296 Treffer
—
zeige 101 bis 125:
|
|
|
|
|
|
Die CDU im Ortsteil Sundern
| Federführend in Sundern die Politik gestalten
|
Drepper-Cramer, Elke |
2011 |
|
|
Bahngeschichte in Sundern
| "Man müsse das Röhrtal dem Weltverkehr erschließen"
|
Blome, Gerd; Buchheister, Bernhard |
2011 |
|
|
Jagd und Jägerei in Sundern
| "Gott schütze unser Sauerland, den Wald, das Wild, den Jägerstand"
|
Schröder, Berthold |
2011 |
|
|
Die Geschichte der Post in Sundern
| vom Kaiserlichen Postamt zu Postagenturen und zur DHL-Packstation
|
Borgstädt, Heinz |
2011 |
|
|
Die Entwicklung des Bankwesens in Sundern
| von der Spar- und Darlehnskasse zur "Bankenflut"
|
Scheffer, Reinhard |
2011 |
|
|
Die vorindustrielle Montangeschichte der Stadt Sundern: Ein Überblick
| "Ein Hammer under der Freiheit Sundern (...) mit einem Hert, gibt 2 Reichsthaler." Verzeichnis der Oberkellnerei Arnsberg (1612)
|
Köhne, Reinhard |
2011 |
|
|
Gaststätten, Kneipen, Hotels, Pensionen...
| "3 mal zu viel Wirtshäuser." (Pfarrer Christian Mittrop, 14.1.1885)
|
Schröder, Berthold |
2011 |
|
|
Die Freiheitsmühle
| "Es klappert die Mühle..."
|
Schmidt, Hubert |
2011 |
|
|
Der Traum von der Eisenbahn und dem Knotenpunkt Allendorf
|
Lübke, Anton |
2011 |
|
|
Die "Röhrbarone". Unternehmer und unternehmerisches Handeln in Sundern vom späten Mittelalter bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges
| "Die untere Etage des Wohnhauses dient zu Comptoir, Lager & Packstube." (Josef Brumberg an das Amt Allendorf, 24.11.1882)
|
Biggeleben, Christof |
2011 |
|
|
Zur Geschichte einzelner Firmen in Sundern
| "Familienunternehmen sind das Herzstück der sozialen Marktwirtschaft"
|
Neuhaus, Werner |
2011 |
|
|
Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Sundern - mehr als nur eine Frage des selbstverständlichen Komforts
| "Da die Wasserverhältnisse in Sundern sehr ungünstig sind."
|
Grünebaum, Thomas |
2011 |
|
|
Vom Krankenhausbauverein zum Atlenheim St. Franziskus
| "Möge Gottes Segen auf diesen sozialen Einrichtungen ruhen..."
|
Willeke, Hermann |
2011 |
|
|
Vor 100 Jahren - die "Prozessionsaffäre" in Sundern
|
Schmidt, Hubert |
2011 |
|
|
Das Amt Allendorf und die Revolution von 1848/49
|
Neuhaus, Werner |
2011 |
|
|
Die SPD Sundern - die Geschichte einer Normalisierung
| "eine Beteiligung der Sozialdemokraten an Kommunalwahlen hat nicht stattgefunden" (Amtmann Claesgens, 1908)
|
Braak, Jürgen ter |
2011 |
|
|
Seit 1661 Wallfahrt zur Gottesmutter nach Werl
|
Schmitt, Michael |
2010 |
|
|
Der Kreuzweg und die Kreuzbergkapelle
| ein Glaubenszeugnis oberhalb der Stadt
|
Schmitt, Michael |
2010 |
|
|
Die Salvatorianer und Salvatorianerinnen aus Sundern
| "Alles zur größeren Ehre Gottes und zum Heil der Seelen"
|
Stracke, Marianne; Meisterjahn, Bernward; Schmitt, Michael |
2010 |
|
|
Die kirchliche Orgellandschaft in der alten Freiheit Sundern
| "Lobt Gott in seinem Heiligtum"
|
Blome, Wolfgang |
2010 |
|
|
Heiligenhäuschen und Wegkreuze in Sundern
| Zeichen volksfrommer Verehrung
|
Giese, Elfriede; Minner, Manfred; Schmitt, Michael |
2010 |
|
|
Das Sunderner Schulwesen im 19. und 20. Jahrhundert
| "die Industrieentwicklung verlangte den geistigen Emporstieg der Einwohner"
|
Neuhaus, Werner |
2010 |
|
|
Die aus Sundern stammenden Ordensschwestern der Franziskanerinnen von der ewigen Anbetung zu Olpe
| "Alles, wie Gott es will - Er führt, ich gehe"
|
Hamm, Marion; Schmitt, Michael |
2010 |
|
|
Welche Musik auf der einmanualigen Orgel ohne selbständiges Pedal?
|
Busch, Hermann J. |
2010 |
|
|
Über 700 Jahre Verehrung des hl. Evangelisten und Apostels Johannes
| "Johannes, unser Schutzpatron, steh dieser Stadt zur Seite"
|
Schmitt, Michael |
2010 |
|