172 Treffer
—
zeige 101 bis 125:
|
|
|
|
|
|
Gesang für Fans
| Dortmund steckt mitten im Strukturwandel, definiert sich vor allem über Fußball und hat ein stark segmentiertes Theaterpublikum, zu ihm sucht Opernleiter Jens-Daniel Herzog seit Sommer 2012 den Kontakt - mit Erfolg
|
Falentin, Andreas |
2012 |
|
|
"Es gibt eine ansteckende Intelligenz"
| Heiner Goebbels, der neue Intendant der Ruhrtriennale, über sein erstes "International Festival of the Arts"
|
Wilink, Andreas; Goebbels, Heiner |
2012 |
|
|
Kunst mit allen Mitteln
| am 17. September eröffnet Heiner Goebbels als neuer künstlerischer Leiter die Ruhrtriennale mit John Cages dekonstruktiven Zufallsopern "Europeras 1 & 2"
|
Goebbels, Heiner; Woll, Bjørn |
2012 |
|
|
Theater kann viel mehr
|
Struck-Schloen, Michael |
2012 |
|
|
Der Augenblick, das Jetzt
| die letzte Spielzeit der Ruhrtriennale unter der künstlerischen Leitung von Willy Decker ist nach Aufbruch (1) und Wanderung (2) die Ankunft (3) ; das Jetzt in einer Gedankenwelt des Buddhismus
|
Falentin, Andreas |
2011 |
|
|
Migration ist selbstverständlich
| das Schauspiel Köln beleuchtet die multikulturelle Gesellschaft
|
Keim, Stefan |
2011 |
|
|
Wenn der Panzer explodiert
| Willy Decker über "Tristan und Isolde", Meditation und Ekstase, das Dunkel der Romantik, tiefes Vergessen und den radikalen Neuanfang hinter allem
|
Wilink, Andreas; Decker, Willy |
2011 |
|
|
Kunst zum Anfassen
| er setzt aufs Ensemble, stellt im Musiktheater Neues vor und baut das Kinder- und Jugendtheater aus ; Michael Grosses erstes Jahr an den Vereinigten Städtischen Bühnen Krefeld-Mönchengladbach
|
Falentin, Andreas |
2011 |
|
|
Der Mann aus Veberöd
| der Schwede Staffan Valdemar Holm startet mit gesunder Gelassenheit als neuer Generalintendant am Düsseldorfer Schauspielhaus
|
Keim, Stefan; Holm, Staffan Valdemar |
2011 |
|
|
Die Klarheit des Blicks
| mit Ehrgeiz und Emphase ist Amélie Niermeyer vor fünf Jahren in Düsseldorf angetreten, trotzdem haftet ihrer Intendanz etwas Unvollendetes an
|
Krumbholz, Martin |
2011 |
|
|
"Ein Festival soll singulär sein"
| kniffelige Denkspiele mag Heiner Goebbels offenbar ; wer die Website der Ruhrtriennale 2012 bis 2014 aufruft, blickt zunächst auf eine Art Grundriss, der Länge nach links und rechts zu 16 Einheiten gestaffelt und geliedert in 64 Felder, über die bis zu sieben kleine farbige Punkte, vermutlich nach System, kreut und quer wie auf einem Billardtisch gleiten, während eine musikalische Collage erklingt, aus der auch das ungeübte Ohr Beethovens "Fidelio" heraushört; Goebbels ist der vierte Intendant des 2002 aus der Taufe gehobenen NRW-Festivals ; der 1952 geborene Musiker, Komponist, Autor und Regisseur entwickelt seit 30 Jahren Hörstücke, szenische Konzerte, musiktheatrale Aufführungen und Soundinstallationen ; gewissermaßen angewandte Theaterwissenschaft, die er auch unterrichtet ; in seinem Gelsenkirchener Büro erläutert Goebbels sein Triennale-Konzept: schräger, riskanter, näher an der bildenden Kunst, räumlicher, internationaler, entgrenzter und alles andere als konventionell
|
Deuter, Ulrich; Wilink, Andreas; Goebbels, Heiner |
2011 |
|
|
Auf Goldgrund
| Staffan Valdemar Holms bautechnisch verzögerter Intendantenstart in Düsseldorf mit Shakespeares "Hamlet", Hauptmanns "Einsame Menschen" von Nora Schlocker, Houellebecqs "Karte und Gebiet" von Falk Richter und anderen ; ein Überblick
|
Wilink, Andreas |
2011 |
|
|
Oper wechsle dich
| Kölns Opernintendant Uwe Eric Laufenberg steuert sein Haus mit wechselndem künstlerischen Erfolg durch das kulturpolitische Chaos um die Sanierung des Opernhauses - und bespielt die unterschiedlichsten Ausweichspielstätten
|
Keim, Stefan |
2011 |
|
|
Voltaire schlägt Leibniz
| Anselm Weber ist als Intendant von Essen nach Bochum gewechselt ; fünf erste Premieren signalisieren Weltläufigkeit, Stilvielfalt - und Pessimismus
|
Krumbholz, Martin |
2010 |
|
|
Christoph Schlingensief hatte immer ein ambivalentes Verhältnis zum Theaterbetrieb
| er hat ihn gebraucht, um ihn - und sich - herauszufordern ; Stationen seiner Arbeit
|
|
2010 |
|
|
Flut der Zustimmung
| das Theater des Jahres: Karin Beier brachte das Schauspiel Köln regional und national in die erste Reihe ; und so geht es weiter ...
|
Wilink, Andreas |
2010 |
|
|
Der Hauptgang fehlt noch
| Christian Tombeil startet seine Intendanz am Schauspiel Essen unter schwierigen Bedingungen
|
Bloch, Natalie |
2010 |
|
|
Drama queen
| beim Berliner Theatertreffen wird sie die Königin der Intendanten sein ; Karin Beier hat Köln zurück in die erste Theaterliga katapultiert, trotz eines Kleinkindes zu Hause und Kulturbanausen im Rathaus ; wie macht sie das bloß?
|
Becker, Tobias; Beier, Karin |
2010 |
|
|
Rheinoperntriptychon
| Seit' an Seit', doch nicht auf Augenhöhe ; gemeinsamer Saisonauftakt mit neuem Führungspersonal am Kölner Opernhaus und an der Deutschen Oper am Rhein
|
Brandenburg, Detlef |
2009 |
|
|
Die Lücke zwischen den Worten
| Ruhrtriennale: Willy Decker über sein erstes Festival-Programm als Intendant
|
Wilink, Andreas; Decker, Willy |
2009 |
|
|
Alle gegen einen, eine gegen alle
| Christoph Meyer beginnt seine Intendanz an der Deutschen Oper am Rhein - mit Neuproduktionen von Brittens "Peter Grimes" und Strauss' "Salome"
|
Schweikert, Uwe |
2009 |
|
|
Glück und Mühen der Ebene
| Tobias Richter beendete in der vergangenen Saison seine 13-jährige Amtszeit als Generalintendant der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf / Duisburg ; in dieser Zeit hat er das Institut gegen etliche Anfechtungen verteidigt ; im Gespräch sagt er: "Man braucht eine masochistische Ader."
|
Goertz, Wolfram |
2009 |
|
|
Im Fremden bei sich
| am Ende von Karin Beiers erster Kölner Spielzeit ist die Stimmung in der Stadt für das Schauspiel so gut wie lange nicht
|
Preußer, Gerhard |
2008 |
|
|
Musik als Ereignis
| die Düsseldorfer Tonhalle hat nach ihrer akustischen Generalüberholung nun auch einen neuen Intendanten ; in seiner ersten Saison kann Michael Becker gleich das 30-jährige Bestehen des Konzerthauses am Rhein feiern
|
Vratz, Christoph; Becker, Michael |
2008 |
|
|
Gute Laune im Überlebenskampf
| Norbert Hilchenbachs erste Spielzeit am Theater Hagen
|
Keim, Stefan; Hilchenbach, Norbert |
2008 |
|