131 Treffer — zeige 101 bis 125:

Der Dülkener Martinsverein Nabrings, Arie 1997

Vier spätgotische Tafelgemälde in St. Martini zu Wesel Rinke, Wolfgang 1997

50 Jahre Bilker Martinsfreunde Hutterer, Holger 1997

Spätklassizistische Altarleuchter der Berliner Eisengießerei in Minden Jost, Bettina 1997

Bericht über die archäologischen Untersuchungen der St. Martini-Kirche in Siegen Kneppe, Cornelia; Röber, Ralph 1996

Alphabetisches Register zu den Sterbeeintragungen in den Kirchenbüchern der kath. St.-Martini-Pfarre Wesel, 1765 - 1853 Kleinholz, Hermann 1996

Loop, Möller, loop! | der Dülkener St.-Martinsverein und Martinszug Nabrings, Arie 1996

"Es dat dat eigeste Perd?" | 25 Jahre Martins-Komitee in Kellen Drießen, Herbert 1996

75 Jahre 1921 - 1996 St.-Martinsverein 1921 e.V. Jackerath Könen, Josef; St.-Martinsverein 1921 (Jackerath) 1996

Sankt Martin reitet seit 100 Jahren durch Ratingen | wo Laternen und Kinderaugen leuchten Baumann, Richard 1995

Der Schnadebrunnen am Schultenhaus Nickolay, Wolfgang 1994

St. Martin in Kalkum | der Lichterzug - ein einmaliges Erlebnis Becker, Rita 1994

Vom Kaiserswerther Martinsfest | der Martin ist für alle Kinder da Richrath, Jupp 1994

Ein Ort der Ruhe und Entspannung | Neugestaltung des Martini-Kirchhofs in Siegen Flosdorf, Gerold 1994

Martinszüge in Wittlaer | der schöne alte Brauch muß erhalten werden Jansen, Hanni 1994

Seit 33 Jahren reitet St. Martin durch Schnee und Wind | Marsbergs Laienspieler begründeten die Tradition des Martinszuges Bödger, Johannes 1994

Chronologie des St. Martin-Brauchtums in St. Tönis Schumacher, Rolf 1993

Bericht über die archäologischen Untersuchungen in Siegen, St. Martini und Warstein-Belecke, St. Pankratius und Medebach-Küstelberg, St. Laurentius Kneppe, Cornelia; Röber, Ralph; Syndikus, Candida 1993

Das Kreuzreliquiar des ehemaligen Kollegiatstiftes St. Martini in Münster Brandl, Rainer 1993

Prof. Martini, der Arzt der Politiker | Adenauer, Heuss und Carlo Schmid als Patienten Schumacher-Hellmold, Otto 1992

Die Entstehung der selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (hier: Altlutherischen Kirche) im allgemeinen und ihrer Martini-Gemeinde Radevormwald im besonderen Bracht, Michael 1992

Mikrofazies des Altenberger Steins und des Baumberger Sandsteins sowie ihre Verwitterungserscheinungen dokumentiert an zwei historischen Baudenkmälern in Münster, Westf Kettelhack, Christiane 1992

400 Jahre historische Orgel in der St. Martinikirche Minden | 1591 - 1991 Brandhorst, Jürgen 1991

Meteszog, Metesfüer on Metesknopp em Schollbezirk Alzemich | Martinszug, Martinsfeuer und Martinsknippen im Schulbezirk Alzenbach Hönscheid, Willi 1989

Der Weseler Kreuzweg" von Bert Gerresheim in der Pfarrkirche St. Martini Pauen, Heinrich 1989

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW