209 Treffer — zeige 101 bis 125:

Landesinitiative "Gesundes Land Nordrhein-Westfalen" | Bericht zur Ausschreibung 2009 Kelm-Dirkmorfeld, Christiane Lieselotte Johanna 2010

Überwinde deinen inneren Schweinehund | aktualisiertes Kommunikations- und Umsetzungskonzept | 2., vollst. überarb. Aufl Matlik, Michael; Landessportbund Nordrhein-Westfalen; Nordrhein-Westfalen. Innenministerium 2010

Landesinitiative "Gesundes Land Nordrhein-Westfalen" | Bericht zur Ausschreibung 2009 Kelm-Dirkmorfeld, Christiane Lieselotte Johanna; Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit des Landes Nordrhein-Westfalen 2010

Kommunale Gesundheitskonferenzen in Nordrhein-Westfalen | Erfahrungen und Perspektiven = Municipal health conferences in North Rhine-Westphalia Werse, Wolfgang 2010

Bewegungsförderung 60+ | Theorien zur Veränderung des Bewegungsverhaltens im Alter ; eine Einführung Bucksch, Jens; Finne, Emily; Geuter, Gunnar; Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit des Landes Nordrhein-Westfalen 2010

LSV kompakt, Landwirtschaftliche Sozialversicherung Nordrhein-Westfalen | Magazin für Sicherheit & Gesundheit Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft Nordrhein-Westfalen 2009

Konsequenzen der Gesundheitsreformen für die Arbeit der Sportvereine im Handlungsfeld „Sport und Gesundheit“ | Strategiepapier | 2., vollst. überarb. Ausg. (10/09) Matlik, Michael; Landessportbund Nordrhein-Westfalen 2009

Das Präventionskonzept Nordrhein-Westfalen | eine Investition in Lebensqualität ; aktualisierte Handlungsgrundlage Werse, Wolfgang; Nellen, Monika; Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit des Landes Nordrhein-Westfalen 2009

Sport in der Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen | Arbeitshilfen ; [enth.: Sport, Bewegung und Gesundheit, Sport und Gesundheit: Handlungsprogramm 2015, Konsequenzen der Gesundheitsreformen für die Arbeit der Sportvereine im Handlungsfeld "Sport und Gesundheit", Sport und Gesundheit: Der Sportverein im Wettbewerb, Informationen zum Aufbau einer Rehabilitationssportgruppe in NRW, Verträge und Vereinbarungen zur Durchführung von Rehabilitationssport in NRW, Qualitätsmanagement im Rehabilitationssport in NRW, Profil: Sport in Herzgruppen u.a., Die Notfallausrüstung in der Herzsportgruppe, Versicherungsrechtliche Aspekte bei der Arbeit in Herzsportgruppen, Die Abschätzung der Belastbarkeit beim Sport in Herzgruppen, Informationenen zum Aufbau von Kinderherzsportgruppen in NRW, Sport bei Ozonbelastung und Hitze, Sportmedizinische Aspekte im Breitensport und im gesundheitsorientierten Sport] Landesarbeitsgemeinschaft für Kardiologische Prävention und Rehabilitation NRW; Landessportbund Nordrhein-Westfalen 2009

Rückengesundheit fördern und verbessern | Dokumentation der Fachtagung zu einem der zehn Gesundheitsziele im Land Nordrhein-Westfalen Annuß, Rolf; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales 2009

Wildes Trinken eine Belastung für Städte Pfizenmayer, Lisa 2009

Die allgemeine Lebensmittelüberwachung als Instrument des Verbraucherschutzes | eine systematische Darstellung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage und der Organisationsstrukturen in Nordrhein-Westfalen Roth, Anna 2009

Innovation und Qualität der Projekte zur Prävention und Gesundheitsförderung in der Landesinitiative „Gesundes Land Nordrhein-Westfalen“ | ein Überblick zum Stand 2008 Breckenkamp, Jürgen; Hollederer, Alfons; Kelm-Dirkmorfeld, Christiane Lieselotte Johanna; Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit des Landes Nordrhein-Westfalen 2009

Teilnahme an Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen Streich, Waldemar; Hellmeier, Wolfgang; Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit des Landes Nordrhein-Westfalen 2009

Nichtraucherschutzgesetz NRW | Informationen für die Gastronomie Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales 2009

Suchtvorbeugung in Nordrhein-Westfalen | Bausteine zum Qualitätsmanagement in der praktischen Arbeit Morlang, Silke; Ginko Stiftung für Prävention 2009

Aktionsprogramm Umwelt und Gesundheit Nordrhein-Westfalen - Ergebnisse 2002-2007 | Zukunftsakzente für Nordrhein-Westfalen: Verkehr, gesundes Wohnen, Dialogstrukturen | Aufl. 2008 Hein, Diana; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 2008

Nichtraucherschutz in Nordrhein-Westfalen | Gesetz zum Schutz von Nichtraucherinnen und Nichtrauchern Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales 2008

Gesundheitsberichte Spezial, Band 5: Rückengesundheit fördern und verbessern : Dokumentation der Fachtagung zu einem der zehn Gesundheitsziele im Land Nordrhein-Westfalen Annuß, Rolf; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales 2008

Nichtraucherschutzgesetz NRW | Informationen für die Gastronomie Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales 2008

Schulärztliche Untersuchungen in Nordrhein-Westfalen | Jahresbericht ... 2008

Vermeidbare Sterbefälle in Nordrhein-Westfalen Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit des Landes Nordrhein-Westfalen 2008

Das Gesetz zum Schutz von Nichtraucherinnen und Nichtrauchern in Nordrhein-Westfalen | (Nichtraucherschutzgesetz NRW - NiSchG NRW) Breitkopf, Helmut; Stollmann, Frank 2008

Erfahrungen mit dem Masernausbruch NRW 2006 | nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erkranken weltweit jährlich ca. 30 Millionen Menschen an einer Maserninfektion und ca. eine halbe Million Menschen, meist Kinder, versterben immer noch an dieser Erkrankung (2004: 454.000; 2005: 345.000) Schröter, Matthias; Wiechmann, Ole; Santibanez, Sabine; Mankertz, Annette; Treeck, Ulrich van 2007

Rauchfreie Schule zeigt Erfolg | Unterstützungsangebote der Landesinitiative "Leben ohne Qualm" Gass, Hans-Jürgen 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA