212 Treffer
—
zeige 101 bis 125:
|
|
|
|
|
|
Das Schweigegeld
| noch immer kämpft Bayer mit den Folgen des Lipobay-Skandals, über 1,2 Milliarden Dollar hat der Konzern bisher für Vergleiche gezahlt ; ein Rentner-Ehepaar aus Bayern gehört zu den seltsamsten Klägern - es will keine Abfindung, sondern Öffentlichkeit
|
Hardinghaus, Barbara |
2007 |
|
|
Taktierender Wirtschaftsführer, fürsorglicher Patriarch oder überzeugter Sozialpolitiker?
| Carl Duisberg und die Anfänge der Sozialpolitik und Mitbestimmung bei Bayer
|
Mittag, Jürgen |
2007 |
|
|
Oppositionelle Betriebsratsarbeit bei Bayer
| zwischen parteipolitischer, persönlicher und struktureller Konfrontation
|
Moitra, Stefan |
2007 |
|
|
Die Interessenvertretung der ausländischen Arbeitnehmer in der Bayer AG
|
Labrianidis, Dimitrios; Sandri, Alessandro |
2007 |
|
|
Von Bayer zu Lanxess
| die Mitbestimmung - ein wesentlicher Baustein der Umstrukturierung des Bayer-Konzerns
|
Win, Thomas de |
2007 |
|
|
Die Bayer AG
| Entwicklungsphasen eines Chemiekonzerns im Überblick
|
Erker, Paul |
2007 |
|
|
Anfänge der Mitbestimmung
| Gewerkschaften, betriebliche Sozialpolitik und Arbeitskonflikte in Leverkusen bis 1933/39
|
Plumpe, Werner |
2007 |
|
|
Eine andere Form von Unternehmenskultur
| betriebliche Kulturarbeit der Betriebsräte bei Bayer
|
Nietzard, Rolf; Laux, Paul |
2007 |
|
|
Die Rückkehr auf den Weltmarkt
| die Internationalisierung der Bayer AG Leverkusen nach dem Zweiten Weltkrieg bis zum Jahre 1961
|
Kleedehn, Patrick |
2007 |
|
|
Hundert Jahre historisches Unternehmensarchiv der Bayer AG
| ein Beitrag zur Unternehmenskultur
|
Pogarell, Hans-Hermann |
2007 |
|
|
Betriebliche Sozialpolitik in der Nachkriegszeit
| vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum hundertjährigen Firmenjubiläum 1963
|
Pogarell, Hans-Hermann; Pohlenz, Michael |
2007 |
|
|
Zwischen betrieblicher Interessenvertretung und Gewerkschaftspolitik
| Angestellte und Angestelltenvertretungen
|
Czikowsky, Karl-Otto |
2007 |
|
|
Von der "Bayer-Familie" zum paritätisch getragenen Personalmanagement?
| Mitbestimmung und Personalpolitik nach 1945
|
Rosenberger, Ruth |
2007 |
|
|
Die werkseigene "gute" Tradition, die Ära Hochapfel und das Beriebsverfassungsgesetz
| zur Praxis der betrieblichen Mitbestimmung in Leverkusen
|
Petrak, Kirsten |
2007 |
|
|
Das I.G. Farbenwerk Leverkusen im Zweiten Weltkrieg
| Arbeiterschaft, Arbeitseinsatzpolitik, Zwangsarbeit
|
Stefanski, Valentina-Maria |
2007 |
|
|
Frauenerwerbsarbeit und Gleichstellungspolitik bei Bayer im Überblick
|
Süßelbeck, Roswitha |
2007 |
|
|
Der Sprecherausschuss
| Interessenvertretung und Mitbestimmungsorgan der Leitenden Angestellten des Bayer-Konzerns 1971-2007
|
Schenk, Wolfgang |
2007 |
|
|
Zwischen Projektionsfläche und Handlungsraum
| Raumvorstellungen bei Bayer und PCAC, 1890 bis 1914
|
Hartmann, Heinrich |
2007 |
|
|
Mitbestimmungs-"Kultur" bei Bayer in der Praxis
| betriebliche Aus- und Fortbildung
|
Feldmann, Jörg; Menzen, Uwe |
2007 |
|
|
Das Bayer Europa-Forum
| von den Anfängen hin zu einem funktionierenden europäischen sozialen Dialog im Bayer-Konzern
|
Möller, Hans-Joachim; Win, Thomas de |
2007 |
|
|
Umweltinnovationen
| Untersuchung von Fallstudien bei der Bayer AG
|
Monßen, Melanie |
2006 |
|
|
Organisations-Controlling bei Bayer
|
Becker, Ludger; Talaulicar, Till |
2006 |
|
|
Kommunikative Herausforderung
| Bayer AG ; die Neupositionierung von Bayer
|
Springer, Heiner |
2006 |
|
|
Integriertes Wertmanagement im Bayer-Konzern
|
Borchers, Stefan |
2006 |
|
|
Doppelt besetzt
| bis Ende Mai will Bayer die Mehrheit an Schering übernehmen ; auf den neuen Chef der künftigen Pharmasparte warten große Probleme
|
Rueß, Annette; Salz, Jürgen; Schürmann, Christof |
2006 |
|