|
Ein römischer Metallverhüttungsplatz bei Aldenhoven | Päffgen, Bernd | 1994 | |
|
Die Marktveste Aldenhoven im Jahre 1781 | Kohlhaas, Anton; Bers, Günter | 1993 | |
|
Aldenhovener Einwohner an der Zollstelle Bergheim/Erft um die Mitte des 16. Jahrhunderts (1547 - 1567) | Bers, Günter | 1993 | |
|
Der Bau der neuen Pfarrkirche St. Martinus in Aldenhoven aus der Sicht der Bauherrn | Klingen, Wilhelm | 1993 | |
|
Zwei Aldenhovener Findelkinder und wie sie zu ihrem Namen kamen (1722/1731) | Dovern, Willi | 1993 | |
|
Der Bevölkerungsstand und die Bevölkerungsbewegung in der Bürgermeisterei Aldenhoven im Jahre 1812 | Dovern, Willi | 1992 | |
|
Hinterlassenschaften von Landjuden | Alltagsleben im Spiegel von Nachlaßinventaren aus Aldenhoven (Krs. Jülich) 1820 - 1967 | Pankoke, Werner | 1991 | |
|
Aldenhoven | Bausteine zur Geschichte einer jülichschen Stadt | Bers, Günter | 1991 | |
|
'Das Miraculöß Mariä Bildlein zu Aldenhoven | Geschichte einer rheinischen Wallfahrt 1655 - 1985 | Bers, Günter | 1986 |
Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA