165 Treffer
—
zeige 101 bis 125:
|
|
|
|
|
|
Keinesfalls Ausnahmen: Materialentnahmegruben als Befundzerstörer
| Ausmaß im Rheinland und Erkennbarkeit
|
Gerlach, Renate |
2001 |
|
|
"Westphalen ist ein Land des Bestandes [...] und des entschieden ausgeprägten Charakters"
| das Westfalen der Annette von Droste-Hülshoff und das Westfalen heute
|
Kelders, Dorothee |
2001 |
|
|
Flechtenkartierung belegt Verbesserung der Luftqualität im Bonner-Raum
|
Rohlfs, Melanie |
2000 |
|
|
Reptilienkartierung in den Naturschutzgebieten"Emsaue Münster" und "Große Bree" (Stadt Münster)
|
Kronshage, Andreas |
2000 |
|
|
Faunistische Untersuchungen zur Effizienzkontrolle im Gewässerprogramm 1999
|
Conze, Klaus-Jürgen |
2000 |
|
|
Wohngebäudekartierung für den Stadtteil Bad Laasphe-Bermershausen
| Errichtungsperiode und Nutzungszeit
|
Rothenpieler, Björn |
2000 |
|
|
Floristische und vegetationskundliche Untersuchungen in ausgewählten Feuchtwiesengebieten des Kreises Warendorf
|
Haupt, Ulrike; Stephan, Birgit |
2000 |
|
|
Zur Grabwespenfauna des Raumes Hagen (Hymenoptera: Sphecidae)
|
Drees, Michael |
2000 |
|
|
Die Brutvögel des Kreises Unna
| Ergebnisse der Gitterfeldkartierung 1997 - 1999
| 1. Aufl |
Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Kreis Unna |
2000 |
|
|
GeoHyp: geologische und bodenkundliche Hyperkarten
| Entwicklung von Strategien und Werkzeugen zur effektiven Nutzung
|
Kübler, Stefanie |
2000 |
|
|
Das Hülser Bruch
|
Strotmann, Reinhold |
2000 |
|
|
Um die Quelle der Schwalm
|
Hoster, Heinz |
2000 |
|
|
Forstliche Standortkartierung
| Ansätze zur Nutzung digitaler Werkzeuge für die Klassifizierung forstlicher Standorte
|
Schulz, Rainer; Asche, Norbert |
2000 |
|
|
Kartierung epiphytischer Moose und Flechten im Stadtgebiet von Bonn
|
Dilg, Claudia |
1999 |
|
|
Bestandserfassung und Verbreitung der Uferschwalbe (Riparia riparia) 1998 in NRW
| Zusammenarbeit der Vogelschutzwarte in der LÖBF/LAfAO mit der Nordrhein-Westfälischen Ornithologengesellschaft (NWO)
|
Loske, Karl-Heinz; Glinka, Stefan; Jöbges, Michael |
1999 |
|
|
Verbreitung und Bestandssituation des Ziegenmelkers (Caprimulgus europaeus) und der Heidelerche (Lullula arborea) in Nordrhein-Westfalen
| Indikatorarten für Heiden und Sandtrockenrasen
|
Jöbges, Michael; Conrad, Bernd |
1999 |
|
|
Die Tagfalterfauna der Hohen Ward
| Ergebnisse einer Kartierung im Rahmen eines Monitoring-Projektes des NABU Münster
|
Beulting, Andreas; Kinkele, Jörg |
1999 |
|
|
Waldvogelkartierung 1998
|
Stiels, Darius |
1999 |
|
|
Die Bedeutung der Vögel als Indikatoren in der Ökologischen Flächenstichprobe (ÖFS, Landschaftsmonitoring)
|
König, Heinrich |
1999 |
|
|
Bestandsentwicklung des Mittelspechtes
| zur Verbreitung und Bestandsentwicklung des Mittelspechtes (Picoides medius) in den Bürgewäldern (Hambacher Forst) nordöstlich von Düren und in einigen östlich anschließenden Waldgebieten 1995 und 1998 ; Grundlagen für ein Biomonitoring
|
Denz, Olaf |
1999 |
|
|
Rauchschwalbenkartierung 1996 im Kreis Wesel
|
Conrad, Bernd; Steinhoff, Hannelie |
1999 |
|
|
Arbeitskarte zur Regenwasserbewirtschaftung für das Stadtgebiet Dortmund
|
Kaiser, Mathias |
1999 |
|
|
Zum Stand der Kartierung von Fledermäusen im Stadtgebiet von Münster
|
Trappmann, Carsten |
1999 |
|
|
Kartierung: Heimischen Brutvögeln auf der Spur
| ein Aufruf zur Mitarbeit
|
Böhm, Klaus |
1999 |
|
|
Gewässerstrukturgüte der Wupper und der Dhünn
|
Oberborbeck, A. |
1999 |
|