -
|
Trees, Wolfgang |
1984 |
|
|
Bonn: was wäre wenn?
| e. Betrachtung anstelle e. Stadtporträts. -
|
Zurnieden, Paul |
1984 |
|