217 Treffer
—
zeige 101 bis 125:
|
|
|
|
|
|
Vom Wert landeshistorischer Meistererzählungen in stürmischen Zeiten
|
Nonn, Christoph |
2019 |
|
|
Der Sugardaddy
| Verbrechen: der Prozess zum Kindesmissbrauch von Lügde steht bevor : vom Hauptbeschuldigten Andreas V. zeichnet die Anklage ein erschreckendes Bild - und niemand will etwas gesehen haben
|
Eberle, Lukas; Großbongardt, Annette |
2019 |
|
|
Ein deutscher Mops
| Possen : die Stadt Ahlen pfändet den Hund einer verschuldeten Familie, der Vollstreckungsbeamte verkauft das Tier über Ebay : als die Neubesitzerin feststellt, dass der Mops krank ist, verklagt sie die Stadt Ahlen : Geschichte eines Hundelebens
|
Polonyi, Max |
2019 |
|
|
Tanztheater "Des Kaisers neue Kleider"
| Projektwoche an der KGS Marienwasser
|
Schotten, Andrea |
2019 |
|
|
Zusammen zurückblicken, gemeinsam vorwärtsgehen
| 20 Jahre Essener Kolleg für Geschlechterforschung (1998-2018) : Bericht zur Jubiläumsveranstaltung am 9. und 10. Mai 2019 in Essen
|
Jochimsen, Maren A.; Hendricks, Linn |
2019 |
|
|
"Den Kauf noch keine Sekunde bereut"
| Bayer-Chef Werner Baumann über die neue Verteidigungsstrategie im Glyphosat-Prozess, Medikamentenengpässe im Falle eines harten Brexits und seine Begeisterung für China
|
Baumann, Werner; Balzli, Beat; Salz, Jürgen; Schlesiger, Christian |
2019 |
|
|
Nimm mich mit auf die Reise!
| Schlagerproduzent Matthias Stingl komponiert für Sängerinnen wie Michelle : gemeinsam mit unserem Redakteur Andreas Falentin besuchte er zum ersten Mal eine Oper
|
Stingl, Matthias; Falentin, Andreas |
2019 |
|
|
Auf den Spuren von Johann Viktor Bredt
| nach einem Schreiben Ende 2017 des Vorstands des Bergischen Geschichtsvereins, Abteilung Wuppertal, haben sich im Frühjahr 2018 interessierte Mitglieder gefunden und den Arbeitskreis "Johann Viktor Bredt" gegründet
|
Lamprecht, Bernhard B. |
2019 |
|
|
Durst nach Poesie und Freiheit
| "Das Junge Rheinland" im Kunstpalast Düsseldorf
|
|
2019 |
|
|
Das Escape Game der Stadtbibliothek Langenfeld
|
Testroet, Marcel; Jatzen, Tobias |
2019 |
|
|
Verlorene Jahre
| THYSSENKRUPP : der Traum vom Technikgiganten ist ausgeträumt, nach dem Teilverkauf der Aufzüge dreht sich wieder alles um den Stahl - die Abwicklung der übrigen Geschäfte wird teuer und tränenreich
|
Werres, Thomas |
2019 |
|
|
Vorschulprojekt "Schlaue Füchse!"
|
Borgmann, Ilse; Piehl, Martina |
2019 |
|
|
Das Zahlenland im Bullerbü
|
Greef, Ursula |
2019 |
|
|
Mit Jesus durch das Kindergartenjahr
| unterwegs mit Gott
|
Kindergarten Sankt Cyriakus (Weeze) |
2019 |
|
|
Sehnsucht nach Haltung
| das diesjährige Programm der Ruhrtriennale setzt auf eine dezidiert sozialkritische Dramaturgie und die Integrationskraft der Musik
|
Falentin, Andreas |
2019 |
|
|
Ortstermin Köln-Buchforst
|
Eichert, Felix; Schäfer, Antonia; Scheffel, Jakob |
2019 |
|
|
Lerntreff, Büffelbude oder Wissenstank - Lernen als "Amtsziel"?
| Schwerpunktthema Lernen : Mitarbeiter der Stadtbücherei Münster dürfen fünf Prozent der Arbeitszeit mit Lernen verbringen
|
Horstkötter, Elisabeth |
2019 |
|
|
Resolute Hausherrin!
| historischer Audioguide im Warsteiner Haus Kupferhammer : der Audioguide läuft auf der mobilen Plattform von museum.de
|
Redaktion museum.de |
2019 |
|
|
Ein neues Leitbild für die Gemeinde
|
Vrede, Hans-Gerd |
2019 |
|
|
Hoffen auf die "Emscher-Uni"
| nach einigen erfolglosen Versuchen sieht Oberhausen neue Chancen, doch noch Hochschul-Standort zu werden
|
Ludwig, Denise |
2019 |
|
|
Recklinghausen - die neue Stadtbibliothek ist Heimatort, Kulturort, Freizeitort, Lernort
|
Pflugner, Heike |
2019 |
|
|
"Der Star ist die Partei"
| über Aufbrüche in der CDU, neue Gemeinsamkeiten mit der CSU und parteipolitische Perspektiven des Jahres 2019
|
Brinkhaus, Ralph; Löhmann, Bernd |
2019 |
|
|
"100 jahre bauhaus im westen": Gestaltung und Demokratie
| zweitägiges Auftakt-Symposion "die welt neu denken" : ein Tagungsbericht
|
Schulz, René |
2019 |
|
|
Skokal squared, Jordan Peterson und die rechten Affektbrücken von Siegen
|
Strick, Simon |
2019 |
|
|
Ermordet, verscharrt, verdrängt
| im Raum Warstein untersuchte ein Team der LWL-Archäologie für Westfalen in Zusammenarbeit mit dem LWL-Institut für Westfälische Regionalgeschichte drei Orte, an denen es gegen Ende des Zweiten Weltkriegs zur Erschießung von Zwangsarbeitern kam, und leistete so einen Beitrag zur Aufklärung des Verbrechens der Waffen-SS und Wehrmacht
|
Weidner, Marcus; Zeiler, Manuel |
2019 |
|