616 Treffer — zeige 101 bis 125:

Sauerländische Mundart-Anthologie, 6. Band: Prosa-Sammlungen der Weimarer Zeit, kölnisches Sauerland | Textreihe zur Mundartliteraturgeschichte aus dem Christine Koch-Mundartarchiv am DampfLandLeute-Museum Eslohe Bürger, Peter 2017

"Wem hörsse?" | tausend Berge, eine Sprache : das astreine Wörterbuch für das ganze Sauerland | 1. Auflage Martin, Michael; WOLL Verlag 2017

Das Zusammenspiel von Varietätenwechseln und Redewiedergaben in südwestfälischen Alltagsgesprächen Lammert, Karina 2017

Plattduitske Sprüekskes van Haar un Maihne | plattdeutsche Sprichwörter von Haar und Möhne Balkenhol, Jupp 2017

Sonnenvogelkloppen: den Frühling wecken Beckmann, Werner 2017

Dat olle Platt | Dokumente eines aussterbenden Dialektes in Dortmund-Grevel Blank, Wolf-D.; Lob, Reinhold E.; Bürger- und Heimatverein (Grevel) 2017

Dä Schmedt van Builefeld | = <<De>> Smidt van Bielefeld Schoneweg, Eduard 2017

Was man in Altenbeken erzählte, III: Gedichte und plattdeutsche Texte aus der Heimat / bearbeitet von Hugo Düsterhus | Sagen, Legenden, Geschichten aus der Heimat | Limitierte Auflage Niggemeier, Anton; Düsterhus, Hugo 2017

Zur Phonologie der kurzen "E"-Laute im Niederdeutschen | ein Beitrag zur Rekonstruktion des spätaltsächsischen Kurzvokalsystems mit Hilfe der west- und ostfälischen Dialekte Wiesinger, Peter 2017

Tabuwörter | in Olper Mundart Beckmann, Werner 2017

Sauerländische Mundart-Anthologie, Sechster Band: Prosa-Sammlungen 1919-1933. Kölnisches Sauerland | Textreihe zur Mundartliteraturgeschichte aus dem Christine Koch-Mundartarchiv am Dampf Land Leute-Museum Eslohe Bürger, Peter 2017

Die Laute - Vokale und Konsonanten - im Niederdeutschen der Soester Börde Standop, Ewald 2017

Es ist ein Brauch von alters her: dat Ruhrgebiet, dat hat et schwer | 1. Auflage Hölzken, Joppa; Busch, Wilhelm; Verlag Henselowsky Boschmann 2017

'Dat soall me duoch niu ... nit g'loiwen un beliärwen!!' | Plattduitschket un Häo(c)hduitschket 'An Moihne/Maihne un Haar' | Privatauflage Ahring, Bernhard 2017

Bei uns is dat ne Mantaplatte! Oder? | Ruhrdeutsch Weiler, Julia; Schirdewahn, Roberto 2017

Tour de Ruhr | Goscinny und Uderzo haun den mitlerweilen dritten Asterix auf Ruhrdeutsch raus | 5. Auflage Goscinny, René; Uderzo, Albert; Penndorf, Gudrun; Bender, Hennes 2017

Aobend-Klocken | Gedichte in münsterländischer Mundart | 1. Auflage Wibbelt, Augustin; Schepper, Rainer; Longinus 2016

Hei schlätt alles an äin Ohr | zu Diatopik und Variation niederdeutscher Phraseologismen aus Westfalen Denkler, Markus 2016

Siegfried Kessemeier Lesebuch Kessemeier, Siegfried; Gödden, Walter; Gödden, Walter 2016

Beherrschung und Perzeption von Platt in der deutschen Grenzstadt Vreden | Daten aus drei Generationen Vogelaer, Gunther de; Smits, Tom F. H. 2016

Franz Nolte (1877-1956) | Plattdeutsche Dichtungen und Beiträge über die Mundart des Sauerlandes | 1., kostenlos abrufbare Internetausgabe 10. Juli 2016 Bürger, Peter; Nolte, Franz 2016

Ein plattdeutscher Schwank zur Einweihung der St.-Agatha-Schule in Möllmicke am 19. November 1964 Meurer, Alfons 2016

Sauerländische Mundart-Anthologie, Zweiter Band: Plattdeutsche Prosa 1807-1889 | Textreihe zur Mundartliteraturgeschichte aus dem Christine Koch-Mundartarchiv am Dampf Land Leute-Museum Eslohe Bürger, Peter 2016

Sauerländische Mundart-Anthologie, 2. Band: Plattdeutsche Prosa 1807-1889 | Textreihe zur Mundartliteraturgeschichte aus dem Christine Koch-Mundartarchiv am DampfLandLeute-Museum Eslohe | Buchausgabe zur Digitalen Bibliothek "daunlots" Bürger, Peter 2016

Hermännchen unterwegs in Lippe, Teil 6: Lippisch Platt | 1. Auflage Schäferjohann, Mark 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW